EDIT: Die CHUKS sind nicht mehr zu verkaufen – weg!
Ganz faul bin ich nicht,…
wenn auch nur mäßig am Arbeiten,
gibt ja auch noch anderes im Leben !!!
Endlich die wertvollen Bänderreste verabreitet:
Für das Lädchen in der STADT, dass ja meine Sachen verkauft und ein Frisörladen mit Galerie ist, mußte es auch mal was haartypisches sein, wollte ich schon lange mal ausprobieren, die Rohlinge lagen schon fast ein Jahr hier……(waren mal von Dawand* in einer Sonderangebotsaktion)
Und so gehts:
Band zuschneiden und ansengen, zuerst die Seite unter der Klemme anbringen, dann Klemme schließen und trocknen lassen, danach erst den REST ankleben.
Dabie schwöre ich auf Schmuckkleber, von diversen Klebebändern bin ich nicht überzeugt…. die trocknen ja nicht aus und so können Reste an den Rändern HAARE festkleben…..
Dieser Schmuckkleber trocknet schnell und hält auch auf dem Metall gut, denn beim auf- und zumachen der Klämmerchen wird ja da Band gespannt, da habe ich mit Klebeband schlechte Erfahrungen gemacht….. gibt bestimmt noch andere gute Kleber…
Und damits nett präsentiert ist, habe ich noch einfache LABELS mit WASHI-Tape dekoriert..
(von peppauf)
Viel Spaß beim Nachmachen !!!
Webbänder von Tausenschön, Hamburgerliebe, farbenmix
Viel Spaß beim Nachmachen !!!
Webbänder von Tausenschön, Hamburgerliebe, farbenmix
NETTE
Ich habs direkt ausprobiert! Am nächsten Tag führte mein Weg direkt in ein Bastelgeschäft 🙂 Die Spangen halten jetzt schon eine Woche, obwohl sie bei meiner kleinen Eule eine harte Probe bestehen müssen. Rein ins Haar, wieder raus…wieder rein…wieder raus :-)Ich hab mir jetzt auch noch ein paar Spangen besorgt und werde mir welche auf reserve in die Schublade legen, zum verschenken und als Vorrat, die gehen ja auch mal verloren. Auf den Labels mit den schönen Washi-Tape machen die Spangen richtig viel her. Hm, mal sehen was sich da in meinen Schränken und Schubladen finden läßt. Für deinen Tipp schicke ich dir auf diesem Weg ein ganz großes DANKESCHÖN!Ganz liebe GrüßeBea
Vielen Dank, dass Du diese Anleitung mit uns teilst und die Idee ist einfach suuper!!!LG Roswitha
Das ist eine ganz tolle Idee und ich werde es sicher ausprobieren !LG Stephanie
Hallo, vielen Dank für die tolle Anleitung. Und ebenfalls danke für den Kontakt zum „kleinen Himmel“ 🙂 Liebe Grüße Steffi
Danke für den Tipp! Die Idee ist super, und die Klammern sehen toll aus.LG Marion
Eine super tolle Idee!!!!!Danke dafür!GlgMaren
die sehen echt klasse aus, schade, dass meine Haar dafür zu dick sind. Ich such immer noch schöne schlichte selbstgemachte Spangen für ganz viele Haaare.LGAnnette
sehr chic – ich schwör auf ja auf Heißkleber – hält sogar bei chica und seit mehr als 2 Jahren noch keine kaputt Pst ich freu mich auch auf MorgenLiebe GrüßeSabine
Super süß deine Spängchen 😉 Sei lieb gegrüßt :-*
Ui-wie schön die sind-allesamt! Danke fürs teilen wie es ghet-ich denke auch Schmuckkleber ist ne gute Variante-bei meinem Töchterlein würde das Doppelseitige wirklich an den Haare kleben-sie rubelt nämlich alles ab z.Zt.LG, Antje
Gaaanz schön, Du liebe Nette ;o)Sobald mein Kopf-Schnittlauch wieder ein bissl länger ist, werd ich mir auch ein paar kunterbunte Spängchen basteln!Liebste Grüße und ein sonniges WochenendeUrselchen
hach du tust uns diese woche ja echt nur gutes…. so viel tips und nun auch noch das…. herrlich… viiiiiiiiiiiiiiiiiielen dank du liebe :-*glg und eine tolles we
Bei meinem Friseur ziehen nächste Woche auch Haarspangen ein. Die warten schon auf dem „Haarspangenboard“. :0) Herzliche GrüßeYvonne
Na, du haust jetzt aber auch einen super Tipp nach dem anderen raus. Das mit dem Klebeband fand ich nämlich auch immer total doofi – Schmuckkleber funzt also. Supi! Dann muss jetzt nur noch das eine oder andere Haar auf dem Kopf meiner Maus hinzukommen, damit sie auch ´ne Spange tragen kann ;o) Haste dafür auch noch ´nen Tipp *lach*Die Präsentation (Label+Washi) mag ich auch sehr. LG, Claudia
Ziemlich niedlich!!!!
Das mit dem Schmuckkleber werde ich mir merken! Ich habe bis jetzt immer doppelseitiges Klebeband genommen, aber mit der Zeit lösen sich die Bänder dann bzw. die Haare werden immer wie du sagst festgeklebt.Danke für den Tip!LG,Fleur