Heimat – warum ich hier so gerne lebe #Stoffkontor #Blogcontest

Jetzt muß ich ein bißchen ausholen, ich hoffe, Ihr habt ein bißchen Zeit ? Macht ein Päuschen hier und lest mit!
Ich möchte Euch ganz subjektiv etwas von 
MEINER Liebe zu Bayern erzählen. 
Weil ich ja beim StoffkontorBlogContest BAYERN vertreten“darf“ !

Und was auch immer ich schreibe, kann nur aus meiner kleinen Welt kommen, bitte bedenkt das beim Lesen, es geht nur darum, warum ICH / WIR hier eine neue Heimat gefunden haben.

Ich bin mit meiner Familie vor 10 Jahren recht spontan aus der Nähe von Frankfurt/Main nach Bayern „ausgewandert“.
Mein Mann hat hier einen sehr passenden Job gefunden nach dem Studium und wir hatten uns schon vorher mit dem Gedanken getragen, das Rhein-Main-Gebiet zu verlassen (zu eng und eine „Geld“-Mentalität, mit der wir nicht glücklich waren/sind, das zu erklären würde jetzt sehr weit führen).
Wir wünschten uns eine neue Heimat, die etwas „gemütlicher“, kleiner und ruhiger sein sollte. Ländlich mit Stadtnähe.
Ich habe einige Jahre in Frankfurt zentral gewohnt und brauchte das direkte „Stadtleben“ gar nicht mehr.
So sind wir nach mehreren Job-Angeboten deutschlandweit hier in Regensburg gelandet, bzw. im Dörfchen Wolfsegg am Rande des Naabtals. Nach München oder Nürnberg fährt man von hier kanpp eine Stunde, wir liegen also fast genau dazwischen. Westlich von hier ist das Altmühltal, östlich der bayerische Wald.
Meine ersten Gedanken/Erwartungen waren durchaus nicht nur rosig. Wir (nicht mal katholisch und auch sonst eher liberal, alternativ und „anders“) in einem bayrischen, tief katholischen Kleinkaff ? In einem Freistaat, wo alle CSU wählen und man „Gstanzerl“ singt und „Tracht“ trägt und, und, und, ich könnt jetzt alle Klischees erwähnen, die man so im Kopf hat, eine endlose Liste. Man hat ja so seine Vorurteile.
Es war aber ganz anders! 


Ich hab mich beim ersten Besuch hier einfach in Regensburg verliebt, da kann man nix machen! 
Bayern ist ein riesiges Land und ich kenne nur die Region zwischen Nürnberg und dem Alpenrand wirklich gut, also den Teil Bayerns, der landschaftlich und logistisch schon Richtung München orientiert ist. Das ist ja auch das, was die Meisten von Bayern kennen….Ich lebe eben in Niederbayern / Oberpfalz und auch nur dafür kann ich sprechen. Und München ist für mich nicht Bayern, auch das sei gesagt, das ist nochmal eine andere Welt. Ich bin da gerne zu Besuch, würde da aber nie leben wollen, dann eher Richtung Rosenheim oder am Bodensee.

Ich steh auf alte Städte mit Geschichte, ich mag viel Natur, ich mag das etwas Kleinere und ich mag die Menschen hier. Gelassenheit steht an allererster Stelle, irgendwie geht es hier nie wirklich hektisch zu.
Ganz typisch hier und deshalb für mich ein Leitspruch ist :
 
 oder  „bassssst schoooo“, je nach region spricht man das etwas anders aus.
Es ist alles nicht so schlimm, hier wird sich einfach ewig nicht aufgeregt, man findet schon eine Lösung und so richtig hektisch wird man hier selten! Und man findet die Freude im Kleinen, auch das nehme ich hier wahr. Toleranz ist ein Wort, dass hier meiner Meinung nach groß geschrieben wird, was Du machst (berufllich oder auch sonst) spiel nicht so die Rolle, ich empfinde hier eigentlich kein Klassendenken, Hauptsache man ist herzlich und „anständig“. Ich steh ja drauf, wenn man nett gegrüßt wird und die Leute „bitte“ und „danke“ sagen. Da bin ich ja konservativ.
Die Lebensart hier ist etwas, dass uns total gut tut, das Leben ist schon anstrengend genug, finde ich, da kommt jedes Bisschen Gelassenheit und Ruhe grad recht.
Regensburg ist eine sehr kleine Großstadt und wir leben ja auch außerhalb, das geht hier eben, ich bin trotzdem in 15 Minuten in der Stadt und habe alles, was ich brauche, das ist ein toller Kompromiss. Wir leben hier in einem kleinen Dorf mit 1500 Einwohnern, da dutzt man sich in der Regel, (außer Lehrer und Pfarrer etc…) auch das mag ich sehr und hier hilft jeder jedem, selbst den „Zugroasten“ steht der volle „Service“ der Dorfgemeinschaft zur Verfügung, wenn man sich denn integriert hat. 
 (Nur am Rande, hier leben auch viele Zugereiste aus anderen Ländern der Welt, Regensburg hat viele internationale Firmen aus der Techinkbranche und eine sehr große Universität, da mischt sich Einiges zusammen, ganz so provinziell, wie man denkt, ist es also nicht)
Ich mag TRADITIONEN, für mich muß es nicht immer „höher“, „schneller“, „weiter“ sein, ich kann sehr gut zufrieden sein mit dem, was ich habe und wie es ist, auch in unserem Leben……und ich MAG eben auch die Art, wie hier in Bayern mit diesen Traditionen umgegangen wird, das fängt beim Städtebau an, wo man doch versucht, Historisches zu erhalten und nicht nur Glaskästen zu kreiieren (man siehe Frankfurt als Vergleich, natürlich steht grad hier in Regensburg als Welterbestadt das auch im Vordergrund, etwas zu erhalten) und geht über  Tracht, Feierlichkeiten, die leicht mediterane Lebensart, die Berge, die Seen, Biergärten, die Natur an sich, aber eben vor Allem um die „bayerische Gemütlichkeit“, die es wirklich gibt, den weiß-blauen Himmel, Berge, Seen, …..ich könnt noch mehr erzählen. Und ich finde das durchaus nicht verknöchert oder altbacken oder überholt, im Gegenteil, man darf eine „regionale“ Identität haben, es muß nicht alles immer Einheitbrei sein oder „ver-amerikanisiert“ oder „europäisiert“ werden…Nicht falsch verstehen, hier kann Tradition neben Moderne stehen, das geht auch !! 

Ich möchte garnicht sagen, dass hier was besser ist, unsere Verwandtschaft und unser Freundeskreis ist auf ganz Deutschland verteilt…. ich kenne wirklich viele Regionen ganz gut und es kann überall schön sein…..es gibt auch in vielen anderen Gegenden tolle Orte (mit ein paar Ausnahmen natürlich – lach), ich will das garnicht vergleichen, aber WIR leben hier sehr gerne und fühlen uns rundherum wohl damit. Einzig das Meer würd ich mir näher wünschen !

Deshalb war es mir eine Freude, beim Bloggercontest von Stoffkontor meine Wunschheimat BAYERN vertreten zu dürfen, das hat mir Spaß gemacht, mich mit all den Klischees mal wieder zu beschäftigen und darüber nachzudenken, wie ich es sehe  und warum ich so gerne hier lebe.

Und ich als „Zugroaste“ sehe vielleicht auch Dinge anders, die für „Eingeborene“ selbstverständlich sind, die sind ja damit aufgewachsen und kennen das nicht anders.

Mein Beitrag zum Contest ist deshalb auch eher gemütlich und traditionell und ein bißchen klischeehaft, aber auch das PASST so, so ist Bayern halt da, wo ich lebe.
Und den Auftrag „stoffliche Landschaften“ habe ich eher wörtlich genommen, ihr dürft also gespannt sein. Ich muß noch schöne Bilder machen und werde das dann spätestens Montag zeigen.
Gestickt wurde natürlich auch.

(Motive rechts sind von mir, links von kunterbunt-Design)

 
Hat großen Spaß gemacht und ich hab mich richtig „ausgetobt“, ich kann ja auch nicht dezent und modern!

12 Gedanken zu „Heimat – warum ich hier so gerne lebe #Stoffkontor #Blogcontest

  1. Ich drück' meine Daumen für Dich, gefällt mir sehr gut, was Du da so geschrieben und vorgestellt hast!Liebe Grüße, Sophina

  2. Nun denn – hier also für dich ein paar Grüße aus Mittelfranken (ja, das ist auch Bayern …, wenngleich mancher Mittelfranke das strikt leugnet). Ich bin vor vielen Jahren vom Dorf nach München gezogen und habe es sehr genossen. Zur „Familiengründung“ allerdings bin ich wieder raus aufs Land. Doch nun – so als Mutter einer gerade erwachsenen Tochter, die zum Studium in die Welt gezogen ist – könnte ich mir durchaus vorstellen, wieder das Stadtleben zu genießen. Muss ja nicht München sein … was kleineres täte es auch. Na, ich schweife ab. Also ich drück dir die Daumen für deinen Contest – du bist sicherlich eine würdige Vertreterin für Bayern! Ich freu' mich schon, mehr darüber zu lesen.HerzlichstvonKarin

  3. Griaß Di Nette,mei is des a schena Post über unsre bayrische Heimat! ❤️I hob zwar ned wirklich Ahnung von dem Contest, aber dei Beitrag gfallt ma….. und i ko des nur bestätigen… es gibt kaum wos scheenas als unser Region…. Ganz liebe Grüße aus SchwandorfChristine

  4. Ganz toll geschrieben ♥♥♥ Ich bin schon soo gespannt, was Du präsentierst :o)Und ganz besonders freu ich mich, dass Du sogar Rosenheim erwähnt hast *g* Ich hab selbst länger in SAD gewohnt und war in meiner Sturm und Drang-Zeit des Öferen auch in Regensburg ;o) Aber eher weniger kulturell *g*…. bin aber in der Chiemsee-Gegend aufgewachsen und leben jetzt bei Rosenheim :o) Ganz liebe GrüßeEvelyn

  5. Liebe Nette,ach voll süß dir geht es wie mir. Nur bin ich mit mehr Skepsis nach Bayern gekommen. Mich hat es in die Nähe von Freising verschlagen ( ja da wo der Stoffmarkt immer ist). Ich finde Regensburg auch soooo toll. Glaub in die Stadt muß man sich einfach verlieben. An die Gelassenheit und das ein Ratsch an der Supermarktkasse ganz normal ist, auch wenn da 20 Andere anstehen, musste ich mich aber erstmal gewöhnen. Jetzt finde ich es allerdings allerliebst.Ich wünsche dir ganz viel Glück beim dem Contest.Sonnige GrüßeKatrin

  6. Liebe Nette,das hast du wirklich wunderschön beschrieben, jaaaaaaaaaaa ich glaube wir hier im deutschen süden sind wirklich recht gelassen……♥und manchmal habe ich das gefühl je näher man an die alpen kommt umso „herziger“ sind die menschen :)wobei ich dich da nur bestätigen kann auch nördlich des weisswurstäquators gibt es ganz bezauberne „menschlein“gglg aus dem bayrischen süden yvonne

  7. Liebe Nette,das hast du schön geschrieben und mir gefällt es in Bayern auch immer gut. Regensburg hat mir auch sehr gefallen.Mir geht es ähnlich, ich bin nch 11 Umzügen, zuletzt aus Hamburg, in ein kleines Dorf in Rheinland-Pfalz gezogen und fühle mich hier auch sehr wohl. Gerade mit Kindern ist es um einiges schöner auf dem Land.Die Weinberge umgeben uns, es ist traumhaft ruhig. Bis Frankfurt wären es von uns auch nur eine Stunde, nach Mainz und Wiesbaden nur 40 min. Aber das nutze ich gar nicht. Dachte auch, dass mir die Stadt fehlen würde. Mir langt zu wissen, dass ich schnell dort wäre.Bin gespannt, was die anderen zu ihrer Heimat schreiben!Eleonore

  8. Na da bin ich mal gespannt was du gezaubert hast. Die Weißwürste sehen schon mal vielversprechend aus ;)Ja, Bayern ist ein Traum. Aber die schönste Ecke ist natürlich das Allgäu 😉

  9. Liebe Nette,Toleranz und Gelassenheit sind neben Bitte und Danke echte Zauberworte….du wohnst also ganz schön märchenhaft :o)Ich finde das sehr schön! Dort würde ich mich auch wohl fühlen. Viel Glück für den Bloggercontest, ich drück die Daumen :o)LiebenGruß von Sandra

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.