Meine Blogkollegin Miriam von MiriD hat ja schon mehrere Näh- und Bastelbücher geschrieben, zum Teil auch mit anderen.
(Ihr findet sie alle hier)
Seit Januar gibts ihr neuestes, ein Buch mit einem ungewöhnlichen Konzept, ausgelegt für Näherinnen, die ganz am Anfang stehen und nach einfachen, detailliert erklärten Projekten suchen, an denen sie die wichtigsten Schritte des Nähens üben können.
„Nähen für absolute Anfänger“
stellt „einfache“ Projekte vor und erklärt sie mit anfänger-geeignetem, ausführlichem Text und Bildmaterial.
stellt „einfache“ Projekte vor und erklärt sie mit anfänger-geeignetem, ausführlichem Text und Bildmaterial.
Zusätzlich gibts den Bericht einer Testnäherin, Anja Wägele, die wirklich Anfänger ist (war) und nach den Anleitungen gearbeitet hat und ihre Erfahrungen darstellt. Ihre Ergebnisse sind noch nicht immer perfekt, aber bei Erstlingswerken muß das auch nicht sein. Übung macht schließlich den Meister.
Und dafür ist das Buch Klasse…. von graden Kanten, über Kurven, Applkationen, Wedenöffnungen, Jersey-Verarbeitung etc. ist alles dabei. (Und gefreut hab ich mich natürlich, dass „mein“ Yolanda auch drin ist, im Buch !)
In den 16 Projekten ist alles Mögliche dabei: Taschen,Täschlein, Rock, Mütze, Utensilo, Untersetzer, Schlüsselanhänger, Kissen…..sogar an Knopflöcher kann man sich wagen!
Genäht werden eben nicht nur „Staubfänger“ sondern Dinge, die man wirklich benutzen kann.
Am Ende des Buches findet sich ein ausführliches Register, in dem alle verwendeten Fachbegriffe erklärt und Beispiele gezeigt werden und ein Schnittmusterbogen für die Projekte ist natürlich auch dabei!
Absolut geeignet für alle Anfänger,
(das ist ja kein Nähmaschinen-Buch! )
und nun nach feinen Übungsprojekten suchen.
dazu die kurze Erläuterung von Miri: “ Das Buch enthält NähPROJEKTE. Das was vor den ersten Nähprojekten steht, ist das Kennenlernen eurer Nähmaschine. Und das kann das Buch leider nicht leisten. Jedes Gerät funktioniert anders. Aber ein Blick in die Anleitung erklärt meist schon das richtige Einfädeln des Fadens oder das Umspulen des Nähgarns auf die Spule für den Unterfaden. Und das Einstellen der Fadenspannung ebenfalls.“
Griaß Di Nette,oh für absolute Anfänger…. das wär ja was…… aber ob es auch für absolute Nichtskönner an der Nähmaschine was is…?!I glaub da muass i mal an Blick nei werfen!Hab einen schönen Abend!Alles LiebeChristine
Hallo Nette,danke für deinen Post. Bei dem ersten Bild musste ich gleich grinsen, ich habe mir vor einiger Zeit auch eine klitzekleine Kindernähmaschine gegönnt. So als Modell für Fotos. Auch in Rot. Und ich bin völlig verknallt in das kleine Ding! Die ist sooo niedlich!Zu dem Buch wird es ein kleines Sew-Along geben; in Zusammenarbeit mit dem Frechverlag. Aber da sind wir noch am Ausarbeiten.Kreative Grüße,Miri D