Guten Morgen,
wie immer gibt es zu meinen Stickdateien einen kleinen Einblick, woher die Inspiration dafür kam. Das ist hier ja nicht schwer. Genähte kleine Nähmaschinen hat es ja schon ewig gegeben, ich meine mich zu erinnern, dass so eine „Miniatur“ sogar mal in einem Nähbuch war, (war das evtl von Tild* ?) muß schon ewig her sein. Auch auf pinterest etc. findet man reichlich Anleitungen, solche Mini-Nähmaschinen zu nähen. Auch gestickte Nähmaschinen, auch ITH hat es schon gegeben, aber eben nicht so zum Stehen, genauso wollte ich es aber. Ich habe also die Mini-Nähmaschine nicht erfunden, sondern so für mich und die Stickmaschine umgesetzt.
Das reine Nähen einer solchen Mini-Nähmaschine ist erstens eine ziemliche Friemelei, solche kleinen Kurven und Elemente zu nähen und zweitens sieht es ja schon netter aus, wenn man kleine Details gestickt hat. Mir schwebte also vor, einen Nähmaschine zu machen, die richtig steht, dafür braucht es eben 2 Teile, also 3-D und nicht „nur“ einen Anhänger. Und nostalgisch mußte es natürlich sein. Und das geht natürlich wunderbar in der Stickmaschine!
Ein „Nähtisch“ und die „Nähmaschine“ obendrauf ….. mit allen Details, die eine Nähmaschine so zwingend braucht: Nadelplatte, Rädchen für Stichwahl und Fadenspannung, Knöpfen hier und da. Und die anderen Kleinteile werden aus dem Fundus Eurer Nähzutaten ergänzt.
Gestickt wird die Mini-Nähmaschine in 2 Teilen, die dann mit ein Paar Handstichen zusammengenäht werden. Man kann sie unten ganz flach machen, indem eine Pappe eingelegt wird, oder eben bauschig, dann perfekt auch als Nadelkissen.
Die niedlichen kleinen Holz-Garnrollen könnt ihr u.a. günstig bei Stoffehaus erwerben. Die shop-Betreiberin hat auf meinen Wunsch kleine Sets für Euch eingestellt. Es gibt 2 Größen Röllchen, die kleineren sind für die kleinste Maschine am Schönsten. Man kann natürlich auch selbst Röllchen aus Papier oder Holz basteln.
Die niedlichen kleinen Holz-Garnrollen könnt ihr u.a. günstig bei Stoffehaus erwerben. Die shop-Betreiberin hat auf meinen Wunsch kleine Sets für Euch eingestellt. Es gibt 2 Größen Röllchen, die kleineren sind für die kleinste Maschine am Schönsten. Man kann natürlich auch selbst Röllchen aus Papier oder Holz basteln.
Ich habe das Maschinchen in 3 Größen erstellt. Die kleinsten kann man sogar im 10x10cm Rahmen herstellen, hierfür habe ich extra eine kleine Stickdatei im shop eingestellt. Die mittlere und große brauchen einen 13x18cm Rahmen und hat man einen Rahmen ab 16×26 cm, kann man die beiden Teile der großen sogar fix in einem Rahmen sticken, bei 13x18cm wird Oberteil und Unterteil in je einem Rahmen gestickt. Die Stickzeit ist ca. 12 Minuten für beide Teile in einem Rahmen. geht also ganz zackig. Hier sieht man die einzelnen Dateien:
Das Fertigstellen geht ganz einfach. Wie immer habe ich eine sehr ausführliche, auch für Stickanfänger geeignete Anleitung mit vielen Bildern erstellt. Auch wer noch nie ITH gemacht hat, kommt damit spielend zurecht.
Diesmal waren beim Probesticken und Designbeispiel erstellen wirklich alle begeistert, sogar ein Paar Kolleginnen haben mir Designbeispiel gemacht. Ihr werdet sie sicher auf den blogs entdecken. Ich werde sie aber in den nächsten Tagen auch hier noch zeigen.
Alle weiteren Infos sollten in den dawanda-shop Angeboten stehen.
Wenns Fragen gibt, gerne hier als Kommentar. Die gewerbliche Nutzung ist natürlich erlaubt, Näheres dazu auch in der Artikelbeschreibung im Shop.
Viel Spaß beim „Basteln“
Ausländische Kunden kaufen bitte per sofort-Download bei
Alles-für-Selbermacher, dort werden die Dateien evtl. noch heute verfügbar sein.
Wow, die sehen alle so super aus! Ich bin total begeistert, diese Datei ist Dir echt gut gelungen. Durfte heute morgen schon ein paar Exemplare von Deinen Probenäherinnen bewundern. Liebe Grüße Danny
Klasse. ich geh spätestens morgen abend „einkaufen“. Das ist ja mal ne klasse Idee.LG SilviPS: bin fleißig am Physio-tücher sticken, danke noch mal.
Liebe Nette,ich bin nach wie vor total begeistert von den Nähmaschinchen… besonders als Nadelkissen!! Es hat Spaß gemacht, sie zu sticken, zu füllen, zusammenzusetzen und besonders sie mit Nadeln, Faden, Röllchen und Co. zu dekorieren!!Danke für die tolle Umsetzung deiner schönen Idee!Ganz liebe Grüße,Sabine