Es wird besser…
Nachdem wir nun den SÖHNCHEN-Geburtstag
nachgefeiert haben und das Haus wieder aufgeräumt ist,
das Auto beim TÜV war,
die Pässe beantragt sind, der Hund geimpft wurde
…….UND UND UND…….
fangen für mich nun richtig die Ferien an.
Und immerhin habe ich gestern das erste Mal wieder genäht….
Fotos folgen…
Und eine schöne Verabredung habe ich am Samstag, mit einer BLOGGERFREUNDIN !!!!
Mehr wird nicht verraten ….
Apropos Bloggerfreundin..
Schaut mal HIER, ab heute gibst
das ebook von bellaina,
die Tasche heißt natürlich „INA“
da muß ich natürlich ran…irgendwann….
Ja der SÖHNCHEN-GEBURTSTAG war SCHÖN
Natürlich mit MUFFINS, diesmal ganz alleine von TÖCHTERLEIN gebacken, sie wird die BACK-QUEEN hier, dauernd kriegen wir Kuchen und kochen mag sie auch – seeeehhhr PRAKTISCH
Und das Spülen und Aufräumen klappt auch schon ganz gut…..
Dann haben die Kinderlein SPECKSTEIN-ANHÄNGER gemacht (wozu ist MAMA denn schließlich KUNSTLEHRERIN???)
Mann waren die begeistert und sooo fleißig und ausdauernd…..und keiner ist älter als 7 !!!!!
Sind sie nicht klasse geworden???
Schon kamen von den MAMAs die Fragen nach KURS und Speckstein-Nachmittag….
Und dann hat das Wetter doch noch einigermaßen schön mitgespielt und wir konnten (TRADITION) noch STOCKBROT und Würstl am Spieß machen…
ÜBRIGENS: In SACHSEN macht man STOCKBROT statt mit Hefe mit Zucker und nennt das ganze dannn
„KNÜPPELKUCHEN“
(WITZIG , oder???)
War ein echt schöner Geburtstag….
Einen kleinen WEHMUTSTROPFEN hatten ich und SÖHNCHEN aber, nämlich…..
Es wurde gemeinsam ein GROSSES Geschenk gemacht, von allen Freunden zusammengelegt
und dann gabs ein PLAYMO – Paket.
Tolle Sache – eigentlich – bitte nicht falsch verstehen…
man hat ja soviel und es kommt immer wieder auch was an, was nicht ankommt …
ABER:
Hinterher fielen mir dann aber folgende PUNKTE ein, weshalb ich es so nicht mehr machen möchte:
Hinterher fielen mir dann aber folgende PUNKTE ein, weshalb ich es so nicht mehr machen möchte:
1. Die Kinderlein haben einzeln nichts in der Hand, wenn sie kommen..
2. Die Erinnerungen fallen weg (das hat mir der X. zum 7. Geburtstag geschenkt..)
3. Das nette Geschenke einkaufen / machen für jemanden fällt weg
4. es gibt nur ein Päckchen, statt der Freude an vielen KLEINEn
5. Es ist schlicht unpersönlich und wenig überraschend….
Gut gemeint, keine Frage, aber mir fehlt da einfach das INDIVIDUELLE…..
und SÖHNCHEN hat später auch gesagt, viele kleine Päckchen wären toller, weil man da mehr überrascht ist…..
EURE MEINUNG BITTE!!!
Die Tage gibts dann wieder Genähtes…..
NETTE
Die Specksteinanhänger sind toll geworden! Ich habe mit unseren Kindern (die aber schon älter sind) auch schon mit Speckstein gearbeitet und bin immer wieder übberrascht, was da so rauskommt.
Ein toller Kindergeburtstag. Die Idee mit den Specksteinanhängern finde ich klasse. Vielleicht merke ich es mir ja bis zum 7. Geburtstag meiner Süßen.Die Idee mit dem Zusammenlegen finde ich eigentlich gar nicht so schlecht, klar, die Überraschung bzw. die vielen kleinen Päckchen fehlen. Aber auch mit einem größeren Geschenk bleibt die Erinnerung. Bei meiner Tochter jedenfalls.Eine Geschenkekiste gibt es bei uns im Spielwarenladen nicht. Bzw. gibt es hier in der Großstadt so viele Händler, dass die Schenker dann lieber zur großen Kette fahren als beim kleinen Laden zu kaufen. Schade eigentlich.LGConny
Hallo,Cheyenne mag Sammelgeschenke auch nicht. Sie mag auch lieber von jedem eine Kleinigkeit, denn gerade das auspacken ist doch so spannend. Bei uns ist es aber üblich daß vorher nach den Wünschen gefragt wird. Meistens haben die Kinder aber auch eine Geburtstagskiste beim Händler.Ich kann euch also voll & ganz verstehen.LgTanja
Euer Geburtstag ist ja schön gewesen und ja, ich finde individuelle Geschenke auch schöner für die Kids. Aber im Zeitalter von den Dingen, die die Kiddis sich wünschen, manchmal schwierig. Ich habe die Einzelteile in solch einem Fall einfach separat eingepackt, so dass jedes Kind was in der Hand hatte. Das klappt prima.Und hiermit verfolge ich Dich dann ab sofort.LG Anette
Ich nehme alle Päckchen ob groß oder klein … *habwiederallesfalschverstanden* … Das mit einem Riesengeschenk haben wir nur einmal gemacht und nie wieder, weil ich finde es bleibt alles an einer Person (MAMA) hängen. Und zum Schenken gehört für mich auch das überlegen, womit ich eine Freude mache, das Aussuchen, das verpackenusw. deshalb sollte sich jeder eigene Gedanken machen. Fördertauch Kreativität….Liebe Grüße Lilli
Hallo Nette, die Muffins sehen superlecker aus (dickes Lob an die Tochterbäckerin) und die Specksteine sind klasse geworden, das möchte ich auch mal irgendwann mit den Kiddies machen.Zu der Geschenkfrage, du hast eigentlich die Punkte, die mir „gegen“ ein großes Geschenk einfallen schon aufgezeigt, ich finde es auch schön, wenn man Erinnerungen an eine Person mit dem Geschenk verknüpfen kann.Und es ist doch einfach spannender.Meine Große gibt fast nie spezielle Wünsche an, sie sagt, wir würden schon was Schönes für sie finden ;-)“für“ ein großes Geschenk bin ich nur, wenn es wirklich der Wunsch des Kindes ist, und dann ist es auch okay.LG Lena
Hier gibt es die Tradition der Geschenkekiste. Heißt beim örtlichen Spielwarenhändler kann das Geb.kind eine Kiste mit Wünschen zusammenstellen und jeder Gast kann, wenn er mag dort was aussuchen. Vorteil, es gibt keine doppelten Legopäckchen etc., wenn man genügend Auswahl reinlegt, bleibt die Überraschung.Unser Großer wollte dieses Jahr ein großes Geschenk, aber es war sein Wunsch und dann war das auch o.k.. Ich denke es sollte vorher abgesprochen sein.Was mich mehr ärgert ist die Tatsache, dass man für kleines Geld bald nix mehr bekommt und so jeder noch ein Euro mehr und noch ein euro ausgibt.Schöne FerienAnnetteP.S.Die Specksteinanhänger sind wirklich große Klasse geworden.