Stoffmarkt mit Begegnungen

Ich muß ehrlich sagen, 
ich bräuchte den Stoffmarkt nicht mehr zum Einkaufen.
 Ich nähe nicht soviel, dass sich da wirklich sparen ließe und die meisten Stoffe kenne ich aus Blog und Netz und das Gedrängel ist auch nicht so meins.

Wenn ich zum Stoffmarkt nach Freising fahre, dann vor Allem wegen dem traditionellen Treffen mit lieben Freundinnen und netten Nähbekannten, die ich sonst viel zu selten sehe, weils sie eben doch nicht ganz ums Eck wohnen.
Wir sind hier im südlichen Bayern eine Truppe, die sich zum Teil schon über 4 Jahre traditionell nach dem Stoffmarkt trifft, ein paar sind von Anfang an dabei gewesen, ein Paar dazugekommen und ein Paar gegangen… aber der harte Kern ist geblieben und auch wenn immer mal ein Paar fehlen, ist es doch Tradition und ich habe es liebgewonnen.
Es kommen immer wieder mal ganz neue Leute dazu, das ist fein.
Hier könnt ihr nochmal den Bericht vom ersten Stoffmarkttreffen (damals noch in Fürth, da gabs im Raum München grad keine Stoffmärkte) nachlesen, hier seht ihr nochmal den Aufruf zum allerersten Treffen, das ich damals mit Sabine (Bellaina) und ein Paar anderen „ins Leben gerufen habe“. 
Da war ich fast noch Neublogger (ich hab im Januar2010 angefangen) und es war total spannend, mal Leute kennenzulernen, facebook war da für uns noch nicht und die Blogs hatten eine andere Bedeutung für die Vernetzung.
 
2010 waren dabei:
Sabine (bellaina) war natürlich dabei, Emma (Frühstück bei Emma) Barbara (Schnuckestippel), Kate (sinabambina), Renate (mondbresal), Frau Uschinky, Silke (Zwergenschön), Michaela (Hänsel und Gretel), Andrea (Thelina), Lilli (Froschkönig), Katja (Mädchenschätze), Uli, Monika, Carmen und bestimmt hab ich jemanden vergessen. 
Mit fast allen habe ich heute noch Kontakt, mit manchen bin ich mittlerweile besonders eng verbunden.
Ich hab mal die alten Fotos rausgekramt:
(Mai 2010 in Fürth)
 
Seit diesem Mai 2010 haben wir zu jedem Stoffmarkt ein Treffen organisiert, mittlerweile teilt es sich ein wenig, da es Stoffmarkt in Fürth und in München(Freising) gibt, da ists für die aus dem Raum Nürnberg klar, dass sie eher nach Fürth gehen.

(2010 in Fürth)
Schön ist das… Traditionen soll man pflegen.
Irgendwann ist das dann an mir hängengeblieben, das zu organisieren/anzukündigen, aber ist ja kein Aufwand…. und ich freu mich, dass es bei der Tradition geblieben ist.
Aber zurück zur Gegenwart. Diesmal hat uns die Bahn mit den Streiks einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht…. ein Paar Bahnfahrerinnen konnten deshalb garnicht anreisen, andere mußten wegen weniger und früher fahrenden Zügen zeitig wieder weg…. Schade…
Trotzdem waren Einige da, die Meisten kommen ja nicht von weiter her und hatten das Problem mit der Bahn eher nicht und ich hab ein Paar mir sehr liebe Menschen treffen können.
Fotos sind grauselig, da nur vom handy, hatte ich doch die Kamera dabei, aber leider ohne Speicherkarte, dooooofff, sowas….Also bitte die Qualität entschuldigen, mit dem smartphone wirds in Innenräumen einfach rauschig… HUST

Gekauft hab ich fast nix, ich fand, das es wenig Neues gab und auch viele Stoffe, die ich qualitativ wenig ansprechend fand.
Es war ein klasse Tag mit brunzelndem Sonnenschein und vielen netten Begegnungen.
Schön, dass ihr dabei wart.
Liebe Grüße

7 Gedanken zu „Stoffmarkt mit Begegnungen

  1. Ui, da sehe ich meine süße Jeanette mit ihrem allerliebstbezaubernden Fräulein und dann auch noch die liebe Gisi und die liebe Caro! Mädels, ich herze euch ganz feste. Gisi ich hoffe, du hast dir keinen Bruch gehoben, an deinen neuen Schätzen!Ganz herzliche GrüßeMartina

  2. Knutsch…schön, dass wir uns gesehen haben…du weisst ja aus den Augen ist nicht aus dem Sinn… ich hab übrigens nur 60 cm Stoff gekauft und Knöpfe…magere Ausbeute für 30 min Stau zum Parken… ich drück dich…Liebe Grüße emma

  3. Ach, wie gerne wäre ich da gewesen um Euch alle zu sehen, aber diesmal hat es einfach nicht gepasst! Dann vielleicht beim nächsten Mal oder im Canada.Liebe GrüßeKathrin

  4. Liebe Nette,das sieht ja nach ganz viel Spaß bei Euch aus!!! Aber ich kann deine Meinung zum Stoffmarkt auch nur teilen. Zu voll – zu wenig gute Qualität – und bei guter Qualität keine wirkliche Ersparnis.Und ich finde, deine „rauschigen“ Fotos haben Charme und sehen so aus, als hättest Du es so gewollt mit den Rändern etc. :)LG, Rike

  5. ach die alten bilder*** ja das erste treffen damals in dem kleinen caffe. ich weis noch genau,dass ich damals mohnkuchen gegessen haben ich liebe mohnkuchen!!!!!!!!!!!!!!ich habe am sonntag viel an euch gedacht, im frühjahr bin ich wieder dabei; mal schaun vielleicht klappt es noch, dass wir uns heuer noch sehen*** lg barbara

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.