"Die lesende Minderheit" oder "DAS VOLK SIEGT"….

Aus gegebenem Anlaß:
 (Quelle Foto AMAZON)
Ich habe schon vor langem dieses Buch gelesen 
verschlungen und ich war 
BEEINDRUCKT !!!
(was vielleicht auch daran liegt, dass mir als damaligem (jugendlichem) „WESSI“, ein Teil der Geschichte des „Ostens“ schlicht gefehlt hat..oder nicht verständlich war oder mir ein Bild gefehlt hat….nachdem ich das Buch gelesen habe, war mir das alles doch NÄHER)
Vielleicht gibt es hier ja doch noch Menschen mit echtem Idealismus, Herz und Ehrlichkeit, die eines 
„AMTES WÜRDIG SIND ???“…
Hier ein kurzer Bericht von HEUTE (Quelle Weltexpress):

“Winter im Sommer – Frühling im Herbst” – Der “gefühlte Bundespräsident” Joachim Gauck liest

Berlin (Weltexpress) – Joachim Gauck bei einer Lesung im Koblenzer Stadttheater an diesem denkwürdigem Freitag, als Christian Wulff zurück trat. „Es geht hier und heute nur um das Buch und um nichts anderes“, mit diesen Worten betrat Gauck die Bühne des Koblenzer Stadttheaters am Freitag, dem 18. Februar, dem Tag, an dem Christian Wulff zurücktrat, weil die Staatsanwaltschaft im Begriff war, seine Immunität aufzuheben.
Joachim Gauck © dapd
Eine Lesung, wie man sie selten erlebt! Joachim Gauck liest nicht nur, er unterhält. Er teilt mit, erklärt und – er ist tatsächlich witzig. Er ironisiert seine Zeit in der DDR, aber erzählt auch von Tränen und von schlechten Zeiten. Seine Erinnerung an die Stalin-Zeit, dem „Vater aller Völker“ ist lebendig und ein Zeitzeugnis. Wie er als Kind in der Schule Stalin für einen „Gottvater“ halten musste und dann, wenn er mittags nach Hause kam, seine Mutter mit verweinten Augen, weil sein eigener Vater Jahre lang verschleppt war, ohne dass die Familie wusste, ob er überhaupt noch lebt. Selbst das erzählt Gauck mit einer gewissen Ironie, die tatsächlich unterhaltend ist. Bereits eingangs rät er in den voll besetzten Theaterraum, dass diejenigen, denen es eventuell zu lange dauert oder auch zu langweilig wird, doch schon einmal raus gehen sollen, denn schließlich sei das Publikum „das Volk“.

Eigentlich wollte ich gar nicht so lange bleiben. Ich hoffte auf eine kurze Pressekonferenz vor der Lesung, wie die meisten meiner Kollegen von allen möglichen „Leitmedien“ ebenfalls. Doch es kam anders! Gauck traf erst kurz vor Beginn der Lesung überhaupt im Theater ein. Wir waren also gezwungen, uns auf unsere Plätze zu begeben und er begann mit seiner „Show“! Perfekt, stilvoll und intelligent und ich beschloss, mich auf meinem Platz nieder zu lassen und Gauck zu hören. Nicht dem vielleicht künftigen Bundespräsidenten zuzuhören, sondern dem Autor, der aus seinem Buch liest. Er liest ja nicht das ganze Buch, sondern einige Sequenzen, zu denen er dann frei sprechend Erklärungen abgibt. Und er hat recht! Man merkt es nicht, wie schnell eine Stunde vorbei gehen kann in der man nicht nur unterhalten wird, sondern Erkenntnisse, tiefe Erkenntnisse sammelt. Außerdem schaut man da auf einen Mann, der anstelle von Christian Wulff Bundespräsident hätte werden sollen und da fragt man sich, warum man sich diese peinlichen 1,5 Jahre nicht erspart hat und nicht gleich Joachim Gauck wählte. Aber, nun ja! Jedenfalls erhält er am Ende Standing Ovations, ein jubelndes Publikum, das ganz bewusst Respekt vermittelt.

Nach der Lesung müssen wir noch abwarten, bis er alle Bücher signiert hat. Er tut das mit großer Freude und hat für jeden ein persönliches Wort, eine kleine Unterhaltung parat. Es gibt auch offensichtlich Begegnungen aus seiner Heimat und er selbst bekommt wieder Bücher geschenkt und eine Flasche Sekt. Als wir später eine kurze Unterhaltung führen, mache ich ihn darauf aufmerksam, dass er eventuell künftig mit solchen Geschenken vorsichtig sein müsse, lacht er und sagt, es sei nur schade, dass man ihm keinen Porsche geschenkt habe, jetzt könne er ihn schließlich noch annehmen.

Auch wenn er damit kokettiert, dass man ihn seit dem Rücktritt noch nicht gefragt habe und man sicher in den kommenden Tagen jemanden passenden finden würde, kann ich mir persönlich keinen besseren Kandidaten für das höchste Amt Deutschlands dieser Tage vorstellen. Die Blamage mit Christian Wulff würde gedämpft, wenn einer wie Joachim Gauck danach kommen würde. Davon bin nicht nur ich fest überzeugt. Während der Wartezeit im ausverkauften Koblenzer denkmalgeschützten Stadttheater hörte ich mich bei Besuchern um. Sie alle waren gekommen, um den Autor aber gleichzeitig auch, um den künftigen Bundespräsidenten zu sehen. So jedenfalls sagten sie. Und weil sie „das Volk sind“ sollte man  auf sie hören, auch wenn wir noch immer den Präsidenten nicht direkt wählen dürfen, sagen wir: Gauck for President!

Als ich ihm sagte, dass er im Netz bei den Umfragen ganz vorne liege, wusste er das schon: von seinen Enkeln, die ständig im Netz unterwegs seien. „Natürlich freut mich das, das ist ja wohl auch ganz normal“. Seine These ist jedoch, abwarten und nichts ausschließen! Die Koblenzer Bürger zeigten jedenfalls, wer ihr Kandidat ist…


NETTE

6 Gedanken zu „"Die lesende Minderheit" oder "DAS VOLK SIEGT"….

  1. DA KANN MAN NUR SAGEN. WARUM NICHT GLEICH SO! MUSSTE ES ERST DER ANDRE SEIN; FRAU KANZLERIN? meeeeensch, nette, kannste nich die schrift für die gadgets ändern? biiiitte! ich kann weder die labels noch die kommis lesen. du hast wahrscheinlich noch wahnsinnig gute augen.

  2. Hej Nette, das ist sehr beeindruckend, was du da schreibst!Wie ich gerade im Fernsehen gehört habe, wird er nun unser Bundespräsident werden. Spätestens in 30 Tagen müssen wir ja einen neuen bekommen und von denen, die man näher benannt hat, ist Herr Gauck wohl der richtige!Möge er die Kraft haben auch ein guter Bundespräsident zu sein.Eine gute Nacht,lG Rosine ♥

  3. Hallo Nette, ich habe neulich deinen Post über Kollegialität und Ehrlichkeit gelesen (hat mir sehr gut gefallen). Da du angesprochen hattest, dass ihr Sticker euch untereinander austauscht, dachte ich ich komme jetzt mal mit meiner Idee zu dir. Wenn du nicht, vielleicht will ja jemand anders. Ich kann mir zwar vorstellen, dass ihr weiter und schneller denkt als ich, aber ich denke die ganze Zeit: vielleicht ja doch nicht???Also ich hab irgendwie das Gefühl das Heissluftballone wirklich der kommende Renner sind. Und ich fände das so toll als Stickdatei. Große und Kleine und Wölkchen und Schriftzüge wie z.B. über den Wolken muss die Freiheit…Also, falls ich jetzt da eher ne olle Kamelle losgeschossen haben sollte, schieb es auf den Karneval. Und wenn du denkst gute Idee – das mach ich – dann mach! Oder gibs weiter.Ich möcht mich hiermit nicht in Szenen setzen. Aber mir geht die Idee nicht aus dem Kopf. Und leider kann ich diesen Job nicht.Gib mir doch bitte auf jeden Fall ein kleines Feedback. Lieben Dank für dein Ohr und ganz ganz liebe Grüße Wolke aus dem Wolkenhaus

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.