BLÜMCHEN – Liebe

Heute habe ich für Euch noch etwas frühlingshaftes.
Noch ein Paar zaubehafte Designbeispiele für das 
„TULIPA“ ebook.
 ancas001

 

von „Töltqueen-Design

 

 von „Geliskrok“

 von „Eichhörnchen“

Lieben Dank für Eure Beispiele!

Das Mini-ebook gibts zum Mini-Preis hier in meinem dohero-Shop.

 
Viel Spaß damit!

Frühlings-Tulpen für alle

Ihr Lieben, 
man soll die Hoffnung ja nie aufgeben und es scheint, als käme nun endlich der 
FRÜHLING
Hier stehen auf jeden Fall schon meine Tulpen.
Vor Jahren habe ich die ersten mit einer Freundin gebastelt, die Tulpenform hat uns besonders gut gefallen, ich hatte sie vor vielen Jahren schon mal so gemacht. da gibt es ja ziemlich viele verschiedene Blütenformen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.

 

 
Letztes Jahr habe ich massig von diesen Stofftulpen in diversen (Greengate- und Shabby-) Gruppen und auf meinen Märkten verkauft.
Und immer wieder wurde ich gefragt, wo es eine Anleitung dafür gibt. Wir haben keine gefunden, nur ein ähnliches russisches Video, wo aber nicht genäht wird und wos auch keine Blätter gibt und die Stängel anders gemacht werden.
 
Einige von Euch können das sicher auch so, ganz ohne Anleitung!
Für alle, die aber gerne ein ebook mit genauer Anleitung und vielen Fotos haben und für „Anfänger“ habe ich also jetzt endlich ein Mini-ebook draus gemacht.
 
Mit vielen Bildern und einigen Kniffs, wie es ganz einfach geht. Und wo auch die, die nicht so versiert sind im Nähen mit der Hand, genau sehen, wie es geht.
 
Alle anderen dürfen sich natürlich inspirieren lassen und machen das einfach ohne ebook.
 
Das Mini-ebook gibts zum Mini-Preis hier in meinem Shop.
 
Viel Spaß damit!

RUMS #8/18 GarnAufbewahrung

Ihr Lieben,
ich bin sooooo blogfaul, irgendwie geht das Leben hier etwas gemäßigt nach einem sehr tubulenten Jahr 2017. Vielleicht muß das so, bestimmt tut uns das gut.
Schon ewig haben ich eine schöne Aufbewahrung für meine „Spezialgarne“ gesucht… im Spätherbst auf dem Flohmarkt fand ich dann dieses Schubkästchen (war bestimmt mal für Karteikarten?), und wie es der Zufall will, paßt es perfekt.

 

 

Es war natürlich nicht so schön, sondern eher schmuddelig und hässlich braun und an manchen Stellen war das Furnier schon kaputt. 

 

Aber das ist ja kein Problem:
Ich habe es gründlich angeschliffen und schön mehrfach lackiert. 
 
Die mittige Unterteilung war schon so.

 

Es steht direkt unter der Erhöhung meiner Stickmaschine, paßte grade da drunter, und man kann die Schubkästen ganz herausziehen und hat alles im Blick.
 
Ich liebe solche Fundstücke, die sich hier einfinden und einen praktischen Nutzen haben. Leider hat man ja irgendwann alles voll… schade eigentlich!
Weil von mir für mich selbstgemacht ist, geht das Kasterl heute zu RUMS .
Habt es fein, bis ganz bald, versprochen!
Es gibt auch demnächst was schönes, frisches frühlingshaftes von mir… aber diesmal wird nicht gestickt…
Seid gespannt.