Traum-Wachstuch Kulturbeutel im PIP-Stil

Auf dem letzten Stoffmarkt im Freising habe ich tatsächlich nur ganz wenig eingekauft: 
Ein Stück Wachstuch und ein Stück hellgrünes Leinen.
Das Wachstuch sollte unbedingt etwas für mich werden, ich liebe diesen Style, der an „PIP-Studio“ erinnert.
Aus Wachstuch kann man natürlich ganz wunderbar Kulturbeutel machen, mein alter war schon sehr „benutzt“, also wurde aus dem Traumstoff ein neues Reiseutensil für mich. Man näht irgendwie doch zu selten für sich selbst, ich zumindest.


Den Schnitt habe ich selbst zusammengeschustert, vergleichbare gibt es aber als Kauf-ebooks sicher in großer Auswahl. Ich stelle mir, bevor ich anfange, alles zusammen und sticke den Aufnäher passend zum Stoff. 

Richtig gut verarbeiten kann ich jetzt endlich Paspelband, ich habe mir für meine Maschinen einen Extra Paspelfuß gekauft. Das ist schon sehr hilfreich und wird sauberer. 


Etwas Gestickten wollte ich trotz des sehr motivreichen Stoffes trotzdem noch mit verarbeiten. In solchen Fällen greife ich immer zum Stickfilz, so kann man dank des (hier weissen) einfarbigen Hintergrundes auch auf stark gemusterte Stoffe etwas Gesticktes verwenden. 

Die Stick-Datei ist immer noch eine meiner meist gestickten…. und eine der ersten die ich damals gekauft habe, als ich die Stickmaschine neu hatte. (Blumengrüße von Mascha/ LuziaPimpinella via Huups)

Innen habe ich ebenfalls Wachstuch verwendet, falls mal was ausläuft, ist das schon praktisch. Ein Volumenvlies brauchte ich dann nicht. Optimal für solch größere Taschen sind die metallisierten, extrabreiten EndlosReissverschlüsse (Snaply)
Ich habe noch mehr für mich genäht, das zeige ich Euch dann die nächsten Tage….war wirklich wenig selbst Genähtes hier und so richtig viel gebloggt hatte ich ja nicht….

Nähzimmer-Backup – es geht immer noch ein bisschen besser..

Ihr könnt Euch sicher an meinen Nähzimmer-Umzug Anfang 2014 erinnern? Es gab damals sehr, sehr viel supernettes Feedback zur Einrichtung und meiner „Ordnung“. Da ich den Beitrag auch bei pinterest verlinkt hatte, kamen sogar Anfragen, ob ich Nähzimmer einrichten würde und ob man meine Fotos verwenden dürfe. (Nein, darf man natürlich nicht so einfach)


Tatsächlich bin ich jemand, der im Chaos nicht klar kommt. Ich muß wissen, wo was ist, ich muß es greifen können und zwar sofort. Wenn ich etwas suchen muß, werde ich ganz schnell furchtbar nervös und verliere auch ganz schnell Lust und Motivation.

Deshalb ist es hier sehr strukturiert und eigentlich immer aufgeräumt. Und dann soll es möglichst auch noch schön aussehen in dem Raum, in dem ich täglich arbeite.

Mein Zimmer ist zum größten Teil mit IKEA-Möbeln eingerichtet. Die „Expedit“ (oder „Kallax“) Regale als Zuschneidetisch haben ja viele. Die habe ich damals auch als erstes angeschafft. Da ich klein bin, können sie so auf dem Boden stehen, ich habe sie auch schon erhöht in anderen Nähzimmern gesehen. 
Leider haben diese Regale ja aber keine Rückwand und es rutscht immer mal was komplett durch. Als Einrichtung / Ordnungssystem gibt es Stoffkörbe und Türen. Für manche Sachen ist das aber nicht wirklich praktisch. Deshalb hat sich eine deutsche Firma damit beschäftigt, wie man das perfektionieren könnte. New-Swedish-Design bietet „Möbel-Ergänzungen“ für diverse IkeaMöbel. Und eben auch für die Expedit-Regale. Man hat mich gefragt,, ob ich Lust habe, in meinem Nähzimmer ein Paar Zusatzmodule zu „verbauen“ und sie zu zeigen. Ich habe mir also aus dem Sortiment ausgesucht, was ich gebrauchen kann.


Und das habe ich gemacht:
Endlich gibts zwei Fächer mit sauberen Stapeln StickFilz, ganz nach meinem Geschmack schön farblich vorsortiert. Dafür habe ich den „ELEGANT“-Postfach-Regaleinsatz verwendet, den man senkrecht oder waagerecht einbauen kann. Hier als „Liegefläche“ waagerecht.



Die Röllchen mit Stickvlies haben eindlich eine Lagerung, bei der sie nicht verknicken und ich habe sie sofort greifbar. Dafür eignet sich der „TEYLÖRD“ CD-Einsatz oder der „KALTERN“-Flascheneinsatz.


Meine dann noch offenen Fächer des Regales haben alle eine Rückwand bekommen. So rutscht nichts mehr nach hinten ins nächste Regal durch.

Die Bauteile werden in flachen Kartons versandt. Der Einbau ist denkbar einfach und paßt bei mir milimetergenau. Die Rückwände werden mit drei kleinen Schrauben fixiert. Das geht ganz schenll und einfach. Die Farbe paßt perfekt. 

Der Rest des Nähzimmers hat sich auch ein wenig verändert, ihr dürft mal kurz „luschern“.

Es gibt noch eine Menge mehr praktische Ergänzungen, auch für andere Möbel wie Billy, Hemnes, Malm, Molger, Kallax… Ich überlege grade, wie wir unsere Billy-Regale im Büro noch ausbauen könnten…..


Besonders niedlich fand ich ja noch die Puppenstube, leider habe ich dafür ja keine Verwendung…

Schaut mal bei „New-Swedish-Deisgn“ rein, auf der „Über uns“ Seite findet ihr Details zur Produktion: 95% der Artikel werden direkt in Deutschland hergestellt. Das junge Team aus Potsdam betreibt auch einen sehr kreativen blog rund um Ikea-Möbel und Ikea-Hacks, hier zum Beispiel schon mal was zur Einrichtung einer „Bastelecke“.
Ich freu mich über meine neue Ordnung! Den Rest vom Nähzimmer zeige ich Euch die nächsten Tage auch noch….
Liebe Grüße 

Disclaimer: Die Bauteile wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt, eine weitere Bezahlung erfolgte nicht. New Swedish Design und IKEA® (IKEA Systems B.V.) sind zwei von einander unabhängig operierende Unternehmen, die in keiner finanziellen Verbindung zueinander stehen. Alle Aktivitäten von New Swedish Design oder Inhalte dieser Seite wurden nicht von IKEA ® autorisiert.

Für mich gemacht – RUMS

Ja,
manchmal mach ich auch was für mich…


meist häkelt zwar die liebe Schwiemu für mich, 
aber manchmal schau ich fern und 
dann kann ich ja nicht da sitzen und garnichts tun !


Dann häkel ich manchmal …
und fürs Häkel-Kleinzeug hab ich mir ein Rollmäppchen gehäkelt…
 
und geschlossen wird es mit Knopf und Band…

Damit alles seine Ordnung hat und nix verloren geht….
sogar die Vernäh-Nadeln haben eine PLATZ..

freestyle, ohne Anleitung…
innen den tollen Nähzubehörstoff….
war von hier, vielleicht dort nachfragen…
Wolle : catania von schachenmayr

Und das liegt jetzt in meinem Wollkörbchen…

Mehr RUMS gibts hier.
NETTE 

Weg isse…

…meine Stickmaschine.

Ziehmlich genau 3 Jahre hat sie einfach nur gearbeitet und gerattert, ohne zu Mucken oder zu Zicken, alle Störungen ließen sich immer schnell beheben…einmal brauchte ich ein neues Füßchen, aber das wars schon an Reparaturen…
Ich habe die Janome350e und finde immer noch im Preis-Leistungs Verhältnis absolut zu empfehlen.
Einzige „kleine“ Schwäche ist eine minimal Ungenauigkeit, wenn man gaanz große Sachen im großen 14 x 20 er Rahmen stickt, da kommt es ganz selten vor , dass im unteren (vorderen) Bereich kleine Unsauberheiten auftreten, das hatte ich aber nur 2 Mal beim Sticken auf „dickeren“ Materialien.
Sonst hab ich keine „Beschwerden“, sie nimmt alle Fäden und stickt auch mit Metallicgarn prima…..
Das bin ich sehr froh, denn ich brauche vor Allem eins bei meinen Maschinchen: 
Zuverlässigkeit.
Das muß einfach gehen, wenn gemuckt wird, bin ich schnell genervt und hab keine Lust mehr…..
Ich habe sie innerhalb dieser 3 Jahre nur selbst „gewartet“ , also entstaubt, ab und zu reingepustet, ein wenig geölt und so…

Gestern hab ich sie zur Wartung gebracht, die Spulenkapsel ist kaputt und eine Feder hat sich verbogen..
Da bin ich aber selbst schuld, hab ich schon ein paar Mal die falsche Rahmengröße eingestelllt und dann hakt die Nadel am Rand und so sind in der Spulenkapsel Spuren / Kratzer an denen nu der Unterfaden manchmal hängenbleibt.

Aber das ist keine große Sache … außerdem haben wir ja hier in Regensburg einen SuperNähmaschienendoktor…..vielleicht kann ich sie Freitag schon wieder holen…

Aber is schon komisch , dass sie nicht da ist…

So kann man aber besser das schöne Stickgarn-Spulenregal fotografieren……


das gibts bei Snaply im dawanda-Shop.
Da gibts übrigens auch viiiiiele Snaps in viiielen Farben und Zubehör dazu……

Das Regal ist aus Holz und shabby (also nicht deckend) lasiert in weiß…. Ihr seht ja da paßte es perfekt hin, gerade so unter die Schräge geklemmt…..

Das hatte mir noch gefehlt, zum schön arbeiten, vorher hatte ich die Garnrollen im Container unter der Arbeitsplatte, so habe ich die Stick-Farben “ direkt vor der Nase“, keine Fadenenden ist der Schublade und es sieht einfach schön aus und macht 
LUST ZU ARBEITEN…

Ich hab genäht, EINIGES, und ein TUTO hab ich auch in Arbeit, aber ich vergesss immer Fotos zu machen und dann ist es plötzlich schon wieder dunkel…… hoffentlich komme ich heute dazu.
Das große Kind ist ein bißchen grippig und bleibt zu Hause und ich werd sehen, ob ich trotzdem was arbeiten kann…..denn auch wenn man schon fast 15 ist, möchte man gerne ein bißchen umsorgt und beschäftigt werden…..
Hab ein paar tolle Sachen auf der To-Do-Liste, aber irgendwie ist der Tag immer so kurz und wir sind alle dauernd MÜDE und eine Erkältung hab ich auch…….
Machts euch SCHÖN
NETTE

Fremde Nähzimmer

… haben ja immer einen Reiz……
wisst ihr ja selbst, oder?
So in die Kästchen schauen, Schätze entdecken, bunte Stoffregale, Schächtelchen mit Knöpfchen und allerlei Zubehör, Aufnäher, Webbandvorräte !!
Aber wenn man dann noch „hemmungslos“ drin „rumwurschteln“ darf, alles rausräumen, Stoffstapel durchschauen und so, das ist schon anders…

Ich habe am Wochenende mit der liebsten mamachica-Sabine, die immerhin in München, also 120 km entfernt wohnt, eine 
„NÄHZIMMER-UMRÄUM-GESTALTUNG-AUFRÄUM-EINRICHT-PARTY“
gemacht….
(Ja, die Sabine kenn ich vom Bloggen, dann vom Stoffmarkt und vom Nähtreff, was tät ich ohne das BLOGGEN ?)

Hatten wir schon länger vor… wo doch endlich ein geeigneter Raum frei war und die neuen Möbel schon besorgt und aufgebaut waren. Und vieles war schon schön in Kisten vorsortiert…..
Aber alleine ist so ein Kompett-Umräumaktion schwierig und irgendwie zu viel und macht nur halb soviel Spaß – oder noch weniger !
So haben wir alles zusammengetragen, mehrere Nähecken aufgelöst und fast alles in einem neuen, tollen, hellen NÄHZIMMER untergebracht. Und neues Licht und viele neue Kistchen und die Bücher und die Schnittmuster und Bänder und Deko…….
 

Wiedermal war ich ein wenig „neidisch“, wieder ein Nähzimmer, dass grösser ist als meins !!
(Sabine ich hab genau 7,2 qm, davon die Hälfte schräg, gell, hab im Bauplan geschaut !!)
Und geräumiger, weils keine Schräge hat und heller, weils große Fenster hat… PH!

Aber ich gönn ihr das ja und weiß auch, dass sie das jetzt echt glücklich macht !
Und das war ja der Sinn der Aktion….Freunde glücklich machen macht mich ja auch glücklich !
 Wir haben echt supertoll zusammengearbeitet und richtig was geschafft…….
 Und viel gelacht und Spaß gehabt.
sehr herzenswarm !
Danke, dass Du mir vertraut hast und ich mit Dir so hemmungslos räumen durfte…ich weiß ja nicht , ob ich da bei mir jemanden ran lassen würde !!
Sowas können wir wieder machen !
Und ein klein wenig was durfte ich dann ja doch schon mitnehmen, so Material und so und ein paar längst ausverkaufte Schätzchen…
Und mein Mann hat hier superperfekt den Laden geschmissen, mit Lernen für die Schule, Wäsche und das schönste: Ein perfekt aufgeräumtes Haus ! DANKE MANN !

Ich hätt dann jetzt Lust, in meinem Nähzimmer ein bißchen aufzuräumen und der Plotter hat hier im Haus auch noch kein schönes Plätzchen…..

Nähen ist toll !!
Und wenn mans mit anderen teilen kann, noch toller !
NETTE

Mein neues SPIELZEUG

…naja eher Arbeitsmittel,
bisher haben wir 1 Laptop zu dritt benutzt, da ich aber doch viel am Rechner arbeite  habe ich mir ein NETBOOK „gewünscht“, von allen Familienteilen zusammen……
 
ist auch besser, weil ich doch immer etwas Angst um meine DATEN hatte… jetzt kann da nur ich ran…. 

Geworden ist es ein ASUS Eee PC (ist der klein !!!)… 
 

Nun kann ich das superkleine MINITEIL mit in mein superkleines NÄHZIMMER nehmen und mir die ebooks und Stickdateien auf dem Bildschirm anschauen.

Und das oben im Bild ist der USB Ventilator, den hat mir das SÖHNCHEN geschenkt….mit buntem LICHT, sehr wirtzig 1
Und Stickdateien verschicken und emails lesen und mit meinen Nähfreundinenn skypen – HIHI und das alles während ich nähe und arbeite….das kann ich jetzt….

Toll !

Danke nochmal an alle, die gratuliert, geschrieben und angerufen haben……
Ab Morgen gibts dann wieder GENÄHTES und so….
Der Hof wird noch ein bißchen Zeit brauchen….. Handwerker halt, da muß man GEDULD haben….
Habt einen schönen RESTSONNTAG..
NETTE

OH…..

edit 10.45: 
Sorry, war gerade ausverkauft…
ist wieder zu haben:

…DAMIT HATTE ICH JETZT NICHT GERECHNET…..

Jetzt hatte ich doch einiges zu tun mit emails beantworten, Zahlungseingänge kontrollieren, Dateien verschicken.
Falls jemand, der als verschickt markiert ist, nix gekriegt hat, bitte mal melden, leider hat sich mein Ordner mit der gesendeten mails geleert..habe ich aus Versehen den Ordner mit den gesendeten mails geleert…….

Ich danke Euch für sooo viel positive Resonanz 
und natürlich fürs EINKAUFEN…
So macht das natürlich noch mehr SPASS…. 
ich würd‘ am Liebsten gleich weitermachen mit dem Digitalisieren, 
die nächste Datei wartet schon..

Einmal vorweg, wegen der vielen Anfragen der STICKMASCHINENLOSEN;
Es wird eine Bestellmöglichkeit für gestickte STAMPS / fertige Aufnäher geben, 
Details kann ich Euch nach dem Wochenende mitteilen.

Ich kann persönlich mit meiner kleinen Janome mit ständigem Fadenwechsel 
nicht alle Wünsche nach STAMPS-Aufnähern erfüllen…

Mehr dazu Anfang nächster Woche, bitte habt ein wenig GEDULD..

So, jetzt mach ich aber mit meinen 
Designbeispielen weiter….
 


ich hab ja selbst noch fast nix gezeigt…
 
 (Ups, die Fäden…)
Geht also auch „unbunt“… 
das war ja meine Vorstellung von der Datei, sie sollte kleine Motive haben und vielseitg zu benutzen sein….
Bevor ich für mich eine Datei kaufe, überlege ich eigentlich immer, wofür ich sie hernehmen kann.
Manche Dateien mit schönen, aber großen Motiven fallen dann da raus, weil ich ja vornehmlich kleinere Sachen wie Buchhüllen, Mäppchen, Taschen, Mappen, etc… nähe.
Wenn ich dort ein Sticki draufnähe, 
das 1 Stunde läuft, kann ich es eigentlich nicht mehr zu angemessenen Preisen verkaufen..

Dafür sind die kleinen hier aber prima geeignet, sie laufen zwischen 6 und 12 Minuten….. und auf dem Sammelbogen sind sie zügig gestickt..


Genau das was ich brauchen kann….

Morgen zeig ich Euch dann, 
wie das mit dem Airmail-Umschlag und 
dem MUGRUG geht….

Und dann gibts die TAGE noch ein Freebie-Schnittmuster dazu, das muß ich aber noch fertig machen…

Stickt schön, ich schmeiß jetzt auch die Maschine an, 
hab‘ hier was zum Probesticken…. 
eine Hand wäscht die andere, oder???

NETTE

Hier kommt die AUFLÖSUNG !

Ich habe die Kommentare nun freigeschaltet…
Es war mir eine große FREUDE sie zu lesen !!!!
 
ALSO:

Ich benutze das Teil aus dem SCHNELLKOCHTOPF
zum Spannen von Wendeöffnungen…

und zwar beim BÜGELN…
Ich fand es immer mühsam die beiden Stoffschichten gleichmäßig und gerade zu kriegen,
nimmt man die Finger zur HILFE, gibts Brandblasen….

Das funktioniert wirklich hervorragend 
und es gibt keine häßlichen Falten mehr…
Ich habe das „DING“ etwas weiter auseinandergebogen als vorher, so reicht es auch für größere Öffnungen und steht aufrecht, geht natürlich nur bei geraden Öffnungen…
Und wenns dann gespannt ist, gehe ich mit dem Bügeleisen in die Lücke und kann so ganz fein ausbügeln…


Ist echt ne feine, saubere Sache, auch auf der Rückseite..

(Ich seh Euch schon alle zum Küchenschrank laufen – !!!!)

Ihr solltet Euch die vielen Ideen in den 
Kommentaren HIER mal durchlesen….
So viele Ideen, ihr seid definitiv KREATIV…

Die Einzige aber, die ganz nah dran war, 
war Uschi mit diesem Kommentar:

Klasse-KleckseJan 25, 2012 01:31 PM

Also nochmal ein Versuch…das wird nun etwas schwieriger zu beschreiben:

Du führst das Ding in eine Wendeöffnung (z.B. eines laaaangen Taschenträgers), streifst dabei den Stoff dann über die langen gespannten Stäbe, greifst da am Ende dann das gegenüberliegende Ende und ziehst (oder stopfst) es ganz easy hinaus, weil der Stoff ja so schön gespannt ist. Also im Grunde so als würdest du ein Hosenbein von links auf rechts wenden, nur weil das Hosenbein in deinem Fall so eng und lang ist spannst du den Stoff um „Verkrumpellungen“ zu vermeiden.

Ach herrjee…ich hoffe du verstehst mein Gefasel…ist schon spät!
Bis wann muss ich’s erraten haben? Vielleicht klappt es ausgeschlafen besser!

Oder du „spreizt“ damit von innen schmale Träger beim bügeln, DAS ärgert mich zumindest immer, das ich die nicht gescheit gleichmäßig gebügelt bekomme, aber dafür wäre das Teil praktischerweise am Ende nicht gebogen…

LG USchi


Spannen und ausbügeln war schon dabei !!
Und deshalb kreigt die USCHI ne Belohnung….das muß ich dann mit Ihr absprechen, ich hab da ne IDEE…

Dann kam heute noch ein Kommentar, 
der gut und sehr nah dran war und dringend ausprobiert werden muß:

Wunderland-DesignJan 26, 2012 11:13 PM

HUHU, nun, wenn ich ein solches Ding hätte, würde ich persönlich es dafür verwenden, kleine Wendeöffnungen zu straffen und sie dann optimal zu vernähen, ohne in die Finger zu nähen 😀 – ich weiss ja nicht, was DU damit machst 😀
Wobei – ich kann mir auch gut vorstellen, daß ich es zum „aufhalten“ von „Fülllöchern“ nehmen würde – so hätte ich das Ding schon für 2 Sachen in Verwendung 🙂
Ich glaub, ich brauch auch sowas.. lach
LG
Marion


Auch Du hast Dir eine kleine Belohnung verdient !!!


So, nun rennt mal zum Küchenschrank !!!
Und DANKE fürs Mitmachen… ich hab da noch sowas ähnliches auf LAGER und über EMBIR* wolltet ihr ja auch noch was wissen…
demnächst hier
NETTE

Kreative Ideen…

find ich neuerdings HIER:

Irgendwo in einem Blog gesehen, 
Probeheft bestellt und für gut befunden…

ein Halbjahresabo habe ich mir dann zu Weihnachten „schenken“ lassen“ gewünscht…..

Kann ich nur empfehlen…
nette Beigaben gibts auch dazu…. und sehr verlockende Stoffshop-Werbung aus Großbritannien…
BÖSE- BÖSE-Verlockungen !!!


Hier  gehts zum dazugehörigen BLOG !!! 
Da kann man virtuell durchblättern 
und sich ein BILD machen…
und HIER kann man bestellen (SUBSCRIBE)…
(Nein, daran verdiene ich nicht, ist auch nur eine persönliche Empfehlung)

Heute wird in der Küche umgeräumt, 
vielleicht kann ich heute Abend noch was nähen, 
kam doch gestern neuer STOFF!!!!
NETTE

FÜGUNG

nennt man das, oder PECH !!
Ich habe tatsächlich meine gute alte OVERLOCK vernichtet. Beim neue Nadeln einsetzen habe ich irgendeinen Fehler gemacht, beim Annähen hat es furchtbar gekracht….
linker Greifer gebrochen, dabei noch das Innenleben beschädigt……
Da die Maschine geschätze 20 Jahre alt war, 
ist eine Ersatzteilbeschaffung und Reparatur 
ksotenmäßig einfach nicht mehr lohnenswert…..

Also habe ich beim Nähmaschinenhändler meines 
Vertrauens eine neue gebrauchte erstanden, 
die hat da auf mich gewartet, bestimmt war das Fügung, dacht eich doch schon länger, dass estwas mehr LUXUS bei einer OVERLOCK schon schön wäre……..


Probiert und für gut befunden…..
Die Anleitung werde ich trotzdem diesmal gründlich lesen…
sie kann auch Rollsaum, hab ich noch nie gemacht, und PIKOTSTICH (was ist das???), Rüschen und Raffen…

sehr praktisch ist der FREIARM, 
der sogar Kinder-Shirt-Ärmel kann…. 
Also kanns weitergehen in der Geschenkeproduktion, ihr ahnt es schon, es gibt selbstgenähte Klamotten, näheres kann ich hier natürlich nicht verraten, „Feind“ liest mit….

Was ich mit den Einkäufen vom Möbelhaus 
gemacht habe, dann demnächst…
Habt ein schönes Wochenende, machts euch gemütlich !!!
NETTE