Traum-Wachstuch Kulturbeutel im PIP-Stil

Auf dem letzten Stoffmarkt im Freising habe ich tatsächlich nur ganz wenig eingekauft: 
Ein Stück Wachstuch und ein Stück hellgrünes Leinen.
Das Wachstuch sollte unbedingt etwas für mich werden, ich liebe diesen Style, der an „PIP-Studio“ erinnert.
Aus Wachstuch kann man natürlich ganz wunderbar Kulturbeutel machen, mein alter war schon sehr „benutzt“, also wurde aus dem Traumstoff ein neues Reiseutensil für mich. Man näht irgendwie doch zu selten für sich selbst, ich zumindest.


Den Schnitt habe ich selbst zusammengeschustert, vergleichbare gibt es aber als Kauf-ebooks sicher in großer Auswahl. Ich stelle mir, bevor ich anfange, alles zusammen und sticke den Aufnäher passend zum Stoff. 

Richtig gut verarbeiten kann ich jetzt endlich Paspelband, ich habe mir für meine Maschinen einen Extra Paspelfuß gekauft. Das ist schon sehr hilfreich und wird sauberer. 


Etwas Gestickten wollte ich trotz des sehr motivreichen Stoffes trotzdem noch mit verarbeiten. In solchen Fällen greife ich immer zum Stickfilz, so kann man dank des (hier weissen) einfarbigen Hintergrundes auch auf stark gemusterte Stoffe etwas Gesticktes verwenden. 

Die Stick-Datei ist immer noch eine meiner meist gestickten…. und eine der ersten die ich damals gekauft habe, als ich die Stickmaschine neu hatte. (Blumengrüße von Mascha/ LuziaPimpinella via Huups)

Innen habe ich ebenfalls Wachstuch verwendet, falls mal was ausläuft, ist das schon praktisch. Ein Volumenvlies brauchte ich dann nicht. Optimal für solch größere Taschen sind die metallisierten, extrabreiten EndlosReissverschlüsse (Snaply)
Ich habe noch mehr für mich genäht, das zeige ich Euch dann die nächsten Tage….war wirklich wenig selbst Genähtes hier und so richtig viel gebloggt hatte ich ja nicht….

ZUWACHS

Und jetzt die Auflösung des TEASERS,
Hier ist der Nachwuchs in meinem Nähzimmer:

Ich habe bei einem Wartungsbesuch bei meinem Nähmaschinenhändler etwas entdeckt, 
er hat mir ein unwiderstehliches Angebot 
gemacht und ich habe zugeschlagen!!!
Und hier ist das, was ich jetzt endlich auch kann:
Jersey verarbeiten!!!!!
Schon ewig hatte ich mich geärgert, 
dass ich mit meiner SINGER 
Jersey nicht anständig verarbeiten konnte, 
deshalb lag schon ewig der Schnitt von 
MAMU-Design „ULLA“ von hier bei mir rum 
zusammen mit netten Stöffchen, 
aber mit der alten Maschine gings
einfach nicht schön….
Nun habe ich die nette Pfaff mit Obertransporteur (heißt doch so, oder??)
und die schnurrt den Stretchstoff durch 
und ich kann endlich alles NÄHEN!!!

So sieht mein Erstlingswerk aus, es ist tatsächlich 
(bis auf einen Fleecepulli – das ging grade so)
das erste selbstgenähte Kleidungsstück 
aus Jersey….
Ich bin super zufrieden, der Schnitt wird garantiert mein neuer Lieblingssschnitt und es wird hier nun auch selbstgenähte Shirts und so zu sehen geben…..
Ich freu mich, das das gleich so toll geklappt hat und das Shirt paßt wirklich perfekt, am Ausschnittbund fehlt ein bißchen Spannung, 
aber nun weiß ich wie’s geht…….
Ich laß mich von dem „Blödsinn“ im Bloggerwald jetzt garantiert nicht aufregen – viele von Euch haben die passenden Worte schon gefunden, vielen Dank dafür.
ich kann nur sagen:
„EINE(R) IST IMMER BLÖD“
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein fröhliches RESTWOCHENENDE – ich muß jetzt noch auf den Kinderkleiderbasar…. (örks)

NETTE