Als ich Anfang des Jahres in München bei der „Fabric Start“ wart , gab es am Stand von Madeira die „Frosted matt“ Stickgarne mit Proben zu sehen. Besonders ganz, ganz feine Schriften und Elemente sahen im Stickbild damit gestochen scharf aus. Leider gab es das Garn damals noch nicht in Kleinmengen für den Einzelhandel.
„FROSTED MATT No.40 – Das weltweit erste wirklich matte und lichtechte Stickgarn bringt eine ganz neue Dimension in die Wahrnehmung von Farben – und setzt neue Maßstäbe für Lichtechtheiten. Die einzigartige, keramische Seele dieses Stickgarns ermöglicht es, die Intensität von natürlichen, matten Farben zu erleben, wie es bei keinem anderen Stickgarn der Fall ist. Aufgrund bestmöglicher Färbung besitzt FROSTED MATT unübertroffene Lichtechtheiten. Die Schönheit der Farben bleibt erhalten und verblasst nicht so einfach wie bei herkömmlichen Garnen. “ (Zitat Madeira)
Jetzt im April ist es bei nähpark ins Endkunden-Sortiment eingezogen und wir durften uns melden, wenn wir Lust haben, es zu testen. Bekommen haben wir eine Sortimentsbox.
Das Garn gibt es aber in einer großen Farbpalette, die Farbkarte kann man hier einsehen. (Das NeonGarn wäre jetzt nicht meine Wahl gewesen, daher würde ich eher zu Einzelkonen greifen).
Hier findet ihr alle angebotenen Sets und Einzelkonen.
Hier findet ihr alle angebotenen Sets und Einzelkonen.
Das Garn ist sehr glatt. Hier mußte ich bei meiner Janome 350e nur etwas die Oberfadenspannung lockern. Das muß man ausprobieren, das Garn läuft etwas anders, als die Brildors. Ich konnte mir meinen Madeira Universal Sticknadeln (75) und den Schmetz gold-Nadeln sticken, hier habe ich keinen Unterschied festgestellt. Ansonsten habe ich wie gewohnt gestickt.
Evtl ist es nötig, die Stickgeschwindigkeit nicht auf volles Tempo zu stellen. Leichte Veränderungen der Stickeinstellungen und der Spannung können also nötig sein, da kommt es sicher auf die Maschine an.
Evtl ist es nötig, die Stickgeschwindigkeit nicht auf volles Tempo zu stellen. Leichte Veränderungen der Stickeinstellungen und der Spannung können also nötig sein, da kommt es sicher auf die Maschine an.
Ich habe vor Allem kleine, feine, filigrane Stickmuster getestet. Schriften sind ja oft in klein schlecht und wenig sauber zu sticken. Hier kann ich ganz klar einen Unterschied feststellen.
Es sieht einfach sauberer aus. Die matte Oberfläche trägt dazu ihren Teil bei, da keine Reflexe vorhanden sind.
Das Garn hat 4% Kermamikanteil als Mittelmaterial und ist dann mit Polyester umzwirnt, allerdings sehr viel feiner, als bei „normalen“ 40er Stickgarnen. Es ist glatter und wirkt viel feiner und in der Farbfläche gleichmäßiger als meine 40er Stickgarne. Und da es nicht glänzt, erhält man einen völlig anderen Effekt.
CircusAlfabet von UrbanThreads
Ich denke, für viele Projekte ist das Garn sehr interessant, auch als Mischeffekt mit glänzendem Garn innerhalb eines Stickmotives finde ich es sehr spannend.
Manchmal stört mich der Glanz des Brildor, das ich sonst benutze , grade bei Ton-in-Ton Stickereien auf Kleidung finde ich den Matt-Effekt superschön. Ich habe mir noch ein weißes Shirt mit weißem Garn bestickt, davon muß ich mal schöne Bilder machen, dann zeige ich das mit einem kleinen Tutorial.
Bei youtube gibts noch ein Paar tolle Videos zum Garn.
(in eigener Sache: Ich bin diese Woche viel unterwegs und wenig online, denn wir haben Ferien, kann und werde also vielleicht nicht immer auf alles sofort antworten)
Transparenz:
Bei Nähpark-Produkttests werden die Materialien zum Testen gestellt, möchte man sie danach behalten, ist das „Ankaufen“ vergünstigt möglich. Es erfolgt keine Bezahlungs für das Testen und die Bewertung schreiben wir frei, insofern handelt es sich nicht um Werbung, sondern um einen freiwilligen Produkttest.
Wow, allein bei Deiner Beschreibung eines Stickgarntests hab ich schon Sticksehnsucht bekommen und das ganz ohne Maschine 😉 wie immer toll beschrieben, liebe Grüße Ursi