DIY-TUTORIAL…Haarspangen mit Webbändern…..

EDIT: Die CHUKS sind nicht mehr zu verkaufen – weg!

Ganz faul bin ich nicht,…

wenn auch nur mäßig am Arbeiten,

gibt ja auch noch anderes im Leben !!!

Endlich die wertvollen Bänderreste verabreitet:


Für das Lädchen in der STADT, dass ja meine Sachen verkauft und ein Frisörladen mit Galerie ist, mußte es auch mal was haartypisches sein, wollte ich schon lange mal ausprobieren, die Rohlinge lagen schon fast ein Jahr hier……(waren mal von Dawand* in einer Sonderangebotsaktion)

Und so gehts:
Band zuschneiden und ansengen, zuerst die Seite unter der Klemme anbringen, dann Klemme schließen und trocknen lassen, danach erst den REST ankleben.

Dabie schwöre ich auf Schmuckkleber, von diversen Klebebändern bin ich nicht überzeugt…. die trocknen ja nicht aus und so können Reste an den Rändern HAARE festkleben…..

Dieser Schmuckkleber trocknet schnell und hält auch auf dem Metall gut, denn beim auf- und zumachen der Klämmerchen wird ja da Band gespannt, da habe ich mit Klebeband schlechte Erfahrungen gemacht….. gibt bestimmt noch andere gute Kleber…


Und damits nett präsentiert ist, habe ich noch einfache LABELS mit WASHI-Tape dekoriert..




und damit jeder weiß, von wem es ist, 
versteckt sich hinten mein neuer STEMPEL !!

(von peppauf)
Viel Spaß beim Nachmachen !!!
Webbänder von Tausenschön, Hamburgerliebe, farbenmix

NETTE

DIY-TUTORIAL: Ran ans ALTGLAS !!

Während der WETTERBERICHT für mein MARKtwochenende sich stündlich ändert (zum Glück wird er besser!!!) laufen hier die letzten Vorbereitungen…

Und beim Einpacken dieser Teelichtgläser dachte ich, damit ihr auch was davon habt, 
gibts heute ein kleines 
Tutorial
Eine schöne Idee für alte Schraubgläser ist die Verwendung als Teelichtglas, das kennt ihr ja alle:
Ich habe sie mit Bändern und allerlei DEKOGEDÖNS zu schönen Einzelstücken gemacht !
Geht natürlich auch mit anderen Gläsern und ohne Henkel….

Ihr braucht:
Ein schönes GLAS 
(ich bevorzuge Honiggläser, weils sie schön gerade sind)
Heißkleber
(weil wasserfest, damit überstehen die Gläser den Sommer auf der Terasse oder dem Balkon)
Aludraht dick, 2mm 
(ist weich, rostet nicht und gibts für günstig im Bastelladen und im Baumarkt)
Bänder, Spitzen, Blümchen, Häkelgedöns zum Dekorieren
Zangen

Und hier die Biegeanleitung für den HENKEL:
Am besten mit einer flachen Zange oder einer Rundzange nach dieser Anleitung biegen, 
dabei die Weite des Henkels und den Sitz der Schlaufen am Glas abmessen / anpassen:
 So sieht dann die geschlossene Seite aus….
 und so die offene, wo die beiden Enden einfach miteinander verhakt werden
 Dann den Henkel einhaken, alle Schlaufen zu biegen und das ganz etwas in Form bringen…
Nun könnt ihr dekorieren:
Die Webbänder und Borten oder Spitzen evtl. ansengen und die Rückseite stückchenweise mit Heißkleber bestreichen und anbringen, so rundum arbeiten, versuchtst Du die ganze Runde, ist der Heißkleber schon fest… also immer in kleinen Abschnitten kleben…
das Ganze geht bestimmt auch mit STYLEFIX, allerdings habe ich die Wetterfestigkeit nicht ausprobiert….

Und hier noch die umhäkelten Varianten, da haben die Blümchen aus dem HÄKELSOMMER-ebook einen würdigen Platz gefunden….

Aber pst: die FLOWERPOWER Blumen aus meinem 
ebook passen natürlich auch drauf!
So, ich seh jetzt wie ihr in den Keller geht 
und nach Gläsern sucht….
Viel Spaß  beim Nachmachen…
NETTE

WERKEL, werkel & verlinkte DIY Anleitungen

Und weiter gehts…
hier wird fleissig gewerkelt, neben Marktvorbereitungen ist die Sommergarderobe dran ….dazu später…
Jetzt erst mal wieder KLEINKRAM:

bei BINE von „was eigenes“ gibts heute zufällig ’ne ANLEITUNG FÜR DIE jojos und ähnliche „Broschen“….
(die Stoffe gleichen sich auch, ich kann nix dafür, ehrlich, aber ihr werdet sehen, das Endergebnis ist doch immer wieder anders…)
da muß ich hier keine schreiben, DANKE BINE…

für die Taschen und Täschlein mach ich mir 
immer im VORRAT
SCHNUCKELKRAM für drauf….

mit ein bißchen HÄKELGEDÖNS… 
macht das schon was her…..

einfach einen Kreis häkeln, „Mäusezähnchen“ drumherum, JOJO drauf, Knopf annähen fertig….


Ich habe übrigens einen Kreisschneider von „PRY*“…. find ich praktisch, ansonsten gehen auch Trink-GLÄSER zum Anzeichnen des Kreises prima….
Und die zuckersüßen Häkelherzen sind nach einer gaaanz einfachen Anleitung gemacht…
MITOSA hat sie für Euch aufgeschrieben…
DANKE FÜRS TEILEN !!!
Nachmachen erwünscht !!!!
NETTE

Zum Schauen und Ideen holen…

Die lieben Probestickerinnen und Freundinnen 
haben gaaanz viel gezaubert:
Es gab einige Anfragen , ob ich fertige Anhänger verkaufe, ich habe gar keine Zeit, aber wenn von Euch jemand Zeit hat und diese anbieten  möchte, schreibt mir bitte einen Kommentar und ich verlinke das dann hier auf dem BLOG….
(NATÜRLICH dürft ihr die SACHEN verkaufen, bitte genau lesen, im dawanda TEXT steht das genau, ich habe die Stückzahl auf 50 erhöht und sogar Appli verkauf erlaubt, FÜR DIESE DATEI, nicht für meine anderen!!!!!)

Dagmar (immer noch ohne BLOG 🙂


 
Renate erklärt sehr schön, 
wie man Aufhänger mitsticken kann…
geht SUPER für die EIER…
für die Häschen, wenn man sie füllen will, ist das etwas schwierig, weil sie, wenn man nicht genau den Schwerpunkt trifft, schief hängen….und durch die Füllung kann der unterschiedlich sein..
Ich machs für die Häschen nach dieser Methode:
So, ich denke das reicht für heute an
IMPRESSIONEN…
1000 Dank nochmal an EUCH alle !!
OHNE EUCH WÄR ALLES NIX !!!!

Ich mach dann mal weiter mit der GEBURTSTAGSGESCHENKEPRODUKTION für den MANN,
(pst, der wird 40 ! HIHI, willkommen im CLUB der „4“)

NETTE

HASENbaumelEI ist fertig

Hier kommt sie !!
Ein paar Worte vorweg:
Hasen wollte ich machen….weil:
Die Osterdeko, die es so zu kaufen gibt,
(und ähnliche Hasen und Eier aus Stoff gibt es ja zu kaufen) 
ist mir entweder zu „kitschig“, zu schlecht verarbeitet, farblich unpassend oder schlicht unverschämt teuer.

Also hab ich zunächst mal wieder 
„nur für uns“ was digitalisiert… 
dann kamen ein paar Ideen dazu und die Erkenntnis, 
dass manches geht und manches nicht..
Nur aus Stoff geht das nämlich nicht !!!
Gefüllte Hasen nur aus Stoff sind faltig und unförmig…. 
wenden geht schon gar nicht in der Größe…
also hab ich mir was einfallen lassen….

Die Scherenschnitt-Hasen oder hier die Ausstechförmchen – Muster sind ja nicht neu…aber ohne Stickmaschine sind die Hasen kaum so zu machen..
Die Eier sind sozusagen eine Zugabe, die könnte man mit etwas MÜHE und mit schönem Stich  auch ohne Stickmaschine machen… 
für Stickmaschinenlose habe ich deshalb das Muster links in der Leiste eingestellt… ihr könnt es einfach speichern, ausdrucken in der gewünschten Größe und so wenigstens die Eier nacharbeiten..


Die Datei enthält die einzelnen Motive in verschiedenen Größen, offene zum Füllen oder geschlossene als Anhänger oder Applikation, dazu gibts wieder Sammelbögen, mit denen ihr bis zu 5 Motive in einem Rahmen machen könnt.
Das geht schnell und es sind keine Fadenwechsel nötig..
(11 Minuten Stickzeit für 5 Hasenbaumler)

Alle Motive gibts es für den kleinen Rahmen…
Und ein mini-ebook mit ausführlicher Bildbeschreibung 
als ANLEITUNG gibts dazu…

So und jetzt kanns losgehen…
Die Datei gibts ab SOFORT  
(wer nicht bei dawanda ist, kann über email bestellen: regenbogenbuntes (at) gmx.de

Hier noch ein dickes DANKESCHÖN an die Probesticker, bei denen ihr viele verschiedene Designbeispiele sehen könnt:
dazu gibts die Tage nen Post… erst mal nen besonderen DANK an die allererste Probestickerin, die immer auch die erste ist, die sagt, obs was TAUGT…
Danke SABINE
NETTE 

PS: Ich sehe grad, der LERSER Zähler nähert sich der Zahl mit den 3 NULLEN..
Unglaublich !!1
unter denjenigen, die mir vom Zählerstand 1000  ein BILD / SCRRENSHOT schicken, verlose ich eine Stickdatei…. oder was kleines von mir.

Ich verpaß das nämlich wieder, da bin ich sicher !
Beendet: gewonnen hat Frau KEKS….


Hier kommt die AUFLÖSUNG !

Ich habe die Kommentare nun freigeschaltet…
Es war mir eine große FREUDE sie zu lesen !!!!
 
ALSO:

Ich benutze das Teil aus dem SCHNELLKOCHTOPF
zum Spannen von Wendeöffnungen…

und zwar beim BÜGELN…
Ich fand es immer mühsam die beiden Stoffschichten gleichmäßig und gerade zu kriegen,
nimmt man die Finger zur HILFE, gibts Brandblasen….

Das funktioniert wirklich hervorragend 
und es gibt keine häßlichen Falten mehr…
Ich habe das „DING“ etwas weiter auseinandergebogen als vorher, so reicht es auch für größere Öffnungen und steht aufrecht, geht natürlich nur bei geraden Öffnungen…
Und wenns dann gespannt ist, gehe ich mit dem Bügeleisen in die Lücke und kann so ganz fein ausbügeln…


Ist echt ne feine, saubere Sache, auch auf der Rückseite..

(Ich seh Euch schon alle zum Küchenschrank laufen – !!!!)

Ihr solltet Euch die vielen Ideen in den 
Kommentaren HIER mal durchlesen….
So viele Ideen, ihr seid definitiv KREATIV…

Die Einzige aber, die ganz nah dran war, 
war Uschi mit diesem Kommentar:

Klasse-KleckseJan 25, 2012 01:31 PM

Also nochmal ein Versuch…das wird nun etwas schwieriger zu beschreiben:

Du führst das Ding in eine Wendeöffnung (z.B. eines laaaangen Taschenträgers), streifst dabei den Stoff dann über die langen gespannten Stäbe, greifst da am Ende dann das gegenüberliegende Ende und ziehst (oder stopfst) es ganz easy hinaus, weil der Stoff ja so schön gespannt ist. Also im Grunde so als würdest du ein Hosenbein von links auf rechts wenden, nur weil das Hosenbein in deinem Fall so eng und lang ist spannst du den Stoff um „Verkrumpellungen“ zu vermeiden.

Ach herrjee…ich hoffe du verstehst mein Gefasel…ist schon spät!
Bis wann muss ich’s erraten haben? Vielleicht klappt es ausgeschlafen besser!

Oder du „spreizt“ damit von innen schmale Träger beim bügeln, DAS ärgert mich zumindest immer, das ich die nicht gescheit gleichmäßig gebügelt bekomme, aber dafür wäre das Teil praktischerweise am Ende nicht gebogen…

LG USchi


Spannen und ausbügeln war schon dabei !!
Und deshalb kreigt die USCHI ne Belohnung….das muß ich dann mit Ihr absprechen, ich hab da ne IDEE…

Dann kam heute noch ein Kommentar, 
der gut und sehr nah dran war und dringend ausprobiert werden muß:

Wunderland-DesignJan 26, 2012 11:13 PM

HUHU, nun, wenn ich ein solches Ding hätte, würde ich persönlich es dafür verwenden, kleine Wendeöffnungen zu straffen und sie dann optimal zu vernähen, ohne in die Finger zu nähen 😀 – ich weiss ja nicht, was DU damit machst 😀
Wobei – ich kann mir auch gut vorstellen, daß ich es zum „aufhalten“ von „Fülllöchern“ nehmen würde – so hätte ich das Ding schon für 2 Sachen in Verwendung 🙂
Ich glaub, ich brauch auch sowas.. lach
LG
Marion


Auch Du hast Dir eine kleine Belohnung verdient !!!


So, nun rennt mal zum Küchenschrank !!!
Und DANKE fürs Mitmachen… ich hab da noch sowas ähnliches auf LAGER und über EMBIR* wolltet ihr ja auch noch was wissen…
demnächst hier
NETTE

FlowerPowerPillow – heute !!!!

Es ist soweit,
ab heute Mittag könnt ihr noch mehr 
BLUMENKISSEN nähen…

Die PILLOWS gibts in 4 verschiedenen Größen, 
vom Mini-Kuschelkissen,

GROSS-Kuschelkissen,


 
bis zum Sitz- oder Bodenkissen 
mit ca. 55 cm Durchmesser….



mit oder ohne Reißverschluss, mit Bommeln oder ohne, gepatcht, bestickt oder betüddelt, 
einfarbig bis knackig bunt, 

 ALLES IST MÖGLICH !!!

Auch unbunt bei Frau regenbogenbuntes !!

Das ebook gibts dann später bei 

Ist schon aufregend, wenns dann losgeht..

Von der ersten IDEE bis zum ERSCHEINUNGSDATUM ist viel Zeit vergangen und ich finde es immer SCHWER, dass ich sooo lange ein Geheimnis draus machen muß (LACH)…

Immerhin sind die Probenäherinnen 
vorher schon am Arbeiten und es kommen Rückmeldungen
und die ersten Bilder vom „AUSPROBIEREN“…

das ist immer sehr, sehr spannend, 
was „DIE ANDEREN“ so draus machen…
Deshalb zum LUSCHERN hier die Liste 
aller LIEBEN, die mich unterstützt haben !!!
(alphabetisch nach Vornamen)
Bine – was eigenes 
DAGMAR (ohne BLOG)
Kerstin – Gänseblödchen
 Linda – Lindas bunte Welt
 Sabine – bellaina
Sabine – mamachica’s
 Sandra – Kleiner Himmel
 Sanna – BunteNadel
Schaut mal rein….
Sooo viele IDEEN !!!

Noch mal 1000 Dank an EUCH alle, ihr habt was gut :o)
Morgen zeig ich Euch noch zwei besondere PROBENÄHERINNEN !
Und die Gewinnerinnen der Verlosung 
werden am Samstag ermittelt…
NETTE 

BANJU

Als ich Sannas ebook zum „AUSPROBIEREN“ bekommen habe, 
war ich mir erst mal nicht sicher, ob ich mich da rantraue….
Wer hier schon länger liest, erinnert sich an meine ersten Versuche, korrekt nach Anleitung zu häkeln HIER

Aber wo ein Wille ist, ist auch ein WEG !!!

Und dass diese BLUMENKISSEN genau nach meinem Geschmack sind, brauche ich wohl nicht erwähnen…

Nach dem Durchlesen des ebooks war ich 
dann der festen Meinung, dass ich das auf jeden Fall PORBIEREN MUSS !!!
Aber was soll ich sagen, ihr seht es ja:
ICH habe es geschafft, 
was vor allem daran liegt, dass das ebook auch für Anleitungsanfänger wie mich geschrieben ist und  es mir sehr gut von der „NADEL“ ging.

Da ich mich ja gerne am Betüddeln aufhalte, 
hats etwas gedauert, 
aber ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis…
Hier lag schon lange der bunte Häkelkreis herum, 
aus dem habe ich dann gleich noch eine 
Begleitung für BANJU gemacht…


Das ebook BANJU
gibts ab heute hier bei 

NETTE

Buchhüllen (DIY Tutorial)

Heute ganz kurz endlich
(weil ich gerade Kalenderhüllen nähe)
mein 
TUTORIAL für Buchhüllen: 

LOS GEHTs
Materialbedarf:
Zuschnitt für 
DIN A 5   /   Din A 6:
50 x 24 cm   /   40 x 17 cm
je 1 x in 
Außenstoff, Innenstoff, Volumenvlies oder Bügelvlies
(für Anfänger ist Karostoff perfekt, 
man kann sich beim Nähen genau an die Karos halten, dann wirds auch gerade..)
Volumenvlies und Bügelvlies kann man bei Hefthüllen und Schulbuchhüllen bei festeren Stoffe auch weglassen!

(Umrechnen auf ander Buchgrößen wie folgt: Breite des zugeschlagenen Buches x 3,5

Höhe wie Buch,
dieses Mass plus außenherum 1,5cm Nahtzugabe ergibt das Zuschneidemass) 

Bänder werden zuerst angebracht…nur auf den Oberstoff

Dann wird rechts auf rechts, Vlies ganz unten alles zusammengsteckt
Wer ein Lesezeichen möchte:
mittig zwischen Ober- und Unterstoff in der oberen Kante, lange Seite nach innen !!!….

An der späteren rechten Außenseite mit dem Zunähen beginnen (Nahtzugabe ca. 0,6 – 0,9 cm) und dort auch eine Wendeöffnung lassen.
Ecken einkürzen, evtl Vliesüberstand abschneiden….


Wenden und Bügeln.
Das Buch „einschlagen“ in die Hülle und mit Stecknadeln die Umschlagkanten markieren.
Hier sind noch Korrekturen in der „Höhe“ möglich, 
die Bücher sind nicht genau gleich hoch…
(Falls zu hoch, einfach wieder wenden und eine Naht „enger“ nähen…)
Aufklappen und Wendeöffnung schließen.
 

Jetzt Deko / Namensband etc anbringen.

Wieder zuklappen, jetzt könnt ihr die 
„Innenklappen“ festnähen….
eine durchgängige Naht über 
die ganze Breite nah am Rand !!!

Evtl. noch Perlchen dran….


FERTIG !!!

Ich mache es so, weil ich so genau die Größe des Buchumschlages an das Buch anpassen kann.

 Die Bücher sind nämlich weder genau gleich groß noch gleich dick….

So und jetzt seid ihr dran, wenn ihr diese Anleitung benutzt, wäre es schön, wenn ihr darauf hinweist, wo ihr sie herhabt oder diesen Post verlinkt……….
Ich mach das seit Jahren so…. 

Viel Spaß

NETTE

ALLES MEINS !!!!

Probegenäht habe ich, das hier:





Die Stoffe habt ihr im TEASER gestern schon gesehen..

Und so sieht es innen aus…





Genäht nach diesem ebook:



 
 

Gibts ab sofort

HIER..

Das ebook von Beate ist supergut geschrieben, 
ich habe alles verstanden, wenn (ja,wenn.. !!!!!!) 
man sich daran hält klappt es hervorragend und geht echt zügig.

Das „ja,wenn“ heißt: ich habe es natürlich wiedermal etwas anders probiert:
superfeste Stoffe genommen plus Bügelschabracke, 

und hatte etwas „Friemelei“, 

bis die Kurven genäht waren, 
aber geklappt hat es trotzdem.
Es reicht aber völlig, wenn entweder die Außenseite oder die Reißverschlußseite verstärkt werden !!!



Ich werde noch eins aus Leder machen für das Töchterlein…,

wahrscheinlich schwarz mit GOTHIC oder so, mal sehen, was sie sich aussucht..
kann aber ein paar Tage dauern, da ich gerade nochmal an meinem GROSSPROJEKT arbeite..
Dazu morgen mehr

NETTE