Kollegialität und Ehrlichkeit

Das liegt mir schon länger am HERZEN und es ist eine sentimentale Zeit gerade, und deshalb schreibe ich was dazu:
Aber eines vorweg:
Es sei hier niemand direkt angesprochen oder angegriffen….
weil: 
Ich gestehe jedem zu, zu machen, was er will, solange er mein „geistiges Eigentum“ nicht zu seinem macht…
ich tue nur meine Meinung kund und berichte Euch, wie es mit meinen „Blogfreundinnen“ so läuft:

Als ich anfing meine „STAMPS“ Datei zu planen, (so war es auch bei mienn anderen Dateien und ebooks) habe ich sowohl im Internet recherchiert, als auch meine BLOGFREUNDINNEN gefragt, wie sie es finden, und ob sie wissen, 
ob es sowas schon gibt…
Von zweien erhielt ich Antwort, das sie auch sowas in Reserve haben, oder was ähnliches geplant hätten oder was in der Richtung schon mal gemacht hatten:
Das waren SANDRA (Kleiner Himmel), die in ihrem Rechner (also unveröffentlicht) Anfänge von Briefmarken-Dateien hütete und Chris (Tinimi)…. die schon mal einen AirmailUmschlag genäht hatte und FÜR SICH Briefmarken gemacht hatte…mit beiden habe ich darüber gesprochen, beide waren der Meinung , dass es einfach so ist, wer zuerst kommt, malt zuerst, oder so??
Und beide haben mir zugesprochen die Datei so zu veröffentlichen…
Beide haben auch gesagt, dass sie noch gar nicht wußten, ob sie es je veröffentlichen würden…
Beide sind nette und faire, ehrliche Kolleginnen…
So kann man das klären !!
 

Außerdem gibt es unter uns (und dazu gehören in meinem Bekanntenkreis eine ganze Reihe von Digitalisierenden und Stickdateienherstellern, z.B. SIMA, Anja von der feenwerkstatt oder Silke Tausendschön, Leni farbenfroh, Tinimi und natürlich SANDRA-kleiner Himmel und einige andere) einen regen Kontakt und wir erzählen uns gelegentlich von diesen Ideen, außerdem sticken wir z.T., füreinander Probe, da bekommt man ja eh mit, was der andere macht……da kommt man sich nicht „in die Quere“
EDIT: Man muß natürlich niemanden FRAGEN, aber ich habe das Bedürfnis gehabt, ein Urteil von meinen Kolleginnen zu haben…..auch nur „MEIN WEG“….
Umgekehrt lag bei mir schon eine angefangene Werkzeug- Stickdatei herum, die ich eigentlich für mein SÖHNCHEN gemacht habe….und irgendwann veröffentlichen wollte….
Dann kam „TOOLS“ von jolijou heraus und deshalb bleibt meine Datei in meinem Haus – das ist auch kein Problem…, hab ich eben Pech gehabt und war nicht schnell genug…..so ist es eben in diesem „GESCHÄFT“ und obwohl ich sehr gerne mein „Geld“ damit verdiene – ehrlich, sind die „Dollarzeichen“ in meinen Augen gewiß nicht so groß, dass ich das jetzt trotzdem machen würde…….
Nie im Leben würde ich persönlich da jetzt eine Datei nachschieben….gilt natürlich auch für ebooks, wär komisch, finde ich !!!
Andererseits gilt in diesem „Geschäft“ auch:
„Der Kunde entscheidet….“
das ist wie im echten LEBEN, in jedem Supermarkt gilt das, der eine kauft, was in der Werbung kommt, der andere nicht, der eine BIO, der andere günstig beim Discouter, das sind persönliche Entscheidungen…
Und genau damit haben wir es hier auch zu tun…….
ich allerdings finde, dass das Recht am geistigen Eigentum (ich red jetzt nicht von ACTA) mit Respekt behandelt werden muß, deshalb würde es mir im Traum nicht einfallen, ähnliche Dateien kurz nach Erscheinen auf einem anderen BLOG/SHOP hier bei zu veröffentlichen…
Allerdings kommt es bei diesem dichten Markt zu Überscheidungen in den Themen… irgendwie gibts auch schon fast alles….. oder wer hat den Fliegenpilz als Stickdatei erfunden, oder Feen, oder Dinos, Bäume, Blätter oder Schmetterlinge, Tiere, oder gar die BLÜMCHEN ???
(Hier nehme ich mal Marions Kommentar noch auf, natürlich kann man eben das Thema auch ganz anders „Interpretieren“ tun wir ja ständig-  alles erlaubt !!! KEINE FRAGE )
Ist ein schwieriges Thema und 
das muß auch jeder für sich klären ..

Zum Schluß aber möchte ich ein großes DANKE an meine Kolleginnen richten… es macht mächtig Spaß mit Euch zu kommunizieren und ich habe GAR KEINE schlechten Erfahrungen gemacht bisher…sondern einfach nur eine Menge wertvoller Kontakte und Freundschaften dazugewonnen…
Für mich heißt BLOGGEN:
Kommunizieren und nicht Konkurrieren !!!
So, ich hoffe, ich hab nix geschrieben, was andere dazu veranlaßt, sich angegriffen zu fühlen und mit Gifpfeilen zu schießen, bitte nicht !!! 
Das hier ist MEIN Blog und obiges ist MEINE Meinung –
mehr nicht !!!

Und noch was:
Ich freu mich ganz mächtig auf den NÄHTREFF 
in Aichach nächste Woche !!

So, und bevor ich jetzt für 2 Tage auf eine Familienfeier Richtung Hochtaunuskreis verschwinde, noch eine Bitte, ganz ohne Kommentare, wenns geht:
Bündelt mal Eure positive ENERGIE und schickt sie 
HIERHIN oder zündet mal eine Kerze an, oder ein kleines Gebet, wer kann……… ich berichte, sobald ich was weiß…
Herzliche Grüße an Euch alle.
NETTE

24 Gedanken zu „Kollegialität und Ehrlichkeit

  1. Stickdateien mit z.B. Eulen gibt es auch mehrere und das ist gut so. Sie unterscheiden sich und so kann man sich entscheiden, welche einem am Besten gefällt. Und es ist tatsächlich so, das Rad erfindet keiner neu und die meisten Sachen hat man so oder so ähnlich schon irgendwo einmal gesehen. Auch wenn es um E-Books geht …… Täschchen in allen Varianten sind keine Neuerfindungen und wer sehr geübt ist im Nähen und nicht gerade erst seit gestern näht und es gut gelernt hat, kann für solche Artikel selber einen Schnitt erstellen. Und ich glaube auch, dass es in Deutschland auch jenseits der Bloggerszene sehr viele Kreative gibt die in Blogs Dinge entdecken, die sie so auch schon gemacht haben. Diese Kürbisnadelkissen hat man ja mit Anleitung zu Hauf gesehen und wer hatte überhaupt die Idee dazu? Das ganze ist also sehr schwierig und es wäre schade, wenn die Leute sich in ihrer Kreativität gegenseitig blockieren. Und man denkt sich ja nicht etwas im stillen Kämmerlein am Ende der Welt aus, sondern man wird durch ganz viel inspiriert und das werden wir alle. Aber, wenn ein ganz spezielles Design eins zu eins abgekupfert wird ist das auf keinen Fall in Ordnung. Ich habe nichts dagegen, wenn verschiedene Designer zu dem gleichen „Motiv“ eine eigene Stickdatei herausbringen, weil ich dann die Auswahl habe. Aber Schmetterlinge, Briefmarken, Fliegenpilze ect. haben nun mal ein bestimmtes Aussehen und Ähnlichkeiten werden sich allein deswegen schon nicht vermeiden lassen. Und wie langweilig wäre es, wenn wir nur ein Fliegenpilzdesign zu Gesicht bekommen hätten. Also, ich hoffe Ihr lasst nicht allzuviel in Euren Schubladen liegen nur weil ein anderer vielleicht (nicht unbedingt immer zufällig, sondern weil sich vielleicht ein Trend abzeichnet) gerade die gleiche Idee hatte. Und Mütter von kleinen Jungens kommen nun mal, wenn sie darüber nachdenken was nett wäre zum Sticken auf Ritter, Werkzeuge, Piraten, Autos, Bagger, Flugzeuge ect. und nicht gerade auf Blümchen und Püppchen.Boah, soviel habe ich noch nie geschrieben, gar keine Zeit…. wollte mich zu solchen Themen auch eigentlich gar nicht äußern. Aber ist doch schade, wenn Deine Werkzeuge keiner zu Gesicht bekommt und Smila Ihre Briefmarken möglicherweise in der Schublade lässt. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und weiterhin viel Erfolg. Herzliche Grüße Martina

  2. Liebe Nette, erst mal vorweg ich digitalisiere nicht selber und freue mich über gute Stickdateien die angeboten werden und die ich kaufen kann. Wer sich für Trends, Mode, gutes Design (damit meine ich nicht Tchi.. und Tup… usw.)interessiert und das nicht erst seit gestern, wird in guten Magazinen und Katalogen (nicht Ot.. und Qu…. usw.) und guten Shops in diversen Städten mit einem guten Auge die neuesten Trends aufspüren. Manche Trends halten sich jahrelang wie z.B. Totenköpfe und Peace-Zeichen und Neue kommen hinzu. Ich habe schon vor 6 Wochen mit einer Freundin nach dem Sichten von neuen Magazinen und Katalogen gewettet, dass es bald eine Stickdatei mit Schmetterlingen geben wird, weil Schmetterlinge in allen Varianten zu sehen waren. Meine Freundin (Goldschmiedin) hatte zufällig eine Zeichnung eines selbstentworfenen Schmetterlings in der Schublade und hat dann gleich einen aus Silber angefertigt und auf ein Lederarmband aufgezogen. Und seit dieser Woche gibt es eine Stickdatei bei Huups und was soll ich sagen, ich freue mich sehr (nicht weil ich die Wette gewonnen habe, sondern weil ich unbedingt Schmetterlinge sticken möchte). Tausende Interessierte und Kreative erfassen diese neuen Trends und haben dann natürlich gleichzeitig Ideen dazu. Und nur weil einer der Erste ist wäre es ja schlimm, wenn in den Schubladen der anderen schöne Dinge verstauben. Briefmarken und Kuverts auf Täschchen und anderen Artikeln gibt es schon seit Jahren auf dem Markt (das erste Mal habe ich das vor bestimmt 3 Jahren im Impressionen-Katalog gesehen) und das dann mehrere Leute gleichzeitig auf die Idee kommen eine Stickdatei zu erstellen ist legitim und gut. Bei Ginihouse gibt es z.B. eine Stamp Serie im Vintage Look.

  3. Hallo – ich bin das erste Mal auf Deinem Blog und gerade in ein interessantes Thema geraten. Ich habe aber nicht viel beizutragen, ich bin nicht im Kreativen tätig, aber einen gesunden Menschenverstand hat jeder. Jeder weiss ja für sich, was er selbst kreiert hat und dahinter darf man auch stehen. Und das Rad neu erfinden kann niemand mehr… Die Kreativität kann niemand für sich alleine beanspruchen. Man ist auch nicht nur allein aus sich heraus kreativ. Nein, es ist immer verbunden mit vielen Inputs, Gesehenem, Gehörtem und Gelesenem, kurz: allerlei Inspirationen, die man täglich auf verschiedenste Wege bekommt. Das verarbeitet man dann und kreiert etwas Eigenes, einen eigenen Mix. Das ist Kreativität. Dieses „ich hab's erfunden!“ finde ich sehr unkreativ…Liebste Grüsse, ich mag Deine Stickereien sehr!Iren

  4. Sehr gut gedacht und sehr gut geschrieben….was soll ich sagen…:“Du hast recht“ und „mach einfach weiter so, denn was du machst, machst du richtig und gut“Liebe Grüße,Annette

  5. Hallo Kirsti,ich würde sie trotzdem anbieten wiel du es angekündigt hast und weil sie anders ausehen Punkt. Niemand kann z.B. nochmal Kissenhüllen neu erfinden…. viele machen sie sie ähneln sich mal mehr mal weniger, deswegen braucht man nicht neidisch sein. So auch mit deinen Monstern.C-und-A sowie H-und-M verkaufen fast das Gleiche, Der Bäcker geht auch nicht zur Kongurenz und fragt was denn für ein Brot plant oder gemacht hat und macht das dann nicht. Und all diese schlagen sih auch nicht die Köppe ein. Also du hst deine digitalisiert und kannst damit machen was du willst!LG Elisabeth

  6. Liebe Netteich habe deine Zeilen gelesen und finde sie toll geschrieben, viel Herz und vor allem WARHEIT, Neid und böse Worte regiert manchmal die BLogwelt und das ist doch sehr sehr schade. Es soll doch ein schönes Miteinander sein und ein respektieren :)Ich bin auch immer mal am digitalisieren und sticken und freue mich wenn ich das so hin bekomme wie ich das möchte. Freu mich dann aber auch wenn da mal jemand drüber schaut. Die Kerze brennt und ganz viele positive Gedanken werden geschickt !Viel spass beim feiern ! Sei herzlichst gegrüßtBianca

  7. Das finde ich natürlich auch ok, allerdings finde ich es nicht besonders toll, wenn so getan wird, als sei die Grafik selber entworfen worden. Man muß ja auch nicht alles können oder ? Nur ehrlich sollte man sein.LG Andrea

  8. Hallo Nette,ich habe im Augenblick ein Problem, das genau in dein Thema fällt.Ich arbeite in der Jugendhilfe, in einer Wohngruppe für Kinder und Jugendliche. Diese Kinder haben oft Probleme, ihre Gefühle zu kontrollieren, sie rasten in Stressituationen aus oder verletzen sich selbst. In solchen Situationen geben wir den Kinder Wärme- oder Kältekissen, da diese Reitze sie ablenken. Wir haben dafür Taschenwärmer und Kühlkompressen. Vor Weihnachten habe ich mit den Kindern überlegt, Hüllen für diese Kompressen zu nähen. Sie haben sich Monster gewünscht, da die Kissen ihnen helfen, ihr inneres „Monster“ zu kontrollieren. Ich habe damals im Netz gesucht, nach einer Stickdatei, aber nichts passendes gefunden. Also habe ich selbst was digitalisiert – Taschenwärmer-Monster. Die Form war durch die Form der Kompressen vorgegeben, d.h. sie sollten rechteckig sein. Nachdem ich den Kindern die Monster an unserer Weihnachtsfeier geschenk hatte, habe ich auch Bilder in meinem Blog gezeigt und mir überlegt, die Datei als Gratis-Download anzubieten. Zwei meiner Leserinnen haben sich angeboten, die Datei zu testen und haben auch Bilder auf ihren Blogs gezeigt. Daraufhin wurde ich von einer Dame angesprochen, die vor kurzem eine In-The-Hoop Serie rausgebracht hat, die Ähnlichkeit mit meinen Taschenwärmer-Monstern aufweist. Ich kannte die Datei nicht, bin auch bei meiner Suche im Dezember nicht darauf gestoßen. Ich dachte eigentlich, dass ich durch meine Blogrunde immer auf dem neuesten Stand bin, was Stickdateien angeht….Die Gemeinsamkeit beschränkt sich eigentlich auf Form und Funktion. Die Gesichter sind sehr unterschiedlich, ihre Serie bietet da auch deutlich mehr Auswahl.Jetzt stellt sich mir die Frage, was soll ich tun? Meine Datei trotzdem zum kostenlosen Download anbieten? Oder die bereits angekündigte Aktion abblasen?Hinzu kommt, dass die Dame mich nicht erstmal angeschrieben und höflich auf die Ähnlichkeit hingewiesen hat, sondern mir gleich in einem Kommentar in meinem Blog Ideendiebstahl vorgeworfen hat. Das ärgert mich ziemlich.Liebe GrüßeKirsti

  9. Eigentlich ist schon alles gesagt, Nette und das Urselchen haben den Nagel auf den Kopf getroffen.Klar, wird es viele Ideen und Umsetzungen geben, die sich ähneln und der „Laie“ wird sagen, dass ist doch das Gleiche.Hihi, mein Mann sagt sowas immer auf den Märkten: „Dahinten verkauft jemand das Gleiche wie du!“. Wenn ich dann hingehe und schau, sieht das für mich ganz anders aus. Klar, es ist aus Stoff und genäht und bestickt…..aber nicht meins.Jeder der zeichnet / digitalisiert / näht / Ebooks schreibt oder sonstwas kreatives tut hat seine eigene Handschrift und das sieht man ganz einfach.Liebe GrüßeHeidi

  10. Eigentlich ist schon alles gesagt, Nette und das Urselchen haben den Nagel auf den Kopf getroffen.Klar, wird es viele Ideen und Umsetzungen geben, die sich ähneln und der „Laie“ wird sagen, dass ist doch das Gleiche.Hihi, mein Mann sagt sowas immer auf den Märkten: „Dahinten verkauft jemand das Gleiche wie du!“. Wenn ich dann hingehe und schau, sieht das für mich ganz anders aus. Klar, es ist aus Stoff und genäht und bestickt…..aber nicht meins.Jeder der zeichnet / digitalisiert / näht / Ebooks schreibt oder sonstwas kreatives tut hat seine eigene Handschrift und das sieht man ganz einfach.Liebe GrüßeHeidi

  11. Tja, wer hat's erfunden….*g*Es liegt ja meist in der Luft, wenn irgend ein Thema/Modetrend gerade angesagt ist, da ist es ja ganz natürlich, dass ein Motiv öfter auftaucht. Hattest Du damit Probleme ? Eine Eule, Briefmarke (gibt es ja auch schon länger), Hase…etc. kann ja immer wieder anders interpretiert werden. Ist in der Modebranche ja genauso (war mal mein Metier) wenn ein Trend in der Luft liegt, gibt es den Minirock ja auch nicht nur bei Mr. V. oder !?Letztendlich entscheidet bei Kauf auch immer der persönliche Geschmack, ich finde Deine Stamps jedenfalls grosse Klasse !♥BunTine

  12. Hach Nette♥von mir bekommst Du ein ganz festes HerzensUmärmele mit auf den Weg… ganz viele Gute Gedanken und ganz viel Lachen und Freude! ;o)Was Deinen übrigen Text angeht:ich halte es so, dass ich mir VOR Veröffentlichung meiner Ebooks und Dateien auch sehr viele Gedanken mache.Ein Ebook od. eine Datei raus zu bringen bedeutet ja nicht, nur eine „Idee“ zu haben und sie einfach mal so umzusetzen.Sonst hätt ich sicher schon die dreifache Menge an Ebooks und Dateien in meinem Shop ;o)Mein Paulintje zum Beispiel konnte ich recht schnell entscheiden, denn das hatte ich unserm AnnaKind schon an die Wand gemalt 1986! Da war ich noch weeeiiit entfernt von Internet und Nähanleitungen schreiben ;o)Die Pilzgeschichten hingegen hab ich mir tausendmal überlegt, obwohl sie so so einfach gehalten sind ;o). Denn: es gibt ganz viele Pilz-Dateien, ganz viele Eulen-Dateien usw….Ich hab ganz viel verglichen und mich dann entschieden, sie heraus zu bringen. Denn es ist mein Eulchen und es sind meine Pilzchen ;o)Und meine Ebooks schreib ich nach meinen Schnitten und in meinen Worten…. Einige „ähneln äußerlich“ bestimmt auch andern… doch sind es meine ganz eigenen… Ich persönlich finde es schön, dass ich mit den allermeisten meiner KOLLEGINNEN ein gutes Verhältnis habe und wir uns von dieser Neid-Kultur verschonen ;o)Der Erfolg einer Datei/eines Ebooks hängt meiner Meinung nach sowieso von ganz vielen Punkten ab! Dazu zählt auch Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft…. auch wenn man sich natürlich über jeden Dollar freut ;o)… ich für meinen Teil nur, wenn ich ihn mir auch ganz und gar verdient habe!So… wieder genug geschnawweltIch wünsch Dir und allen lieben Kolleginnen und auch allen, die noch eine solche werden wollen, einen ganz doll schönen Tag!Urselchen

  13. Das war ja auch nicht böse gemeint……..ich hoffe das du es jetzt nicht so aufgefasst hast. Ich wollte dir nur meine Gedanken dazu schreiben. Es gibt halt immer Überschneidungen……und man sollte da doch ein gutes Miteinander haben….ich finde es immer schlimm wen dann in Blogs vom Klau und dreistem abmalen etc. geschrieben.Ich bin schon gespannt was ihr ausheckt….GGLG Denise

  14. ……….ja man findet vieles im Netz ob USA oder hier. So lange die Grafikrechte bezahlt werden und man nicht klaut finde ich es aber auch nicht schlimm solche Grafiken zu benutzen.

  15. Nein, Du mußt auch niemanden fragen, das ist nur ein Beispiel aus meinem Leben gewesen… ich frage auch nicht, sondern teile meinen Freunden meine Ideen mit, weil ich das Urteil meiner Freunde haben MÖCHTE !!!!So ist es besser formuliert….Euer Projekt habe ich gesehen, fand ich durchaus spannende…NETTE

  16. Hallo Nette,ich digitalisiere und zeichne auch selber.Sylvana und ich hatten vor meheren Wochen beide ein und die gleiche Datei rausgebracht um ein Zeichen zu setzen.Das selbe Thema, die selben Elemente,sogar den selben Datei Namen1..2..3 Zauberei. Daraus ist ein Kreatives Team schon vor Wochen entstanden.Die noch sicherlich viele solcher Projekte machen.Uns hat aber auch keiner gefragt ob es schon so eine Projektgruppe gibt oder wir uns anschliessen könnten. Nur ein Beispiel zu deinem obgen Text.Was nun auch nicht bös gemeint ist, und ich hoffe du und die anderen können das verstehen was ich meine.Ich persönlich habe keine Dollarzeichen in den Augen, jedoch möchte ich meine Künstlerische Freiheit beibehalten, den ein Künstler ruft auch nicht alle Künstler an um nach denen ihren Projekten zu fragen.Leider kenne ich auch nicht alle von den Digitalisierenden um vorher eine Anfrage zu machen, was mich dann auch unendlich aufhalten würde, da ich Haushalt, Kinder etc. auch noch zu bewältigen habe.Die Kollegialität so denke ich büsst daher nicht ein.Den so wie wir es in unserem Post geschrieben vor Wochen “ Der Kunde entscheidet wo er gerne kaufen möchte“ Viel schlimmer finde ich aber Kollegen die sofort immer schreien müssen das man ihnen etwas geklaut habe.Ich würde mir persönlich viel mehr einen schöneren netteren Umgang miteinander wünschen.Ich hoffe du siehts das nicht als böse KritikGGLGDenise

  17. Eben, das entscheidest Du…. ich wär ja schon neugierig…Ich habe auch sehr wohl in deinem Buch (hinterher, denn ich habe Dein Buch nicht gleich gekauft, sondern erst vor 1 Woche – SCHÄM) gesehen, dass du ein ähnliches Nadelkissen dort zeigst wie in meiner Stickdatei bei HUUPS, …. auch da liegt es ähnlich….ich hatte die Idee nach meinem ebook fürs Kissen, Du schon in Arbeit für Dein Buch….keine Absicht, kommt einfach vor…Aber Sabine, wir hatten ja auch schon das Thema vor längerer Zeit, es gibt auch andere…….UND: das mit den Grafiken, die man zur Nutzung kauft , habe ich auch schon gesehen und das ist völlig OK…..es ist im Prinzip daselbe , als ob eine Stickdateienfirma die Grafiken von uns kauft….ich kann da keinen großen Unterschied finden, außer vielleicht, das man es als eigene Idee ausgibt, obwohl es gekauft ist… was ein anderes Thema ist, muß aber auch jeder selbst wissen…

  18. Ja, Nette. Postkarten und Briefmarken als Stickdatei liegen auch in meiner Schublade. 😉 Susa (Sachenmacherin) und Michaela (Teutoelfen) haben sie im Sommer schon begutachtet, deutlich bevor Lila Lottas oder deine Datei erschienen. Dann kamen andere Dinge dazwischen und die Datei wurde nicht veröffentlicht, ja so ist das.Und nun? Ehrlich gesagt, weiß ich noch nicht was ich damit mache. Vielleicht veröffentliche ich sie noch, vielleicht auch nicht. Das wird die Zeit zeigen. Aber da ich zum einen weder die Idee, noch die Motive abgekupfert habe und ich zum anderen unabhängig entscheiden kann, werde ich das auch tun. :-)Aber so wird es immer wieder sein. Genau wie du schreibst: Herzen, Äpfel, Eulen, Peacezeichen… wer hat´s erfunden? Wo beginnt die Inspiration und wo die Kopie? Ein unendliches Thema. ;-)@ Andrea: Da musst du etwas vorsichtig sein. Es gibt Kaufgrafiken, die durchaus digitalisiert werden dürfen und bei denen eine kommerzielle Nutzung erlaubt ist. Ich habe das bislang noch nicht gemacht, aber ich kenne einige, die das (völlig legal) tun.Liebe Grüße, Smila

  19. … oh wie wahr ! allerdings sollte man auch nicht außer acht lassen, dass selbst das gleiche thema völlig unterschiedlich interpretiert werden kann und somit ganz unterschiedliche dateien sein können ;-)wünsche dir viel auf der familienfeier !viele ♥-liche grüssemarion

  20. Hallo liebe Nette,als erstes zünde ich mal die Kerze an, ohne zu wissen, worum es bei Dir geht…. Aber ich habe danach ein ganz großes Bedürfnis, denn ich habe in meiner Familie einen ganz schweren Krankheitsfall einer jungen Mutter…..die braucht dirngend ein Wunder *** Ich bewundere Dich und Deine Kolleginnen, was das designen von Stickdateien angeht… Leider habe ich nicht so ein Talent…. Macht alle weiter so!Liebste Grüße,Nicola

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.