TASCHENTYPEN – Modelle und Fehlerteufel

Heute zeige ich Euch MEINE Taschenmodelle aus dem „Taschentypen“ Buch.
Es ist ja ein Gemeinschaftswerk mit 7 Taschentypen, von denen ich einen bearbeitet habe.
Und leider habe ich auch 3 kleine Ergänzungen / Korrekturen zu meinen Anleitungen, es geht doch immer mal etwas „verloren“ beim weiten Weg vom Autor zum Druck.

Ich hatte ja das Kapitel „Umhängetaschen“ übernommen, Clutches wären ja auch nicht so ganz mein Thema gewesen. Herausgekommen sind 5 sehr unterschiedliche Modelle, die Grundformen aufgreifen und sie kreativ ausarbeiten. Vorgegeben waren für uns 5 Farbmodelle, rot ist ja so gar nicht meins (Lach) aber jetzt finde ich die doch sehr pfiffig.
Die BlumenformTasche „Fleur du jour“ ist das verspielteste Modell. Mit der aussen liegenden Doppelklappe ist sie aber nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch total praktisch und trotz ihrer geringen Größe ganz geräumig. 

„TwinFace“ ist eine vorne-hinten-Wendetasche, sie hat 2 „Gesichter“, die man auch total unterschiedlich gestalten könnte, dann trägt man sie mal so und mal so und hat 2 Taschen immer dabei. Ich bin dann doch beim petrolblau geblieben, werde mir aber noch eine nähen, die vorne dezent und hinten bunt ist.

„BlackStar“ hat außen 2 „geheime“ Fächer, in die man das, was schnell zur Hand sein muß, packen kann. Vor allem kleine Sachen wie Handy und Schlüssel sind da gut greifbar und sicher aufgehoben.

Die größte und aufwändigste ist die „BrownSugar“. Sie geht schon in Richtung einer MessengerTasche, eignet sich also für die Frauen, die wirklich viel in ihrer Handtasche mit sich rumschleppen. Ganz viele kleine Taschen und ein großer Innenraum erlauben viel sortiertes „Zeug“ mit sich zu tragen. Auch als Wickeltasche/Handtaschen- Kombination ist diese hier praktisch.
Grün ist ja meine Lieblingsfarbe, die „GoGreen“ ist eher einfach gehalten, man kann wunderbar hineinschauen und auch „wühlen“, da die obere Öffnung groß ist, sie einen abgenähten Boden hat und sie dadurch auch prima steht. Der Riegel schützt vor unerlaubtem Zugriff.

So und nun kommen die kleinen Korrekturen:
BlackStar
Hier fehlt in der Materialliste (Seite 117) ein Magnetverschluß.
 In der Anleitung unter Punkt 6 und 7 (Seite 118) fehlt leider die alles erklärende Grafik, ich habe erlebt, dass selbst gute Näherinnen ohne diese Verständnisschwierigkeiten hatten… schade, dass sie fehlt, hier laß ich Euch meinen Handentwurf da, den ich dafür eingereicht hatte und 2 Fotos, die helfen, das besser zu verstehen.


Brown Sugar
Im Schnittmuster fehlt die Markierung für das Ansetzen der fertigen Klappe (Punkt 12). Sie wird ca. 10 cm vom oberen Rand angenäht. Hier auf dem Foto sieht man das ganz gut.


Das Buch bekommt ihr überall unter dem Suchbegriff „Taschentypen“ (frechverlag).
Über ein Paar nette Amazon-Rezensionen freut man sich übrigens immer!
Ich verabschiede mich mit diesem Post in ein langes Wochenende in die Schweiz, ich werde dort das erste Mal direkt bei BERNINA zu Gast sein und im KreativCenter an Kursen teilnehmen. Ich bin sehr gespannt!

Ein Gedanke zu „TASCHENTYPEN – Modelle und Fehlerteufel

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.