regenbogenbunte Weihnachten

Ihr Lieben,
zur Inspiration gibts diese Woche ein Paar Bilder meiner weihnachtlichen ebooks und Stickdateien. 
Außerdem gibt es im SHOP diese Woche 15% Rabatt.
Den Anfang macht das 
Toll für Webband-Reste und ganz individuell an Eure Deko anzupassen. Bunt oder dezent oder edel… ganz wie ihr mögt.
 

 

 

 

 

 

 

 von mocolina
 
Viel Spaß beim Nähen und Dekorieren. Wenn ihr Bilder vm „Bäumchen“ habt, schickt sie mir gerne, ich zeige sie dann hier auch.
 
Liebste Grüße

GläserParade Teil 2

Ich habe Euch ja bisher nur einen kleinen Teil der EinmachGläser Designbeispiele gezeigt. 
Es sind tolle Gläser entstanden und bestimmt werden viele davon zu Advent und Weihnachten verschenkt, sowas komplett selbstgemachtes (und dann noch was zum Futtern) geht ja immer als Geschenk.
 
Natürlich könnt ihr auch eingemachtes Obst in Gläsern oder selbstgemachte Säfte damit dekorieren.
Alle detaillierten Infos zur Datei findet ihr hier.
Die Datei findet ihr hier im Shop
 
Herzlichen Dank für die Designbeispiele an:

RUMS # 45 Walk-Mäntel für mich

Ihr Lieben,
ich bin so wenig hier und ich habe schon ein ganz schlechtes Gewissen, aber das Jahr 2017 hat es einfach nicht wirklich gut gemeint mit mir…. aber heute schaffe ich es mal zu RUMS
Viel habe ich nicht genäht dieses Jahr für mich, aber diese beiden Walkmäntel hab ich für den Herbst genäht und die trage ich auch total gerne.
Einen davon, den petrolfarbenen, gibts schon zum zweiten Mal…. den ersten haben leider die Motten im Keller erwischt, eine lieben Blogkollegin hat mir dann ihren Walkstoff (leider ist der wohl vom Stoffmarkt gewesen und es gibt ihn nicht mehr) gegeben, damit ich ihn nochmal nähen kann…. Yippieh!!
Den zweiten moosgrünen habe ich aus einem etwas festeren Walk von Aladina genäht.
Beide mit kleinen feinen Details… wofür hat man denn Zierstiche und eine OverlockMaschine?
 
Ich mag sie auf jeden Fall beide total gerne… und kuschelig warm sind sie auch.
 
Habts fein!

 

 
(Der Schnitt ist von „PatternCompany Art.04-467 Langjacke)

 

Es darf eingekocht werden – neue Stickdatei

Einige von Euch werden sich erinnern, dass ich schon mal was mit Schildchen gemacht habe, damals aber eher Labels zum Anhängen.
Irgendwie fehlten immer Deckelhauben und hübsche Schilder zum an die Gläser kleben.
Also habe ich nun welche gemacht.
Die sind super-einfach und schnell zu sticken und machen aber total was her.
Sieht schon schmucker aus, als ein Papieraufkleber?
Es gibt so ziemlich alle gängigen Obstsorten. Jeweils als ovale oder eckige Schilder zum Aufkleben und als runde Deckelstickereien. Auch da wieder in zwei Größen. Es sollte ales für alle gängigen Gläser (und Flaschen) was dabei sein. Ihr könnt Eure gesamte Produktion jetzt also richtig „fein“ machen. 
 
Wie man die Deckelhauben macht, wird in der Anleitung bebildert erklärt, alles absolut „anfängertauglich“ und total variabel, je nach Geschmack und Bedarf.
 
 
 
Hier sieht man alle Motive in der Übersicht. die Schilder sind 7,4cm und 6,2 cm breit bzw. im Durchmesser.
 
Zum Schluß schon mal ein Paar hübsche Designbeispiele, morgen gibts noch mehr.
An dieser Stelle mal „DANKE“ an alle, die mich immer untersützen! 
 
von Nora

 

 

 

 

von siniju

Ihr könnt ab sofort meine Dateien bei etsy, makerist und dohero einkaufen.

 
Liebste Grüße und viel Spaß beim Sticken.

 

PIEPS, CHIRP, Summertime-Birdies

Ich wünsche Euch einen tollen SommerTag.
Hier ist bombastisches Wetter und ich möchte am Liebsten den ganzen Tag draussen sein.
Ganz passend zum Summerfeeling ist die BIRDIES-Stickdatei. 
Ich habe noch einen Schwung Designbeispiele für Euch.
 

 

 

 
KathieKreativ
 

schnucksetipppel

leilelou

nette

laStelladiGisela

WiWi-yourbestfriend 
 

 

Leilelou

 
An dieser Stelle wieder ein fettes DANKE an all die lieben und kreativen „MÄDELS“, die mich immer unterstützen! 
 
Die Datei bekommt ihr HIER und internationale Kunden wandern bitte nach HIER.
Detailinfos zur Datei findet ihr in diesem Blogpost.
(verzeiht bitte die Verschiebungen der Bilder, Blogger möchte heute garnicht machen, was ich möchte)

 

Birdies – Stickdatei Designbeispiele

Und hier kommt dür euch der zweite „Schwung“ Designbeispiele.

Immer toll, was verschiedene Kreative da so draus machen. Ihr könnt gut sehen, dass die Datei auf allen Materialien sehr gut zu sticken ist. 


 von MamaLea

 von lelelou

 von FrauSchnett

von JuliBuntes

 

von mameli

 von StelladiGisela

 von Buntine

Bitte achtet auf die zwei verschiedenen Datei-Größen, die „große“ macht nur Sinn, wenn ihr mindestens 14x25cm Rahmen habt.
Die „kleine“ ist für 10x10cm und 13x18cm.
Hier und hier bekommt ihr die Dateien. Internationale Kunden gehen bitte über Alles-für-Selbermacher. 

Die Übersicht aller Motive findet ihr im Post von gestern und im Shopangebot.

 

Neue Stickdatei – BIRDIES doodle Appli

Heute kommt endlich mal wieder was zum STICKEN.
Diesmal Vögelchen, die lieb ich ja so sehr. Und Blümchen, ja Blümchen gehen ja immer.
 
Das Ganze in einer zügig gestickten Doodle – Fransenappli – Datei.
Und endlich auch mal für große Rahmen. 
Das größte Motiv paßt grade so in den 21x40cm Rahmen.
Aber auch für 10x10cm und 13x18cm -Rahmen gibts die Motive.

 

 

Vielleicht kann man mit den fröhlichen Birdies den Sommer etwas locken. Ich finde ja, die passen toll auf Kleidung (das geht ja auch mal für Grössere) und auf Taschen oder Deko.

 
Bitte achtet auf die zwei verschiedenen Datei-Größen, die „große“ macht nur Sinn, wenn ihr mindestens 14x25cm Rahmen habt.
Die „kleine“ ist für 10x10cm und 13x18cm.
Hier und hier bekommt ihr die Dateien. Internationale Kunden gehen bitte über Alles-für-Selbermacher.
 
Das war nur die erste Runde der vielen Designbeispiele, ich habe noch viel, viel mehr. Liebsten Dank an alle Stickerinnen, die mir so nett geholfen haben.

H&H Cologne – mein Messebericht

Ihr habt es sicher schon vielfach gesehen, wer sich da so alles auf der „Handarbeit & Hobby“ in Köln eingefunden hat. 
Alles, was „Rang und Namen“ in der Szene hat, ist da:

Stoffhändler, Buchverlage und Zeitschriftenverlage, Schnittmusterhersteller, Stoffproduzenten, NähmaschinenHersteller, Zubehöranbieter, Garnhersteller (viele Anbieter aus anderen Handarbeitsbereichen natürlich auch, ganz stark vertreten sind die Woll- und Garnhersteller, was es da alles gibt….) und natürlich auch viele Näh- und Kreativblogger. 

Deshalb wollte ich da auch mal hin. Bisher war ich nur auf der Creative und der fabricStart und kleineren Kreativmessen.

Die H&H ist eine reine Fachmesse, direkt kaufen kann man dort nichts, es ist eine Ordermesse, man braucht also einen passenden Gewerbeschein oder ein Unternehmen, oder eine thematisch relevanten blog, dann kann man da auch als „Presse“ hin.  

Netterweise gibts eine Presse- und VIP-Lounge in der man sich in kleiner Runde zusammensetzen kann. Ausserdem werden zahlreiche Worksops angeboten, zum Teil an den Ständen, zum Teil in extra workshop-Räumen. Dafür blieb uns aber nicht wirklich Zeit…

 

Die spektakuläre Modenschau darf man natürlich nicht verpassen. Hier, bei „Initiative Handarbeit“, die ideeller Träger der Messe sind, gibts tolle Bilder von der Modenschau.
 

 

Die H&H hat dieses Jahr als gweltgrößte Fachmesse für Hobby&Handarbeit ihre Aussteller- und Besucherrekorde wieder gebrochen… unglaublich, wie diese Szene boomt. 
Hier gibts Daten und Fakten zur H&H.

Die Orga fand ich perfekt, es war genug Luft auch zu Stoßzeiten, keine Warteschlangen an Ein- und Ausgängen oder Garerobe. Es war nie eng und es blieb so immer angenehm, es gibt genügend Verpflegung ohne lange Schlangen und überall Infos zur Orientierung und Infoschalter, die auch besetzt sind, hat mir sehr gut gefallen. 
 

Ich habe also mit meiner lieben Freundin Simone ein Mädelswochenende auf der Messe geplant, man kann ja das eine mit dem Anderen verbinden. Diesmal wollte ich fliegen, ich fliege ja total gerne, aber selten. 650 km Autofahren ist schon sehr stressig. Freitag morgen ging es ab München los, so hatte ich schon am Nachmittag etwas Zeit auf der Messe.

 

Leider habe ich meine gute Kamera dann doch zu Hause lassen müssen,es sind also nur handyfotos, die schlimme Beleuchtung auf der Messe macht gute Fotos mit dem handy fast unmöglich, das müßt ihr also aushalten.

 

Ich habe natürlich erst mal die Stände angepeilt, wo ich die Firmen oder Kolleginnen näher kenne oder mit denen ich schon gearbeitet habe.  So bin ich bei Bernina, Snaply, Gütermann, madeira, Swafing, lillestoff, Prym, Frechverlag gelandet.

Abends war ein geselliges Treffen der „Snaply-backstage-Truppe“, wir waren ja im Oktober bei Snaply zu einem Wochenende eingeladen und kannten uns daher etwas besser. Es war ein sooo lustiger und intensiver Abend, wir waren die letzen in der Messehalle und mußten vom Nachtwächter herausgelassen werden…… den Rest denkt ihr Euch. So viele nette, kollegiale Menschen, das ist toll.

Der Samstag war voll, wir haben ein Paar Stände meiner Kooperationspartner besucht und uns umgesehen, ich bleibe ja immer wieder bei den Garnherstellern hängen, ich liebe diese bunten Aufsteller….. ich hätte sowas gerne auch, auch wenn ich soviel Garn ja nie verarbeiten kann. 

Eigentlich habe ich mehr „geschnattert“ und „gefachsimpelt“, war also sehr gesellig mit alten und neuen Bekannten und Freunden beschäftigt. Trotzdem habe ich ein Paar neue Sachen gesehen und mich informiert.  Bei BERNINA habe ich Sonntag noch Zeit verbracht und mir die neue „BERNETTE“ Serie und eine neue Software erklären lasssen, man bildet sich auf einer solchen Messe ja auch fort. 

Am Samstag gegen Abend haben wir es sogar noch in die Stadt geschafft und ein bisschen „Sightseeing“ gemacht und uns mit ein Paar lieben Bekannten zum Essen getroffen.

Ich Danke allen meinen sympathischen und lieben Kolleginnen und Bloggerfreundinnen für die tollen Gespräche und die herzlichen Begegnungen. Macht immer wieder Freude und tut gut.

 (Gruppenbild rechts Mitte durfte ich von SWAFING ausleihen DANKE)

Ja, viele tolle Eindrücke, aber nach 3 Tagen „on tour“ war ich Sonntag Abend wirklich fertig… der Flug wurde nach hinten geschoben und hatte dann noch Verspätung, das war dann etwas zu lange, ich brauchte am Montag erstmal ne dicke Runde Schlaf. „Messekater“ hat das jemand genannt, das trifft es.
 
Es lohnt sich auf jeden Fall sehr und ich werde gerne wieder hinfahren.

 

Tutorial Bernina 700, 790 und 880 Stickdichte, vergrößern, verkleinern, kombinieren

Ich habe zwei neue Posts zur Bernina 700 geschrieben.
(Sie betreffen aber auch die B790 und die B880, die ein ähnliches Stickmuenue und ähnliche Funktionen haben)
Einmal geht es um das Kombinieren von mehreren Stickmustern an der Maschine und die Farbsortierung bzw. Reduzierung der Farbwechsel:

 

 Im zweiten Post zeige ich, wie man Stickmotive vergrößern und verkleinern und die Stickdichte anpassen kann, auch wieder direkt in der Maschine.
Dies kann keine Stickmaschine anderer Hersteller so. Man kann für bestimmte Mateialien die Stickdichte heruntersetzen und Motive auch mal in der Größe ändern. 
Alles Weitere im Post:
 

BERNINA 700: vergrößern, verkleinern, Stickdichte verändern

 
So sieht das Ergebnis aus, wenn man die Stickdichte anpaßt.

Viel Spaß beim Lesen

Kugeltasche mit Nähmaschinen – Deko für mich Rums#13/17

Wohoo….
endlich mal eine Kugeltasche genäht, ich weiß nicht, wie lange ich das schon machen wollte, nachedem ich sooo viele tolle bei Euch gesehen habe. Ich habe sie gleich als Wendetasche genäht, mit alten, bestickten Jeanshosentaschen. Dazu habe ich die Hosentaschen einfach ganz knapp abgeschnitten und dann bestickt.
(Vlies einspannen, Sprühkleber und dann Tasche auflegen).


Nun sollte für mich für Messen und solche Events, aber auch für so, mal eine Tasche mit viel Stickerei zum Thema „nähen“ sein, aber in eher DEZENT.


Und sehr gerne mit Glitzer. Also habe ich wieder mal mit MetallicGarn gestickt. Silber gibt schön Highlights, ohne kitschig zu wirken Da ich eh nur Selberschmuck trage und viel grau, paßt die jetzt perfekt. Bezugsquellen für die Stickdateien am Ende des Posts.

 Auch die Seitentaschen habe ich bestickt und ganz viel „Klimbim“ mußte auch noch dran. Hier ein Baumler aus einem Maßband. dazu einfach „Bandklemmen“ nehmen und das Maßband so einfassen und mit einem Spaltring anbringen.

Ein bißchen Baumler und Charms dazu und die Tasche ist ausreichend dekoriert. Ich mag sie total und es paßt total viel rein, ohne dass sie sperrig wäre. Und man sieht sofort, dass ich zur „Nähszene“ gehöre, ohne dass es knallig wäre.
Weil sie nur für mich ich, darf sie heute zu RUMS.
Habt ein schönes Wochenende, ich fliege am Freitag nach Köln auf die H&H und werde das Täschlein dort mal einweihen.
Stickdateien von UrabnThreads, emblibrary und die Nähmaschine ist von mir.