Frühlings-Tulpen für alle

Ihr Lieben, 
man soll die Hoffnung ja nie aufgeben und es scheint, als käme nun endlich der 
FRÜHLING
Hier stehen auf jeden Fall schon meine Tulpen.
Vor Jahren habe ich die ersten mit einer Freundin gebastelt, die Tulpenform hat uns besonders gut gefallen, ich hatte sie vor vielen Jahren schon mal so gemacht. da gibt es ja ziemlich viele verschiedene Blütenformen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.

 

 
Letztes Jahr habe ich massig von diesen Stofftulpen in diversen (Greengate- und Shabby-) Gruppen und auf meinen Märkten verkauft.
Und immer wieder wurde ich gefragt, wo es eine Anleitung dafür gibt. Wir haben keine gefunden, nur ein ähnliches russisches Video, wo aber nicht genäht wird und wos auch keine Blätter gibt und die Stängel anders gemacht werden.
 
Einige von Euch können das sicher auch so, ganz ohne Anleitung!
Für alle, die aber gerne ein ebook mit genauer Anleitung und vielen Fotos haben und für „Anfänger“ habe ich also jetzt endlich ein Mini-ebook draus gemacht.
 
Mit vielen Bildern und einigen Kniffs, wie es ganz einfach geht. Und wo auch die, die nicht so versiert sind im Nähen mit der Hand, genau sehen, wie es geht.
 
Alle anderen dürfen sich natürlich inspirieren lassen und machen das einfach ohne ebook.
 
Das Mini-ebook gibts zum Mini-Preis hier in meinem Shop.
 
Viel Spaß damit!

Wer hats erfunden? IRGENDJEMAND – IRGENDWANN

Achtung , ihr Lieben, das wird ein langer Post! Und ein kritischer, ich schreibe mir das jetzt mal „von der Seele“, weil es schon lange in mir gärt und ich grade wieder aktuell Grund hatte, mich über sowas aufzuregen. Es passiert täglich und es ist sooo überflüssig!
WORUM GEHTS?
Erstmal, es geht ganz sicher nicht um direkten Design- oder Ideenklau! Dazu schreibe ich unten noch was.

Es geht darum, dass diejenigen, die sich als „Nähpolizei“ verstehen und immer wieder einen „shitstorm“ lostreten, weil sie meinen, dass was jemand macht, sei nicht „auf dessen Mist“ gewachsen oder sei zu nah an etwas dran, das sie vor 2,5,10 Jahren mal auf einem japanischen Blog (oder einer alten Burda-Zeitung, oder einem youtubeVideo, oder einem alten Nähbuch, oder bei der Oma…. hier bitte beliebig ersetzen) gesehen haben. 

Der Anlaß für diesen Post ist übrigens, dass ich mich doch tatsächlich dabei ertappt habe, dass ich meine neuen ebook-Ideen in Frage gestellt habe, weil es vielleicht immer irgendwo Ähnliches gibt oder schon gab. Und dass ich mich tatsächlich kurz „gefürchtet“ habe, dass es dass irgendwo in den Weiten des www doch schon gibt, obwohl ich gründlich recherchiert habe, ich  es aber nicht kenne und dann ein Shitstrom losbricht. DAS KANN DOCH NICHT SEIN??

 

 

 
WER HATS ERFUNDEN?
Vor ein Paar Jahren war die Nähszene mit ihren Anleitungen, Schnitten, Tutorials, freebooks, Stickdateien, Zeitschriften und damals blogs (vor facebook und pintereset) noch echt überschaubar. 

Man konnte gut verfolgen, was es so an Anleitungen und Schnitten gab und im Laufe der Zeit kam viel Neues dazu. Ich erinnere mich da gerne an Zeiten, als wir zum Beispiel bei darauf gewartet haben, was es bei farbenmix Neues an ebooks geben wird (oder bei Huups und kunterbunt etc. an Stickdateien) und das haben dann ganz viele gekauft und genäht. Gab ja sonst nicht viel in der deutschen Nähszene. Wir sind uns sicher einig, dass das heute anders ist. Nehmt nur mal die 5000 Taschennähbücher oder die 1000000 Anleitungen für Shirts, Hoodies, etc. die Liste läßt sich ja unendlich fortsetzen. Eigentlich gibt es schon alles, oder? Das gilt für Schnitte, als auch für Stickdateien, Stoffe etc. Manche Stoffdesigns erinnern mich an meine Kindheitsstoffe, andere an die Kittelschürzen meiner Oma. Ich persönlich kann nicht sagen, welche Blütenform von welchem alten Stoff mich vielleicht inspiriert hat.

Wer heute international sucht und Schnittmusterzeitschriften, blogs, YoutubeKanäle, etc. Nähbücher etc. durchforstet, wird immer etwas finden, was gleich oder ganz nah dem ist, was ein Schnittmusterdesigner oder ebook-Schreiber macht. Wer will auch die Bluse, Kosmetiktasche, YogaHose, Handtasche, Reisetasche, Einhorn, Geldbeutel (auch hier wieder beliebig erweitern bitte) neu erfinden? Wenn wir ehrlich sind: Niemand!!
Also hats irgendjemand, irgendwann erfunden.

 

Mal ehrlich: Wenn ich heute diese alten Bücher durchforste (und die sind echt 20 Jahre und älter) finde ich da sooo viel, was es heute als ebook gibt, oder was in neueren Büchern wieder auftaucht! Ja und?
 
WANN IST EIN ORIGINAL EIN ORIGINAL?
Würde es danach gehen, was es schon irgendwo auf der Welt in irgendeinem Medium vielleicht gibt oder gab, könnte niemand mehr etwas machen. Erstens kennt man sicher nicht alles, Zweitens findet man auch sicher bei guten Recherche nicht alles (Beispiel: Suchbegriff : „Tabaktasche“ auf russich oder japanisch) und Drittens gibt es immer Variationen, die für erfahrene Näher absolut „unnötig“ sind, für Nähanfänger aber total gut.

 

Man muß sich also klar machen, dass es absolut legitim ist, dass Schnittmusterersteller „A“, der eher schmale Schnitte hat und Schnittmusterersteller „B“, der eher geräumig schneidet ein Schnittmuster für einen Hoodie rausbringt, der sich nur in Kleinigkeiten unterscheidet! 

 

Ja, definitiv ist das völlig in Ordnung. Wäre es das nicht, dürfte keiner der beiden ein Schnittmuster rausbringen, denn Hoodie-Schnitte gibts zu 1000000 überall. Und das schon viele Jahre. Wer von wem welchen Schnitt dann kauft oder ob man lieber zu einer alten Nähzeitung (Buch, ebook, etc) greift, bleibt schlicht dem einzelnen „Kunden“ überlassen.

 

Wer will jetzt hier beurteilen, wessen Schnitt „das Original“ ist? Niemand, denn erstens kann es keiner „beweisen/dokumentieren“, denn es gab ja schon Nähbücher vor der „Internet-Zeit“ und zweitens ist es in den vielen Jahren des Nähens schlicht unmöglich, den eigentlichen Ursprung festzustellen. Meine Oma hat schon Kosmetiktaschen (Hasen, Blumen, Geldbörsen, Kissen, Leggins, etc.) genäht, ich könnte also auch immer darauf zurückgreifen, wies meine Oma gemacht hat, die hats aber auch von jemandem gelernt oder irgendwo gesehen. 
Dass jemand was originär komplett Neues macht, kann man heute (fast) ausschließen. Und man kann sicher nicht behaupten, man wäre sich ganz sicher, dass das, was man als Nähidee macht, nicht irgendwann, irgendwo schon mal aufgetaucht ist. (Gutes Beispiel hier: Häkelanleitungen aus uralten Büchern meiner Mutter oder auch Stofftiere, die schon vor zig Jahren so gemacht wurden wie heutige ebooks sie zeigen). Die Liste läßt sich in alle Richtungen beliebig erweitern. 

RECHTLICHER HINTERGRUND
Mein eigentliches Anliegen ist also der Aufruf zu weniger „Nähpolizei“ und „Gehacke“ und shitstrom in der Öffentlichkeit! Es macht einfach keinen Sinn, sich so hinzustellen, als wüßte man vom Ursprung und dürfe daher darüber urteilen, ob ein Schnitt oder ebook nun zu Recht gemacht und verkauft wird. Und außerdem kommt man mit sowas ganz schnell in den Tatbestand der „Üblen Nachrede“
( § 186 Üble Nachrede: Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.)

 

Es gibt die andere Seite und da bin ich auch rigoros und mehrfach persönlich betroffen: Mein Stoffdesign wurde 1:1 kopiert (da sind wir dann beim holländischen Händler eingeschritten) und eines meiner ebooks wurde auch hier in der deutschen Nähszene dann irgendwann als freebook mit minimalsten Änderungen herausgebracht. Oder jemand macht eine neuartige Stickdatei ITH-Taschen-Idee, die niemand kannte und ne Woche später machts jemand (in der selben Gruppe) nach, das sind dann andere Themen. Da ist es dann offensichtlich, dass sich jemand bedient, das gibts auch zu Hauf. Das zu klären, ist dann aber auch nicht „Aufgabe“ der „Shitstormer“ und „Nähpolizei“ in fb-Gruppen etc. 
Dafür gibts in Deutschland ein eindeutiges Urheberrecht. Das gilt, und nicht, was der Einzelne sich dabei denkt.

 

Sowas kann (muss) man hinter den Kulissen mit demjenigen klären (und auch dem Betroffenen melden, wenn sowas auffällt, na klar). Und zur Not geht sowas dann auch über Anwälte, nennt sich dann „Rechtsweg“. Und ja, man darf auch per PN mit seiner Freundin drüber lästern, dass der Schnitt von „A“ eigentlich genauso ist, wie der Schnitt von „B“ oder aus der alten ottobre, darf man !! Mach ich auch! Aber PRIVAT !
Für Shitstorms oder öffentliche Angriffe gibts dagegen meiner Meinung nach keine Rechtfertigung, GARKEINE!! 

UND NUN?
So, ich hoffe , ich konnte klar machen, worum es geht:
Hört auf zu hacken, der Einzelne entscheidet, was ihm gut gefällt, wofür er/sie ein ebook kaufen möchte oder braucht, ob er Ideen, die er gesehen hat, ohne ebook umsetzen kann, ob er sich die Mühe macht, bei pinterest etc. nach ähnlichen, kostenlosen Anleitungen zu suchen, sich ein japanisches Youtube-Video anzuschauen oder eben nicht. 
In diesem Sinne, habt es fein, näht und kauft, 
was ihr wollt und urteilt nicht immer zu früh! 
Liebste Grüße
ICH GEH NÄHEN 

RUMS #8/18 GarnAufbewahrung

Ihr Lieben,
ich bin sooooo blogfaul, irgendwie geht das Leben hier etwas gemäßigt nach einem sehr tubulenten Jahr 2017. Vielleicht muß das so, bestimmt tut uns das gut.
Schon ewig haben ich eine schöne Aufbewahrung für meine „Spezialgarne“ gesucht… im Spätherbst auf dem Flohmarkt fand ich dann dieses Schubkästchen (war bestimmt mal für Karteikarten?), und wie es der Zufall will, paßt es perfekt.

 

 

Es war natürlich nicht so schön, sondern eher schmuddelig und hässlich braun und an manchen Stellen war das Furnier schon kaputt. 

 

Aber das ist ja kein Problem:
Ich habe es gründlich angeschliffen und schön mehrfach lackiert. 
 
Die mittige Unterteilung war schon so.

 

Es steht direkt unter der Erhöhung meiner Stickmaschine, paßte grade da drunter, und man kann die Schubkästen ganz herausziehen und hat alles im Blick.
 
Ich liebe solche Fundstücke, die sich hier einfinden und einen praktischen Nutzen haben. Leider hat man ja irgendwann alles voll… schade eigentlich!
Weil von mir für mich selbstgemacht ist, geht das Kasterl heute zu RUMS .
Habt es fein, bis ganz bald, versprochen!
Es gibt auch demnächst was schönes, frisches frühlingshaftes von mir… aber diesmal wird nicht gestickt…
Seid gespannt.
 
 

 

Hummingbirds-Designbeispiele Stickdatei

Heute habe ich für Euch noch ein paar sehr feine Designbeispiele.
Die Datei ist wirklich super-vielseitig.
Sie ist so digitalisiert, dass ihr auch ohne Probleme auf Jersey oder andere elastische Stoffe sticken könnt.
 
 
 
 
 
Die Datei nach dem Stoffdesign von BienvenidoColorido bekommt ihr hier.
Die passenden Stoffe führt u.a. meine liebe Kollegin Sandra vom Ponyhof in ihrem neuen Shop.

Hummingbirds – neue Stickdatei

Guten Morgen , Ihr Lieben,
heute stelle ich Euch eine ganz besondere Stickdatei vor.
Zum Stoffdesign meiner lieben Freundin und Kollegin Nell aka BienvenidoColorido habe ich eine Stickdatei erstellt.
Das ist das erste Mal, dass ich mit fremden Designs arbeite, sie aber über meinen Shop vertreibe.
 
Als Nell mich fragte, ob ich zu ihren neuen Stoffdesigns für Swafing Stickmuster machen würde, mußte ich ja nicht lange überlegen…. sie sind einfach zauberhaft… und mal ganz anders als meine eigenen Dateien.
Und jegliche Variante von „Vögelchen“ ist ja bei mir immer willkommen.
 
 
Wir haben gleich eine ganze Serie daraus gezaubert, ausgestickte Motive (auch für 10x10er Rahmen), Fransenapplis von den einzelnen Vögeln, Ornamente, große Motive mit teilweiser Applikation..alles stickbar auch auf Jersey und dank der Appliflächen dauerts auch nicht gar so lange.
 
Die Stoffe sind ja eher „Ton-in-Ton“ angelegt, die Stickmuster könnt ihr auch so „dezent“ sticken, es geht aber auch bunt, dafür habe ich extra ausreichend Fabwechsel eingefügt.
Wollt ihr „Ton-inTon“, könnt ihr mehrere Stickschritte nacheinander in derselben Farbe sticken, aber es geht eben auch bunter.
 
Ich glaube, so ist die Datei sehr vielseitig und individuell einsetzbar.
 
 
Es gibt natürlich die Tage noch mehr Beispiele, seid gespannt!
 
 
Die Stickdatei bekommt ihr ab sofort hier, zum Einführungspreis.
 
Die Stoffe könnt ihr unter anderem beim Ponyhof bekommen.
 
Viel Spaß beim Sticken!

Schnee… Designbeispiele für Euch

Ganz lieben Dank für die vielen netten Reaktionen zum Schneemann.
Hier kommen schon ein Paar Designbeispiele für Euch!
ihr seht, man kann auch diese Datei sehr kreativ umsetzen, ganz nach Geschmack, bunt oder dezent. Gestickt hier auch auf Frotee und Kuschelstoff, das geht natürlich auch gut.
 
 
 
 
 
Ich habe noch mehr Beispiel, die gibts dann ganz bald hier auch zu sehen.
Lieben Dank an meine Stickmädels!
Im Post von gestern gibt es die Detailinfos und die Übersicht der Stickmuster.
Ihr könnt ab sofort meine Dateien bei etsy, makerist und dohero einkaufen.
ich wünsche Euch einen wunderbaren Wintertag, wir haben es uns hier gemütlich gemacht, es schneit und stürmt.
 

 

Es schneit… Schneemann Stickdatei ITH

Ihr Lieben,
da Euch der Weihnachtsmann sooo gut gefallen hat, gibts jetzt auch einen 
SCHNEEMANN
Passend zum Wetter könnt ihr dann jetzt die Winterdeko aufstocken.
Bis zum Frühling dauerts ja noch ein Paar Wochen, bis dahin dürfen wir uns hier ja schon noch auf 
WINTER 
einstellen.
Die Schneemänner gibt es in verschiedenen Größen und entweder mit gestickter Nase, oder mit Nase zum Annähen. Gefällt mir persönlich ja besser…..
 
Es sind 24 Stickdateien, dabei viele Sammelbögen. 
Hier könnt ihr 2 Schneemänner oder gleich 6 Nasen in einem Rahmen sticken. 
 
 
Geht dann also ganz zackig.
 
Wie immer bei mir gibt es einen absolut anfängertaugliche Anleitung als pdf. Ist ganz einfach und da kann nix schiefgehen.
 
 
Ganz schöne Designbeispiele meiner „Probestickerinnen“ gibts dann morgen hier und auf meinen Seiten bei facebook und instagram.
 
Ihr könnt ab sofort meine Dateien bei etsy, makerist und dohero einkaufen.
Viel Spaß damit 
 

regenbogenbunter Weihnachtsmann

Ihr Lieben,
ganz, ganz lieben Dank für das Feedback und Eure vielen Einkäufe in meinem Shop, ich habe mich total gefreut, dass die kleinen Weihnachtsmänner (auch wenn ich so spät war wieder) so gut bei Euch angekommen sind. Das macht dann echt Spaß!
LOVEKITSCH – Instagram
 
Hier noch ein Paar zauberhafte Designbeispiele…. wie schön, dass sie so unterschiedlich sind, toll, was Ihr immer so aus den Dateien macht!
 
Zwergenart-instagram
 
zwergenwelt-blumenkinder-instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
Liebsten Dank an die Probestickerinnen, besonders, dass ihr diesmal so spontan noch etwas gezaubert habt. Ihr seid die BESTEN! Und schön, dass ich neue Stickerinnen dabei habe, die meine Sachen im „Netz“ zeigen. DANKE
 
Viel Spaß beim Sticken!

Noch ne WeihnachtsStickdatei : Weihnachtsmann Nikolaus

Ich bin wie immer spät, der Entwurf zu diesen Weihnachtsmännern (oder Nikoläusen) kam mir erst beim Dekorieren für den Advent…. 
Da aber meine Probestickmädels und Freundinnen die Männlein so niedlich fanden, habe ich sie noch in einen Stickdatei „verwandelt“.
 
Das Set enthält 10 Stickmotive für ITH-Figuren.
Die sind superschnell gestickt und es ist unten eine Wendeöffnung, die einfach geschlossen werden kann.

Darin enthalten sind 5 Größen jeweils einfach und doppelte Weihnachtsmänner in einem Rahmen.

Es sind folgende Größen enthalten:
Für Rahmen: 13×18, 14×20, 16×26, 20×30, 30×36, 21×40

 

Wie immer gibt es bei mir eine absolut anfänger-geeignete Anleitung mit dazu. Da kann nix schiefgehen…

 

Da heute Nikolaus-Tag ist habe ich sie zum Sonderpreis von 6 Euro für Euch eingestellt.
Der gilt aber wirklich nur HEUTE, 6.12.2017 bis 23.59 Uhr 
danach kostet die Datei 8 Euro.

Ihr könnt ab sofort meine Dateien

bei etsy, makerist und dohero e

inkaufen.

Ich wünsche Euch einen tollen Tag und viel Spaß beim Sticken.
wer sofort zahlt und Widerrufsverzicht und Email-Adresse nicht vergißt, bekommt die Datei auch ganz, ganz zackig, ich bin am Rechner am Vormittag!
Liebste Grüße 
 

Crochet Christmas

Die wunderbaren Baum-Anhänger oder Geschenkanhänger kann man eigentlich immer gebrauchen. Und man könnte sie ja auch pastellig und dezent sticken. 
Da dürft ihr Euch austoben. 
Und mit MetallikGarn ists natürlich besonder festlich….
 
 
 
Ihr könnt ab sofort meine Dateien bei etsy, makerist und dohero einkaufen.
Nähere Infos und eine Übersicht aller Motive gibts in der Artikelbeschreibung im Shop !