WebBAND-Patchwork DIY-Tutorial + Charity

Hm, alle die mich im letzten Jahr persönlich getroffen haben aus der Bloggerwelt, haben es schon gesehen, von den Lieben kam auch die dringende Aufforderung:
„Mach da mal ein TUTO zu, bitte….“
(Die Idee hatte ich zwar auch von wo anders, aber da das ja für umsonst ist hier, ist das ja egal und das hier ist auch etwas anders !!!..) 

Mach ich gerne, aber als „DANKESCHÖN“ für viele kostenlose TUTOS in der letzten Zeit,  
bitte ich Euch diesmal auch um etwas:
Eine freiwillige Spende für folgendes Projekt:
 (Kinderheim für Aidswaisen in Kapstadt, Südafrika)
Aber das ganze ist natürlich freiwillig
wer mag, sendet einfach eine paypal-Zahlung mit der Notiz „SpendeSAAIDS“ an 
a. loens(ät)gmx.de,
wer kein paypal hat, 
kann auch direkt auf das Spendenkonto überweisen,
KinderAidshilfe Südafrika,  
EKK (Evangelische Kreditgenossenschaft) Kassel
Kto.Nr.  701 01 09
BLZ  520 604 10
(da gibts auf Wunsch bei größeren Beträgen auch eine Spendenquittung)
das Ganze ist für Euch und mich kostenlos….jeder Euro ist willkommen, wenn viele mitmachen, kommt bestimmt was zusammen, gerne auch mehr natürlich…. alles was zusammenkommt, geht direkt an die Aidswaisen.
(Spenderdaten bleiben auch bei mir anonym)
Da eine Bekannte dort mitarbeitet kann ich das Geld ohne Umwege übergeben, deshalb würde ich das gerne unterstützen .
  DANKE

ZUSÄTZLICH zum TUTO und zu freiwilligen Spenden
gibt es die große 

farbenmix-PAKETE VERSTEIGERUNG
damit ihr genug WEBBÄNDER HABT,

sie läuft bis MONTAG, 9.7.   und das gibts und hier könnt ihr noch mitbieten:


Also los gehts mit dem TUTORIAL:
Raus mit den Webbandresten… mal wieder:
Ihr braucht BÄNDERRESTE….
hier die kleinen Fitzel, die für die Haarspangen zu klein waren.

 und dann Gurtband, Gürtel aus Stoffband oder Ähnliches.
 Und so wird gemacht:
 Band oder Gürtel mit Stylefix (farbenmix) oder zur Not mit Sprühkleber versehen…
 Webbandstücke eng nebeneinander, 
aber nicht überlappend aufkleben.
Die ganze Länge ordentlich bündig „vollpuzzlen“..

Nun außenherum die Bänder mit feinem Geradstich fixieren.

Dann mit ganz feinem und schmalem Zickzackstich im „Wellengang“ die einzelnen Bandstücke festnähen.
So habt ihr keine Fäden zum Abschneiden und eine gut geschlossene, durchgängige Naht.
 Danach mit feinem ZICKZACK noch einmal 
am Rand gut einfassen.
Nun werden die überstehenden Bandfransen abgeschnitten.

 So sieht das von hinten aus…
 So und nun mit dem Feuerzeug gründlich ansengen….
 Schon fertig !!!

Ob Gürtel, Kameraband, Taschengurt oder wie bei mir Schlüsselband: das geht alles.
Meine Teile sind seit über einem Jahr in Gebrauch, am Anfang habe ich noch 2x Fransen „abgefackelt“… seit dem hält es – auch am Gürtel, den ich oft trage und am Schlüsselband, dass ja täglich „im Einsatz“ ist…….
So, nun könnt ihr loslegen und über eine kleine Spende
 würde sich SAAIDS sehr freuen…
Und ich warte auf die Sonne, damit ich TEIL 2 meiner SPITZENWERK- Beispiele fotografieren kann.
NETTE

Und zum Schluß habe ich eine Bitte: Bitte verlinkt meinen Blog,
 wenn ihr Sachen nach dieser Anleitung in euren BLogs zeigt.