Ich hatte bisher gelegentlich eine Kinder-Buttonmaschine benutzt, um für uns Buttons herzustellen…ging mit Stoff so leidlich, aber die Nadeln waren seeehr schlecht und die Buttons hingen.
Eine richtige BUTTONMASCHINE ist für den kleinen Bedarf nicht rentabel, weil zu teuer, einige kommen mit Stoff nicht zurecht und die Rohlinge sind auch nicht ganz billig…
ABER,
das geht jetzt auch
GÜNSTIG und SCHNELL
ohne Maschine und in einer schönen Qualität….
Ich war ja im Sommer mit ein paar netten Kolleginnen bei SNAPLY zum Nähtreff und hab das Warensortiment durchprobieren dürfen. Dabei kam mir die Idee, aus den beziehbaren Knöpfen BUTTONS zum Anstecken zu machen.
Das habe ich dann zu Hause ausprobiert und:
Hier kommt das TUTORIAL für EUCH !!
Die Knöpfe werden mit diesem „Werkzeug“ gemacht… da das Unterteil durchsichtig ist, kann man den Stoff genau postitionieren….gerade bei runden Motiven gaaanz wichtig…. soll ja schön sein, nech ?
Dann braucht man die Ober- und Unterseite, beides aus Metall…..
Das gewünschte Stoffstück wird, ohne es zuzuschneiden, in der durchsichtigen Gummiform positioniert und dann drückt man die Knopfoberseite hinein.
Gewendet sieht das dann so aus, jetzt kann man noch die Lage des Motives korrigieren.
Dann grob abschneiden, mind. 1 cm sollte man stehen lassen, eher etwas mehr.
Stoffränder nach innen falten / klappen / drücken
Knopfunterseite auflegen, Öse nach oben
mit dem Andrückwerkzeug zusammendrücken, das geht ganz leicht.
Der Knopf ist fertig..
und kann aus der Form genommen werden
Möchtet ihr einen Button machen, braucht ihr eine Zange, mit der ihr die Öse / Bügel abzwickt. Geht ganz einfach….

Hier seht ihr die „Öse“ , eher ein Drahthaken links oben im Knopf liegen.
Nun braucht ihr sogenannte “ Broschennadeln“, es gibt sie z.B. günstig bei dawanda.
Bitte auf die Breite achten: für die kleineren Knopf-Rohlinge (27mm) passen Nadeln bis 25mm, 20mm ist optimal. Für die größeren Knopf-Rohlinge nimmt man die Broschennadeln bis 35 mm Breite, besser finde ich hier 30mm.
Es gibt sie mit oder ohne Verschlußriegel… das ist Geschmackssache.
Für Schmuckarbeiten, also beim Verkleben von Metall verwende ich mittlerweile ausschließlich diesen „HASULITH“ Kleber, habe ich auch bei dawanda bestellt.
(Die ist eine persönliche Erfahrung und keine Werbung !!! )
Er ist günstiger als andere Schmuckkleber und verbindet Metall mit Glas, Kunststoff, Stoff, Webbändern, Metall etc.
Auch beim Einkleben von Taschenbügeln ist er prima !
Gut ist, wenn man die Nadeln nicht mittig, sondern etwas oberhalb der Mitte anklebt.. da hängen die Buttons auch nicht !
So sehen die Buttons von hinten aus…..
und so von vorne…
Da ich die Buttons im Lädchen und auf Märkten verkaufe, habe ich mir passende LabelKärtchen gedruckt und geplottert….
die passende Lochung für die Buttons habe ich auch gleich mit dem Plotter ausschneiden lassen…
Nachmachen erwünscht !!!
Viel Spaß dabei !!
Super schöne Idee, ich werde es mir in Ruhe noch einmal durchlesen!Toller Blog!LG Sabrin <3
Ganz, ganz lieben Dank fürs Teilen.Traumhafte Buttons sind Dir gelungen ; )Ganz liebe Grüße, Ruth
Danke für deine Anleitung! Gerade ist mir mitten in den Weihnachtsmarktvorbereitungen meine einfache Buttonmaschine kaputt gegangen… Das mit den Beziehbaren Knöpfen werde ich definitiv ausprobieren, denn ich habe keine Lust mir wieder so ein Teil zu kaufen und dann geht es wieder kaputt! Danke, manchmal kann die Lösung doch so einfach sein! 🙂
Oh, super danke ich wollte mir gerade nee maschine kaufen, aber nun sind auch so die Wintertage gesichert Jessi
Tolle Idee. Danke für die Anleitung. glg Tanja
Oh wie süß! Gerade zum Verschenken – Das werde ich mal nachmachen 🙂 Danke für die Idee!
Liebe Nette, Das ist ja eine so schöne Idee. Danke für's teilenGglG Heike
Danke fürs teilen der Anleitung, nun haben meine Anstecknadeln endlich einen ansprechenden Platz gefunden und müssen nicht weiter in der Schublade leben. 🙂 Herzliche GrüßeYvonne
Was eine tolle Anleitung ich konnte nicht anders als dich auf meine Seite zu verlinken, hoffe das ist okey! ;)Liebe Grüße Fijona
Oooh, Nette, ich fürchte da hast du jetzt aber was ganz Schlimmes angestellt. Das sieht nämlich fast so aus als könnte das süchtig machen!Tolle Idee, tolles Tutorial, DANKE!!!LG Uschi
… die buttons sehen toll aus und vielendank fürs teilen der anleitung !viele ❤-liche grüßemarion
Super genialer Einfall die Buttons so herzustellen. Wir verwenden auch eine Kinderbuttonmaschine, die aber keine Probleme mit Stoff hat und auch so gut funktioniert. Aber deine Lösung ist hervorragend und so schön erklärt, von der Präsentation mit den Pappunterlegern mal ganz abgesehen. Danke für den Vorschlag und die Erklärung.Heute ist bei mir im CreativAtelier „Freudichtag am Freitag“, wäre doch toll wenn du mit einem deiner genialen Werke teilnimmst. Also bis dann…LG Gisela
Das erinnert mich an meine Knopfzutaten, die ich vor langer Zeit mal geholt und mittlerweile vergessen habe….Danke fürs Auffrischen…!Liebe Grüsse, Andrea
hej nette,jetzt bist du mir zuvorgekommen!!! ich wollte genau den gleichen post machen :0) das mit dem knöpfe beziehen macht total viel spass, die ergebnisse können sich auch sehen lassen… tolle ideeganz LG aus Dänemark Ulrike jetzt muss ich mir was anderes überlegen (schmoll…), hast du mein tutorial für den bezug eines alten lampenschirms gesehen?schau doch mal rein…
danke für den tip, habe schon mal überlegt die bei snaply zu bestellen…. hast ja schon mal die gelobt ;).glg jutta
Ohhh, wie schön die geworden sind! Ich liebe diese Knöpfe ja auch sehr!Lieben GrußGisi
klasse idee, sehen super aus ☺lg patti
Das ist ja eine tolle Idee! Muss ich unbedingt mal ausprobieren.Danke für's Zeigen und liebe Grüße!Ulrike
das ist ja echt eine coole Sache…manchmal brauch man so einen schönen Knopf oder eine Brosche…danke für den Tiplg Mandy
HA genial, genauso mach ich es auch;-) Ich liebe die Snaply Buttons, besonders die Großen und durch das genaue Platzieren kann eigentlich jede Buttonmaschine einpacken!Liebste Grüße,♥Kerstin
WOW, das ist ja toll. Sowas hab ich bisher noch nicht gesehen und auch nicht gemacht. Danke für den tollen Beitrag ich bin sehr angetan.
Suuuuuuuuuper Idee! Die knüpfe hab ich nämlich und ich Träume schon so lange von einer buttonmaschine, die mir aber zu teuer ist. Das ist DIE Lösung! DANKELGnicole
SUPI genau mein Geschmack! Liebe Grüße Tina
Mensch Nette, das ist ja eine SpitzenIdee!Sehen super schön aus, deine Buttons und die Knöpfe.Lieben Dank für deine tolle Anleitung!♥liche GrüßeGabi
Absolut genial, sieht toll aus. Ich konnte mir bisher immer nur schwer vorstellen, dass das wirklich auch halten kann, wenn es nur angedrückt wird.Herzlichst,Tessa
WOW. Herzlichen Dank Nette. Ich dachte schon so oft, ich hätte so gerne ne ganze Schublade voll Buttons, aber gekauft kosten die ja ein kleines Vermögen. Grade auf genähten Shirts oder Mützen sehen die soooo toll aus. Super!LG myri
Super Anleitung Danke!!!
Hallo Nette,das ist wirklich eine tolle Idee! Knöpfe an sich hab ich ja schon bezogen, aber die Idee, Broschen daraus zu mache, ist wirklich super!Lg, Miriam
Super tolle Idee und sieht richtig Edel aus.Dadurch das der Stoff frei liegt kann man die Buttons jetzt auch noch mit Strasssteinchen verzieren, sieht bestimmt auch gut aus.LG Nadine
Liebe Nette,das ist wirklich ne tolle Idee. Danke dafür. Aber sag mal: Was ist denn das für ein „Werkzeug“ das du da benutzt?Lg Brigitte
Super tolle Idee. Da werde ich doch gleich mal bei DaWanda bestellen! Die Knöpfe habe ich noch. Meine Lütte steht auf Ansteckbuttons! Dankeschön für die tolle Anleitung!
großartige idee, sieht so schön aus! danke!glg andrea