Mir liegt es ja immer am Herzen, dass Stickmuster auch „schön“ gestickt werden.
Das setzt voraus, dass die Stickmaschine in Ordnung ist, richtig eingestellt und gewartet ist, auf das verwendete Garn und dass man sie mit dem richtigen Zubehör und Material korrekt verwendet.
Außerdem sollten es natürlich gut digitalisierte Stickdateien sein, aber das ist dann demnächst Thema.
Stoff&Liebe, Mäde by Kasia und Nähpark Diermeier haben zum Thema eine größere Blogreihe begonnen.
„Die Welt der Stickmaschinen“,
aufgeteilt in 3 blogsposts findet ihr dort ganz viele Infos, Tips und Empfehlungen zum Thema „Stickmaschinen“
Hier sind alle drei Themenschwerpunkte mit links zu den Posts:
Welche Stickmaschinen gibt es und welche ist für mich geeignet?
Welche Erfahrungen haben Sie bei der Wartung der Modelle? Was macht der Anwender am häufigsten falsch?
Sticksoftware – was es gibt und brauche ich diese überhaupt?
Aufgeführt sind natürlich nicht ALLE Programme, die es gibt, ich arbeite ja mit embird, welches ICH auch sehr empfehlen kann.
Die Serie wird im Laufe der Zeit ganz verschiedene Bereiche des „besseren Stickens“ abdecken und ich werde mich daran beteiligen, es liegt mir ja immer sehr am Herzen, dass auch SCHÖN gestickt wird!
Liebe Nette,deine Beitragsserie rund um das Sticken trifft mir genau ins Herzchen.Ich hab mich endlich an meine kleine Sticki innovis 90E getraut – und hab mich verliebt….Klar ist es sehr reizvoll selbst Motive zu entwerfen, deine Infos helfen, aber ich bin neugierig auf dein bevorzugtes Programm embird. Könnte ich das auch für meine brother verwenden? GLG Gabihttp://stich-schlinge.de