…machen
Das können der MANN und ICH immer gut…
Angesagt war eine Veränderung meines Stickplatzes…
auf der langen Arbeitsplatte
(die zeig ich Euch dann noch und auch meine Nähmaschine)
neben Nähmaschine und Schneidematte
war es mir schon lange zu chaotisch..
das Zimmerchen ist eh sehr klein, da muß jeder Winkel ausgenutzt werden..
Also haben wir umstrukturiert…
Über Kommödchen und Rollkontainer wurde die alte (aber weiße) Arbeitsplatte geschraubt, die früher auf der Waschmaschine lag…
Eine Klammer an die Wand geschraubt, damit die Stickvorlagen nicht mehr auf der Arbeitsplatte liegen müssen…
Paßte perfekt….
wäre da nicht das ausgesägte LOCH
für den Wasserschlauch gewesen….
Aber nachdem mir schon ein paar Sachen durchgefallen waren, habe ich mir ein Beutelchen genäht, Klettband dran und NUN????
habe ich einen FADEN- und ABFALLSAMMLER
in der Arbeitsplatte !
Alle Fädchen, die beim Sticken so anfallen und alle Stoffschnipsel, werden einfach nach hinten in das Beutelchen geschoben….
Sehr PRAKTISCH… der neue Platz für die Sticki eh….
SO arbeitet es sich viel gemütlicher und weil die Platte hoch ist, muß man sich beim Fädenschneiden und applizieren nicht mehr BÜCKEN !!!
Und irgendwann streiche ich diese HOLZDECKE
doch noch weiß !!!
Habt einen schönen TAG
NETTE
maaaaaaaan. ich habe tatsächlich „Suff“ geschrieben *g* entschuldige! ich meine natürlich Cuff!!!nochmals lghalitha
ein sehr hübscher arbeitsplatz! mit so vielen liebevollen details…danke für diesen einblick!der suff ist übrigens schon laaaaaaaaaaaaange angekommen. danke dafür! einen snap musste ich ersetzen nachdem er ausgefallem war, aber das ist kein problem. danke nochmal und glghalitha
Wie genial ist das denn…ich will auch :o)))!!!Mit einem Nähzimmer wäre ich für den Anfang aber auch schon zufrieden *grins* !!!Ganz liebe Grüße,Doris!
Ach – einfach klasse mit dem Fusselfänger *lach*Wunderschönes Näheckchen hast Du da :0)Drück Dich – Anja
Wow das sieht sehr cool aus! Und der Behälter ist ja mal genial genutzt! Ganz viel Spass beim Sticken!LGRicarda
oooooooooooooooooo….der platz würde mir auch gefallen…TOLL!!!!!!ich habe unsere alte holzdecke im wohnzimmer, ich konnte sie echt nimmer anschauen…so dunkel…noch von den vorbesitzern, einfach mit der zimmermalfarbe angemalen…mit pinsel…das ging überraschend gut…da es damals doch eine HAUruck aktion war…sehr spontan…“JETZT möchte ich die streichen“…*hihi*Sonnige(naja heute eher nebelige) Grüßeaus der SteiermarkAngelinaaaaa
Der Abfallsammler ist eine geniale Idee…du weißt dir eben zu helfen!:)Und so schön ist`s bei dir! Da macht das arbeiten sicher viel Spaß!LG Karin
Was für eine geniale Idee! Und alles so schön ordentlich…da schäme ich mich gleich noch mehr für mein Chaos.Liebe Grüße von Katharina, die gleich mal ihren Nähplatz aufräumen geht ;o)
hach-was für ein tolles Plätzchen! Und die Idee mit dem „Fadenauffänger“ ist genial! Bewunder das schon immer in Küchen wo so ein Behälter integriert ist-aber am Nähplatz ist das die genialste Idee-soviel Faden und Stoffsalat den man hat!! ;o)LG, Antje
Nettes Plätzchen !!!!!!!( Wortspiel )Woher hast Du den netten Schrank mit den vielen Schubladen und der Glastür. So etwas suche ich noch.Machst immer iweder tolle Sachen!!!Lg SIlke
WOW, das Beutelchen ist der Knaller. Ich glaub ich geh mal eben sägen. ;o)LGJudith
Da ist es doch mal schön wenn man nehmen muss was da ist und dann wird es soooo schön. Ich arbeite derzeit noch an einer neuen Nähzimmerstruktur. Liebe Grüße Conny
Woooooooooooooooooaaaaaaaa… hast du viele Stoffe… *Neid* doppeltNeid* wiiiiiill auch, und überhaupt so n tollen Stoffschrank… und der Beutel ist auch klasse 😀 .. ich näh im mom in der küche am esstisch o.O .. ich muss ganz dringend mich mal um meine nähecke kümmern .. hmpf… lg Nike
wow super ausgenutzt und den abfallsammler finde ich so richtig klasse!! frau muss sich halt zu helfen wissen!lg kerstin
Schönes Plätzchen……ein Traum! Mein Nähplatz ist unser Esstisch……….Ich überlege ernsthaft ob ich mir nicht auch so ein Loch in den Tisch bohre;-)…. aber nein, mein Mann hat ja versprochen, mir einen Nähschrank zu bauen, daß nicht ständig unser Tisch belagert ist.Liebe Grüße und bis zum 4. November!Gisela
den platz SUPER genutzt und den abfallsammler findsch 1A*glg
…es lebe die Kreativität…und wenn sie dann noch praktisch ist…doppelt gut……noch viel Spass an deinem Arbeitsplätzchen…Lg Pünktchen Punkt
Wie schööööööööön…. 🙂 Würde gerne auch so einen Nähplatz haben. Aber bei mir muss die Küche herhalten…
wow, also, ich finde, das sieht wunderschön aus und gar nicht nach „aus der Not eine Tugend machen“. hihi, das mit dem Fadensammler ist praktisch, toll gelöst!und ich beneide dich innigst um deinen vollen Stoffschrank, bei mir würde nicht mal ein halbes Regalfach voll werden…LGsjoe
*auch ein Loch in der Arbeitsplatte haben will!* Echt aus der Not eine Tugend gemacht – ich habe mir aber auch schon öfter gedacht, dass ich so ein Loch bräuchte! 🙂 Irgendwie sind alle Fäden und Stoffreste immer auf dem Boden und nicht im Utensilio *örgs*LG, Kirsten
Ein schönes schnuckeliges Plätzchen hast du da. Meine Sticki steht in der Essküche auf dem Sideboard neben dem *räusper* Brotkasten.Hätte ich jetzt ein besseres Plätzchen, müßte ich doch direkt überlegen, ein Loch in die Platte zu schneiden. Sieht sehr praktisch aus!LG, Ingrid
Dein Platz sieht toll aus, so ordentlich ;). Bei mir siehts wüst aus ;).Aber so ein Beutelchen ist eine tolle Idee, muss ich mir merkenGLG Jutta