Wollfilz – Manche Materialien MUSS man einfach verarbeiten RUMS#5/16

Hachz ja, DAS ist was FÜR MICH!
Also ich den Filz gesehen habe, musste ich den haben.
Ich nenne es mal „marmoriert“…. ist ein Farbverlauf der aufgefilzt ist…. ich mag diesen Effekt total gerne…
Ton-in-Ton ist ja sowieso „meins“…..

Ich habe ihn mit „leichten“ Stickmustern (von UrbanThreads) bestickt, die nur kleine Effekte setzen, mehr braucht es meiner Meinung nach nicht, aber die Kombination von dem matten Filz und dem glänzenden Stickgarn auch Ton-in-Ton efällt mir total gut!
Das rote Täschlein habe ich verkauft, das in lila verschenkt, die anderen beiden bleiben bei mir.
Ich werde ja oft gefragt, wo man Wollfilz kaufen kann, welchen ich benutze und wie ich den besticke.
Ich benutze fast ausschließlich den Wollfilz von Aladina, weil er in veschiedenen Stärken zu haben ist, tolle Farben hat und nicht fusselt, da er eine leichte Beimischung hat.

Meine Sachen aus diesem Filz sehen auch nach Jahren noch Tip-Top aus und flusen nicht.
Außerdem läßt er sich noch gut vernähen und besticken, was bei extrem dichten Filzen nicht immer (und nicht auf allen Maschinen), hier benutze ich die Stärke Duplia. Den dünnere (simplia) ist eher so dick wie Stickfilz, der geht eher für kleine Täschlein oder Buchüllen.

Und das ist natürlich wieder verlinkt bei RUMS
Aladina hat übrigens auch einen B2B Shop für Kleinunternehmer und Weiterverkäufer, für Info bitte hier entlang: Aladina-Einkaufsgemeinschaft

9 Gedanken zu „Wollfilz – Manche Materialien MUSS man einfach verarbeiten RUMS#5/16

  1. Wow – die Täschchen gefallen mir sehr. Wollfilz besticke ich auch sehr gerne – hat immer etwas edles. Ich habe noch jede Menge hier gerollt stehen, sollte ich auch mal wieder machen.Und die Stickmuster von UT machen auch süchtig ;-)LG Bärbel

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.