GRIIIIE SOOOOS….

Als alter HESSE und ehemalige Frankfurterin 
sind auch im Leben in der WUNSCHHEIMAT Bayern ein paar alter GEWOHNHEITEN geblieben…

deshalb brauch ich auch so nen großen KRÄUTERHÜGEL…..

GRIIIII SOOOOS, also „Grüne Soße“ hab ich schon als Kind geliebt… in Hessen kann man Kräuterbündel dafür überall kaufen, hier nicht……
also wird es hier bei uns im Garten halt selbst angebaut…
(Bea, siehst Du warum ich einen Garten brauche ??)

Jetzt war dank des tollen WETTERS der letzten Woche (heute ja nicht !!!) die erste Ernte möglich, 
bis auf Dill hatte ich alles schon da !!!!

Hier die LISTE:
  Petersilie
  Schnittlauch
  Kerbel
Kresse
Pimpinelle
  Sauerampfer
  Borretsch
Dill


Und zu den Rezeptvarianten gehts hier.

Wir machen ein Gemisch aus Joghurt und Schlagsahne und Schmand und nehmen etwas Zitronensaft dazu und scharfen SENF…..und bloß keine Mayo.
Ich finde es übrigens nicht schlimm, den MIXER zu nehmen, dann wird die Soße noch GRÜNER !!!!
Aber Wiegemesser hat natürlich mehr STIL !!!
Dazu gibts einheimische Pellkartoffeln und 
hartgekochte EIER..
LECKER und ein echter Mineralstoff- und Vitaminstoß….
YUMMIE… und hier in unserer FAMILIE habe ich das Vorrecht, die SOßENRESTE auszukratzen !!!!
NETTE

Schilder und Labels DIY Tutorial….

Heute fahr ich in die Stadt
 (und werde mich zum reinen Vergnügen auch noch mit der lieben BEA zum Kaffee treffen)
und bringe in den KOPFKUNST Laden neue Waren…
 Und da braucht man Preisschilder und LABELS…

Die Sachen im Laden hängen im Schaufenster an Wäscheleinen… um dort die Preise „schön“ zu zeigen, habe ich Stoffreste verarbeitet mit dem LAMINIERGERÄT….
Das ist ganz einfach….
bunte Reste raussuchen (evtl bügeln) …Ecken abrunden, zwischen die Seiten der Laminierfolie legen mit Abstand, 
2 x heiß laminieren, flach auslegen, abkühlen lassen und danach mit 3-5- mm Rand um den Stoff ausschneiden.
Man kann auch lochen…. dann eignenen sie sich auch als „normale“ Preisschilder….
(und natürlich kann man da auch wunderbar ein Mobile oder eine wilde WIMPELKETTE für den Garten draus machen…)
diese beschrifte ich mit einem wasserfesten Stift….
 
Diesen kann man mit acetonfreiem Nagellackentferner wieder wegmachen und so halten die Schildchen ewig…. 
bei den Märkten klemm ich sie einfach mit den Holzwäscheklammern an die Körbchen……
 
Und für Einzelteile und in den Taschen habe ich noch diese kleinen hier gemacht….
Mit dem Motivstanzer (38mm Welle) und schönem Scrapbookingpapier…..
Die „Wurstschnur“ ist von der METR* , nicht reine Baumwolle, aber für die Schilder prima und seeehr günstig….

Ich bin dann mal „in der STADT“ 
mit meinem Warenkörbchen
 
und dem „LOGISTIK“- Köfferchen…
und bestimmt geh ich auch noch mal ein bißchen bummeln….da es bei uns recht warm werden soll, wird das bestimmt nett…..

Die neue genähten Sachen dann demnächst hier…
und natürlich gibts auch irgendwann die Anleitung für die FIMO-Knöpfe..
NETTE

Der Häkelvirus…

hat mich ja schon öfter gepackt….
aber ehrlich:
Grössere Projekte sind nix für mich, dafür bin ich zu ungeduldig und mir tut schnell mal die Schulter oder der NACKEN weh….


aber bunte Wollkörbe und so liebe ich trotzdem, 
dieser steht bei uns im Wohnzimmer und wenn mal ein Film läuft, kann ich natürlich nicht stillsitzen und NUR SCHAUEN… 
das geht garnicht…
Dann häkel ich, irgendwas……
Neuerdings nach Plan und zum Üben 
mit schriftlicher HILFE…
das rechte Buch übrigens ein TIP für die, die gerne mal alle Muster , Borten, Abschlüsse und Techniken in einem Buch greifbar haben möchten…., das mittlere für Anfänger prima, das gehört dem Töchterlein und ganz links die erst je gekaufte Häkelzeitung…

Dabei rauss kam in letzter Zeit DAS HIER :
 
Lauter kleine Stücke bunter, verschiedener Abschlußborten…
Nur was macht man mit soviel Übungsmaterial…??
das ist mir was eingefallen….
Auf dem Nähtreff wars dabei und die ersten Bestellungen (Danke Frau Tausendschön) hatte ich auch gleich…
Zeig ich Euch dann morgen !!!!
Liegt nämlich gerade woanders und nicht hier und kann deshalb nicht fotografiert werden…
Macht es euch bunt, bei uns kommt eindeutig der Frühling und ich merke , wie gut mir das Licht und die Luft tut…
zu Allererst wurden gestern sämtliche Winterfahrzeuge und Schneeschieber, etc… weggeräumt…..
Tschüss bis zum nächsten JAHR lieber WINTER……
 Und nun noch ein ganz besonderer Gruß für DICH, Du weißt schon, schön, dass DU wieder mitlesen kannst, war echt schön, DEINE Stimme zu hören !!!
NETTE

Freebook & DIY, & TUTORIAL LETTER BAG…..

So, los geht`s…

Hier kommt das TUTORIAL:

Den Schnitt könnt ihr hier herunterladen.
Und hier kommt die ANLEITUNG:
(hier Variante II, für Variante I gibts keine Änderungen)
Schnitt ausdrucken, zusammensetzen….ausschneiden.
Zunächst stickst Du den Airmail-Umschlag auf ein großes Stück Stoff, dazu am Besten schon mal vorher den Papier-Schnitt grob positionieren, damit da nix zu klein wird.
Du kannst natürlich auch einen „Aufnäher“ sticken und diesen später auf die LETTER-TASCHE aufnähen…so wird es auch bei der FILZ-Variante gemacht, falls man nicht auf den Filz direkt sticken mag……
Den fertig bestickten Stoff bügeln und dann
-Achtung, hier der Trick !!!- 
den Schnitt auf BÜGELVLIES (fest) übertragen, dann ohne Nahtzugabe ausschneiden..
(Ich benutze ein Stoff-Vlies mit Bügelseite..)

Knicken, falten und dann auf der 
Rückseite des bestickten Stoffes genau positionieren…

So kannst Du genau schauen, dass alles schön gerade ist.

Dann das Vlies auf die Rückseite der Stickerei aufbügeln…..
so kann nichts mehr verrutschen und der 
Umschlag wird schön fest….

Nun kannst Du den Innenstoff unterlegen, schöne Seite an schöne Seite zum bestickten Stoff und feststecken..
(Evtl Bänderreste als Labels nach innen mit feststecken, möchtest Du einen Klettverschluß, mußt Du das Flauschteil auf dem Innenstoff an der Klappenseite vorher anbringen)

so sparst Du Dir nochmal zuschneiden…
 Jetzt darfst Du entlang des Vlieses mit sehr kleinem Stich nähen, damit die Rundungen schön werden…
Wendeöffnung nicht vergessen !!!
Nun kannst Du rundherum schneiden 
und für Bögen und Ecken schön „einknipsen“…

Nochmals gut bügeln und wenden…
Ecken ausformen und nochmals bügeln.
Wendeöffnung schließen…
…am Besten nochmals rundherum absteppen…

 Falten und Knicke festbügeln, 
Achtung , Stickerei und Bänder bitte nicht wegschmelzen…

Kamsnap dran….
(bzw. Hakenseite vom Klettband)
Wer mag, kann das Modell 2 an der Seite zunähen, für das Modell 1 geht das auch,
hier könnt ihr aber auch die kleinen diagonalen Nähte von Hand schließen, eigentlich bleiben sie jedoch offen, sodaß man den Umschlag komplett aufklappen kann.
So sieht das dann aus…

Geht natürlich perfekt auch aus FILZ
(ich bestelle DUPLIA bei ALADINA)
Hier siehst Du die zugenähten Seiten gut…
Ich schnief hier gewaltig rum, 
aber ihr lieben Bayern-Mädels, Danke der Nachfrage, bis FREITAG wirds schon wieder gehen….
Noch eine Anmerkung für die, die mir schreiben,
 die Schrift sei KLEIN: Drückt mal STRG und +, 
damit könnt ihr die Bildschirm-Ansicht vergrößern…. 
die Farben der Schrift habe ich angepaßt…
Viel Spaß
NETTE

BUNTER gehts NICHT…

Heute muß es einfach nur BUNT sein…

GEHÄKELT
.. muß ich noch fertigmachen.. FÜR MICH !!!!

Getauscht:

Peace Perlen  – Tauschi von Claudi’s Atelier
für diese Glas-  Perlen und Anhänger habe ich eine echte Schwäche – irgendwann muß ich das auch noch lernen….. !!!

Gekauft:



Das geb ich jetzt als Kauftip weiter:
Bunte Knöpfe (Waschtest bestanden !) 
von DEPO* , 100 Stück 3,99
vermutlich Recycling-Press Material, sieht aber aus wie Holz und ist für Taschen und Deko auf jeden Fall OK…
gibts auch noch in anderen Farbkombis..
Bei Kindersachen wär ich eher vorsichtig wegen der Farben, dass die lutsch-gesund sind, kann niemand garantieren !!

Leider habe ich heute wieder keine Zeit zum Nähen… 
die Bürokratie ist noch nicht fertig…
und gelegentlich muß auch Ich Haushalt und so erledigen…
Da fällt mir mal wieder meine MAMA ein, die sich 
(und mich  –  zu Recht) immer fragt, ob ich neben der Näherei auch meine Kinder und meinen Haushalt versorge…)
Ja MAMA, alles im Griff !!!
Also ans WERK !!!
Aber es spricht ja nix dagegen, 
dabei sie Sticki anzuwerfen….

Habt einen schönen TAG

NETTE

Digitalisieren und Editieren kostenlos

Ich hab ja versprochen, euch ein bißchen in die Welt des
DIGITALISIERENS mit zu nehmen…

Deshalb stelle ich Euch heute
den MUGRUG / Airmail Umschlag aus meiner „I love Stamps“ Datei vor, zeig ,was man damit wie machen kann 
und dazu gibts einen link zu einem  Programm, mit dem ihr wunderbar und kostenlos editieren und digitalisieren könnt..
Aber zunächst zum EDITIEREN:
besonders für Anfänger mit der Stickmaschine ist das jetzt gedacht !!!
für die Anderen ist das sicher nix NEUES…
Bei der Stickdatei- Verarbeitung spricht man von“ editieren“ wenn man vorhande Stickmuster bearbeiten, (leicht) verändern, kombinieren, sortieren möchte.
das hat mit dem Digitalisieren erst mal nix/wenig zu tun…
Im „Editor“ könnt ihr z.B. mehrer Motive in einen Rahmen fügen, Größen leicht verändern, kippen, drehen, Farben sortieren, Elemente entfernen, etc.
Einen Teil dieser Aufgaben leisten die meisten Stickdateien auch selbst, aber eben nicht alle…Zu den neueren wird meist eine kleine Software geliefert, die das auch kann…. diese heißen dann meist auch „EDITOR“…..
Beim Mugrug könnt ihr selbst gestalten 
(kombinieren/editieren)

Man nimmt dazu die Datei mit dem Rahmen und wählt eine ministamp aus, die man dazu haben möchte….
Wer noch einen Stempel mag, kann den danach oberdrauf setzen..
 Bei mir sieht das dann so aus.
Macht man das Ganze beim MUGRUG, muß man den letzten Schritt vom der Datei MUGRUG auslassen, (dieser würde den Rückseitenstoff befestigen), erst den Stamp und Stempel sticken und dann zurückgehen und die letze Umrandung (mit Wendeöffnung) sticken..


Und jetzt für die FORTGESCHRITTENEN:
Hat man ein Editorprogramm auf dem Rechner, kann man dort die letze Umrandung aus dem Muster „herausteilen“ ans Ende des (dann komplett editierten) Stickmusters schieben und braucht dann beim sticken nicht zu springen…..
 
(dazu muß man das Muster teilen, (rechte Leiste ganz unten die entsprechende Farbe markieren), geteilt speichern und kann dann alles andere editieren und die Umrandung am Ende wieder hineinsetzen).
Und das sieht dann so aus:

So kann man mehrere Stickmuster (hier mugrug, ministamp und Stempel und am Ende den geteilten Rahmen) in einen Stickrahmen packen und  in der „intelligenten Farbsortierung“ so verknüpfen, dass man nicht dauernd Fäden wechseln muß, sondern, daß das in „einem Rutsch“ gestickt wird….
das ist jetzt schon ziemlich speziell und für Unerfahrene schlecht zu verstehen…. 
war eher für die Fortgeschrittenen gedacht….  
Für Leute ohne Programm gibt es bei selbst kombinierten Motiven (ITH vor allem) keinen anderen Weg als zu „springen“, also Schritte auszulassen und später zu sticken…
Ich persönlich finde es ja einfacher, den Schritt zu überspringen und später zu sticken, dass editieren am Rechner dauert auch seine Zeit und lohnt dann nur, wenn man das Motiv sehr oft stickt…….
So, das war jetzt viel INFO auf einmal, aber ihr wolltet ja wissen, was so ein Digi-Programm alles kann..
Demnächst dann was zum Muster erstellen….
Noch ein HINWEIS: 
Es ist natürlich nicht gestattet,fremde Muster zu „mischen“….also z.B. 2 Stickmuster aus veschiedenen Dateien auseinanderzunehmen und neu zu arrangieren…oder sie zu verkleinern und zu vergrößern,..
Ich sag das hier mal, weil man ja schon öfter gesehen hat, dass Blätter aus einer Datei mit Vögeln aus einer anderen Datei neu zusammengefügt werden: das geht ganz streng NUR FÜR DEN PRIVATBEBRAUCH … aber ein  neusortieren wie oben gezeigt innerhalb einer Datei, das geht für mich in Ordnung und ist bei den STAMPS erlaubt…….
Und wer jetzt meint, er würde sich so ein Digtalisierungsprogramm gerne mal näher anschauen, der findet HIER, auf dem Blog vom Stickmuster-SHOP  Infos und einen link zum KOSTENLOSEN download eines solchen Programmes, heißt ürbigens STITCH Era,
läuft aber nur online…….
So und wenn ihr richtig gestickt habt, dann gibts hinterher einen schönen MUGRUG:

(Probestücke mit kleinen Stickfehlern,
auch die Schriften wurden nochmal korrigiert…….HUST)

aus Wollfilz von Dagmar ohne BLOG
Ich sticke übrigens die MUGRUGS mit einer Unterlage aus Volumenvlies in ganz dünn, das von hier „bügelt“ sich bei höheren Temperaturen fest und wird dadurch etwas steifer…..
(Die Vliese benutze ich auch für Taschen, Buchüllen und andere Kleinigkeiten, die Schnittreste kommen dann als Füllung in de Baumler)
Ich hoffe, euch nicht zu sehr verwirrt zu haben..aber so einfach, wie so mancher sich das vorstellt, ist es eben nicht…
Ich wünsch Euch ein schönes Wochenende…
NETTE

Hier kommt die AUFLÖSUNG !

Ich habe die Kommentare nun freigeschaltet…
Es war mir eine große FREUDE sie zu lesen !!!!
 
ALSO:

Ich benutze das Teil aus dem SCHNELLKOCHTOPF
zum Spannen von Wendeöffnungen…

und zwar beim BÜGELN…
Ich fand es immer mühsam die beiden Stoffschichten gleichmäßig und gerade zu kriegen,
nimmt man die Finger zur HILFE, gibts Brandblasen….

Das funktioniert wirklich hervorragend 
und es gibt keine häßlichen Falten mehr…
Ich habe das „DING“ etwas weiter auseinandergebogen als vorher, so reicht es auch für größere Öffnungen und steht aufrecht, geht natürlich nur bei geraden Öffnungen…
Und wenns dann gespannt ist, gehe ich mit dem Bügeleisen in die Lücke und kann so ganz fein ausbügeln…


Ist echt ne feine, saubere Sache, auch auf der Rückseite..

(Ich seh Euch schon alle zum Küchenschrank laufen – !!!!)

Ihr solltet Euch die vielen Ideen in den 
Kommentaren HIER mal durchlesen….
So viele Ideen, ihr seid definitiv KREATIV…

Die Einzige aber, die ganz nah dran war, 
war Uschi mit diesem Kommentar:

Klasse-KleckseJan 25, 2012 01:31 PM

Also nochmal ein Versuch…das wird nun etwas schwieriger zu beschreiben:

Du führst das Ding in eine Wendeöffnung (z.B. eines laaaangen Taschenträgers), streifst dabei den Stoff dann über die langen gespannten Stäbe, greifst da am Ende dann das gegenüberliegende Ende und ziehst (oder stopfst) es ganz easy hinaus, weil der Stoff ja so schön gespannt ist. Also im Grunde so als würdest du ein Hosenbein von links auf rechts wenden, nur weil das Hosenbein in deinem Fall so eng und lang ist spannst du den Stoff um „Verkrumpellungen“ zu vermeiden.

Ach herrjee…ich hoffe du verstehst mein Gefasel…ist schon spät!
Bis wann muss ich’s erraten haben? Vielleicht klappt es ausgeschlafen besser!

Oder du „spreizt“ damit von innen schmale Träger beim bügeln, DAS ärgert mich zumindest immer, das ich die nicht gescheit gleichmäßig gebügelt bekomme, aber dafür wäre das Teil praktischerweise am Ende nicht gebogen…

LG USchi


Spannen und ausbügeln war schon dabei !!
Und deshalb kreigt die USCHI ne Belohnung….das muß ich dann mit Ihr absprechen, ich hab da ne IDEE…

Dann kam heute noch ein Kommentar, 
der gut und sehr nah dran war und dringend ausprobiert werden muß:

Wunderland-DesignJan 26, 2012 11:13 PM

HUHU, nun, wenn ich ein solches Ding hätte, würde ich persönlich es dafür verwenden, kleine Wendeöffnungen zu straffen und sie dann optimal zu vernähen, ohne in die Finger zu nähen 😀 – ich weiss ja nicht, was DU damit machst 😀
Wobei – ich kann mir auch gut vorstellen, daß ich es zum „aufhalten“ von „Fülllöchern“ nehmen würde – so hätte ich das Ding schon für 2 Sachen in Verwendung 🙂
Ich glaub, ich brauch auch sowas.. lach
LG
Marion


Auch Du hast Dir eine kleine Belohnung verdient !!!


So, nun rennt mal zum Küchenschrank !!!
Und DANKE fürs Mitmachen… ich hab da noch sowas ähnliches auf LAGER und über EMBIR* wolltet ihr ja auch noch was wissen…
demnächst hier
NETTE

Los gehts…

Heute scheint die Sonne, 
das Kopfweh ist weg und ich fühle 
mich schon viel WACHER…
mal sehen , wie lange das anhält !!!

Aber wenigstens kann man bei diesem Licht 
anständig fotografieren…..

Hier also meine ersten kleinen Arbeiten für dieses Jahr…
das erste KÖRBCHEN ist voll !!!

ich habe mir mehrere Märkte vorgenommen für dieses Jahr und einiges mehr und damit es nicht wieder knapp wird, fang ich mal mit Kleinkram an….



Die Datei von SIMA habe ich schon ein paarmal gestickt…. einige kleine Weihnachtsgeschenke hat es gegeben…. aber nur einen Teil habe ich fotografiert….
Die kleinen Taschen werden mit Steppung ITH gestickt… mit oder ohne Blumenmotiv..ich finde sie auch mit Webband oder Aufnähern Klasse…..
Das Annähen von Schrägband und Reißverschluss geht einfach und zügig und so sind die kleinen Taschen schnell fertig…. ich brauch immer noch die Perlenzipper …. das macht einfach mehr her und so wird jedes Minitäschlein zu einem feinen UNIKAT….

Wie immer: wer eins mag, noch sind sie hier und zu haben, bitte melden….

Die Stickdatei „BLUMENMEER“ mit 1000 Möglichkeiten gibts HIER bei SIMA…
demnächst mehr davon…

NETTE

WEIHNACHTSPOST

…der anderen ART
irgendwie wollte ich mal keine TANNENBÄUME !!!


Ich dachte, diesmal mache ich sie alle selbst, habe ich doch sooo schönes WASHI TAPE und noch viele Reste von dem wunderschönen PIP-Studio-Geschenkpapier…
 

da wird jeder Fitzel verarbeitet….

dazu einfarbiges Tonpapier, Din A5, ein wenig Glitzerkleber, ein paar Sticker und schon sind sie fertig…
ein paar Sterne kommen noch drauf !!!
Damits doch noch eindeutig weihnachtlich wird….

jetzt kann ich fleissig schreiben, haben wir doch in ganz Deutschland Verwandtschaft und Freunde….
 

Genäht habe ich auch einiges, aber zeigen kann ichs nicht  – schauen hier doch alle mal rein…

Leider sind wir krank und energielos heute…. hoffentlich bin ich bis Freitag wieder FIT, da hab ich nämlich was besonders SCHÖNES vor !!!

NETTE

Schöngemacht…

Natürlich kann man auch Klamotten mit der 
schönmachen..
Das geht auch auf dünnen Shirts prima, weil durch die Applikation eine lockere, dünne und gar nicht „steife“ Stickerei entsteht, manche Stickmuster finde ich persönlich zu „dicht“ um sie auf Shirts zu sticken…… 

EIN Outfit in Hippie-Style hab ich also jetzt auch !!!
Ich bin absoluter JEANS-Träger und liebe weiße T-Shirts mit ein wenig „SCHMUCK“…


Sonst bin ich ja eher dezent bei den Farben meiner Kleidung, hier hat auch noch ein FLOWERPOWER- Ansteckblümchen PLatz gefunden, farblich passend zur Stickerei.
 
Mein uralter Cordmantel hat mich schon duch 2 Schwangerschaften begleitet 
(meine MAMA sagt immer „alter Lumpen“, 
aber ich liebe ihn noch immer)
und bedurfte dringend einiger kleiner Reparaturen und Verschönerungen…. 

So gehts wieder, finde ich, mit riesigen, verschiedenen Knöpfen aus meiner Fundgrube und neuen Taschenklappen aus feinem LEDER…
geht also auch dezent und für Kleidung…
ein schönes Beispiel dafür gibts noch bei JANG-DESIGN.

Die Stickdatei
FLOWERPOWERPATCH 
gibts ab morgen bei HUUPS

1 x neue Ideen habe ich noch, dann morgen !!!
NETTE