So und damit ihr die Gläser und Flaschen gaaaanz vollendet schön machen könnt,
hier noch eine schnelle Anleitung für die
Marmeladenhäubchen
etwas dauerhafter und vor allem leichter „anzuziehen“
als die Lösung mit Bändern…..
Und los gehts:
Zu Allererst braucht ihr einen passenden Stoffkreis..
das geht so:
Deckeldurchmesser feststellen….
Der DURCHMESSER des Stoffkreises sollte (je nach Deckelrand, es gibt ja auch Deckel mit ganz hohem Rand)
6 cm größer sein als der Durchmesser des Deckels…. mehr geht auch, dann aber im nächsten Schritt daran denken….
Ich arbeite gerne mit einem Kreisschneider…. es tut aber auch ein Topf, Plastikdeckel oder Teller….Hauptsache RUND…..zum Anzeichnen und Ausschneiden….
im häuslichen Vorrat findet sich meist ein großes Sortiment, da findet ihr bestimmt was Passendes:
Nun nähst Du mit grobem ZICKZACK-Stich im Abstand von ca. 2 cm vom Rand rundum…. (wenn du im vorigen Schnitt mehr als 6 cm zugegeben hast, mußt du hier einen breiteren Abstand vom rand nehmen) Ende gut vernähen !!!
Dann ziehst du mit einer groben Nadel einen runden Gummi durch die Innenseite der Naht, so läuft der Gummi innen (auf der Unterseite) und man sieht ihn nicht…..
So und am Ende wird der Gummi zusammengezogen und verknotet…da mußt du dann am Glas testen, wie eng Du es knoten mußt….
Dann kannst Du ein Bändchen um den Deckel binden und dann das FruityLabel dran , Schleifchen binden und
Viel Spaß damit……
NETTE
Sieht klasse aus!! Danke schön fürs Zeigen!Liebe Grüße,Sabine
wow dein Blog ist soooooooooooooooo toll.LG Rosi http://rosalis-fusselchen.blogspot.de/
super….. auf die idee bin ich noch gar nicht gekommen ein gummi reinzuziehen, ich band bisher immer ein Band drum rum, aber so ists natürlich weitaus cleverer und professioneller gelöst….. vielen Dank daher für die Anleitung. liebe GrüßePamy
Ja eben… diese hier kann man sogar auf die täglichen Gläschen machen, wenn man den Tisch besonders schön decken mag, denn sie lassen isch ja so einfach abziehen……
Liebe Thalia,ja diese Technik kenn ich schon auch, das ist ja kein Geheimnis – LACH… ABER: Beim rund-nähen, also hier bei den Häubchen im Kreis nähen, geht das schlecht…. finde ich….man näht doch gelegentlich das Gumminband fest…..das ist dann lästig…. Für sonstoges Kräuseln wie du es beschreiben hast, habe ich sogar einen EXTRA Fuss für die Nähmaschine und den benutze ich auch…. Danke für die TIPSNETTE
Hallo!Sieht sehr nett aus und vor allem geht es viel schneller als sie zu häkeln. Danke für die Anleitung.lgAnja
Irgendwie hab ich geahnt das ich so eine Anleitung, nach meiner Marmeladen-Einkoch-Aktion finde…Werde meine Häubchen wohl aufwerten müssen, bei so einem tollen Ergebnis wird man ganz neidisch ;)Super Anleitung, Danke dafür!Liebste Grüße Julchen
So einfach, aber so wirkungsvoll, muss ich auch mal ausprobieren, statt einem gewöhnlich Bindeband.Liebgruss, mimi
und ich mühe mich ab mit dem band, wo es doch mit dem gummi so viel einfacher ist 🙂 danke für den tipp!glg andrea
Super klasse das mach ich bestimmt mal nach!!! *_*
Wenn Du einen Schritt sparen willst, kannst du direkt auf der linken Seite des Stoffes den Zickzack nähen und dabei mittig das Gummi mitlaufen lassen. das hab ich schon öfter gemacht. Geht super. man kann so auch beim Kräuseln schummeln und ein festeres band mitlaufen lassen und hinterher zusammen ziehen. Das Kräuselergebnis wird nicht ganz so gleichmäßig wie beim klassischen Kräuseln, aber dafür reißt bei langen Kräuseleien der Faden zum zusammenziehen nicht so leicht.Liebe Grüße!Thalia